Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ich hab das Bourbon SC Set von Ray Gerold in meiner Strat. Da brummt nix und die SG bzw. ne Humbucker Gitte sparst Du Dir auch.
Btw, der baut auch ein Set für die Tele, das kenn ich aber nicht und weiß nicht, ob sich das auch von SC auf HB umschalten lässt. Aus der Strat ist für die Gerolds ein Texas Special Set rausgeflogen...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Grad nachgeschaut, das Bourbon TN Set für die Tele hat dieselben features, geht also beides...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kleines Appdääht zwischendorch:

Bandkollege hat heute Stat gebracht, für eine Woche zum Testen. Hm, die klingt mit völlig toten Saiten sogar geil. Viel herumgenudelt und mit der Tele verglichen. Tscha, was soll ich sagen: Die Tele ist einfach ein Rotzlöffel, ein rockiger; die Strat ist eine Lady, eine ****

Strat ist - ich werde ja noch viel machen mit ihr diese Woche - offenbar um einiges vielseitiger einsetzbar.

Naja, schaumermal. Ich halte die Kommunität auf dem Laufenden. Aber die verdammte Clapton-Strat wird immer realistischer. ScheißGAS, verdammtes.
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Komisch, ich habe genau den gegenteiligen Eindruck. Ich habe jahrezehntelang eine Fender Strat gespielt und zunehmend hat mich irgendwie gestört, dass sie mehr oder weniger immer gleich klang.

Dann habe ich sie gegen eine Haar Tele getauscht und die kann alles, sogar wie eine Strat klingen! Aber nicht ganz.

Weswegen ich mir dann noch eine Squier Protone Strat gekauft habe, die dann -noch mehr als die alte Fender- klingt wie eben (nur) eine Strat klingt.
Aber vielseitig ist wirklich was anderes.... .

Also: die Tele für alles, die Strat für Stratsound.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

emptypockets hat geschrieben: Also: die Tele für alles, die Strat für Stratsound.
Haha, vielleicht ist ein rockiger Rotzlöffel halt vielseitiger als 'ne Lady... :lol:

Geht mir übrigens genauso... Spielzeit 80% Tele, 20% Strat....
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hm... vielleicht behalte ich die Tele, dann hab ich eben beide, auch egal.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Pappenheim hat geschrieben:Hm... vielleicht behalte ich die Tele, dann hab ich eben beide, auch egal.
... manchmal nicht die schlechteste Lösung :wink:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Pappenheim hat geschrieben:Hm... vielleicht behalte ich die Tele, dann hab ich eben beide, auch egal.
Eine Tele in der Hinterhand zu haben ist sicher nie verkehrt :wink:
Verwende meine Tele für so ziemlich alles. Sehr vielseitiges Instrument!
Hab zuletzt auf einem Metal-Konzert sogar eine Tele auf der Bühne gesehen, die kann also wirklich alles.

Bin aber trotzdem aktuell am überlegen, ob ich nicht meine Les Paul hergeb und mir eine Strat zulege. Die Classic Player Serie bietet hier tolle Modelle für angemessenes Entgelt. Auch die American Standards sind preislich im Rahmen.

Bin jedenfalls sehr gespannt wie du dich entscheidest! Aber die Tele hergeben würd ich keinesfalls...
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn die Tele einen Teilbaren Humbucker am Hals hat, den man gegenphasig schalten kann, kommt auch der gläserne Strat-Sound, wenn man den denn unbedingt will.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3369
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Die wunderbaren Zwischenpositionen von 3 Strat-PUs gehen damit aber nicht.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Die Entscheidung zeichnet sich langsam zu Gunsten der Strat ab. Ich hab jetzt mehrere Stunden auf der des Bandkollegen gespielt. Willsagen, seine Strat ist ziemlich alt, hat einen verzogenen Hals, eine furchtbare Saitenlage und lässt sich nicht gerade toll bespielen, aber ich will ihm da auch nichts herumstellen am Hals oder so.

Jedenfalls klingt so eine Strat schon sehr geil. Und mit jeder Pickupstellung kann man was anfangen und derer gibt es fünf statt drei. Den Hals-Pickup der Tele kann ich echt nur bei Lead-Sounds verwenden, sonst ist der kaum zu gebrauchen und klingt einfach dumpf. Die Zwischenstellung ist m E n für garnichts gut. Bei der Strat hat man viel mehr Möglichkeiten und im Großen und Ganzen klingt sie einfach, wie soll ich sagen: "runder", ausgewogener; die Tele halt oftmals schrill und schneidend. Wenn ich mir überlege, dass ich bei der Clapton Strat mit diesem Mitten-Boost und dem anderen Schnickschnack noch mehr Möglichkeiten habe...

Gewöhnungsbedürfig ist allerdings, dass der Volumenpoti halt schon recht weit oben sitzt, da komme ich ständig mit dem kleinen Finger in die Quere. Und der mittlere Pickup, das ist eigentlich genau die Stelle, wo ich mit dem Plektrum zwischen den Saiten herumnudle, an dem komm ich auch ständig an. Gut, das ist wohl reine Gewöhnungssache.

Na schaumer mal... :)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3369
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Pappenheim hat geschrieben:Gewöhnungsbedürfig ist allerdings, dass der Volumenpoti halt schon recht weit oben sitzt, da komme ich ständig mit dem kleinen Finger in die Quere.
Oh, das ist für manch einen Player die bevorzugte Position bei bestimmten Spielarten: Volume Knob 8)
Gruß
von
Ralf
chevere

Beitrag von chevere »

Mensch Pappe, du brauchst beide.
Eine Tele UND eine Strat (wobei ich statt Fender eher BLADE, G&L, HAAR oder LUK empfehlen würde).
Ne Paula haste ja auch und eine SG ja wohl auch ? (wobei ich Dean und Tokai vorziehehen und Preis- Leistungsaspekten und vor allem bei der Verarbeitungsqualität den Vorrang geben würde) oder mußt Du irgenwelche sozialen, ökonomischen oder partnerschaftlichen Sanktionen berechnen?

Was nutzt es Dir , wenn Du jetzt die Tele verkloppst und sobald Du ein Mann bist, Dir als erste Amtshandlung wieder ein so schönes TE(i)LE(chen) kaufen mußt?

Bedenke die niedrigen Zinsen und die hohe nicht genanntete Inflation und vergleiche bitte die Preissteigerung bei Gitarren ca 6 % p.a.
Angenommen in 3 Jahren gelüstet es Dich wieder nach einer Tele,
die Du heute für wieviel gebraucht verkaufen kannst, was dann?

Ich schätze du hast das Ding vor ca. 2 jahren gekauft, also s.o. 12 % billiger als zum heutigen Preis.
In drei Jahren "bist Du wahrscheinlich ein Mann" und zahlst 18 % mehr (als den heutigen Neupreis).
Man muß kein Krämer sein, um zu wissen, daß...

:wink:

Es wird ohnehin an Dir nagen, wenn sie erst weg ist.
"Mensch, diese Ikone, wie konnte ich nur, mir fehlt der Sound. etc"

Wie auch immer, Du macht das schon gut, genieße es.
Manchmal gilt natürlich auch, wenn weg, dann weg und Friede der Seele.

LG!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ach der Chevere, immer nur mein Bestes im Sinn! :D

Keine Angst, ich habs nicht eilig, die Tele zu verkloppen. Ich will halt irgendwie nicht irgendwann den Überblick über meinen Gitarrenfuhrpark verlieren.

Anfang Jänner werde ich haben:

A-Gitarren:

Gibson Elvis Artis Dove
Guild F-412
Martin HD-28 SB

E-Gitarren:

Fender Telecaster AmStd
Fender Stratcaster Eric Clapton Signature
Gibson SG Standard

Das sind dann 6 Gitarren, alle vom Feinsten würde ich sagen. Das steht natürlich in keinem Verhältnis zu meinem Können, aber lassen wir das mal beiseite. Ich hab irgendwann mal gesagt, ich will nie mehr als 5 Gitarren haben, schon alleine wegen dem Zeitaufwand der Wartung. Andererseits ist die Tele so gut wie wartungsfrei. Da braucht man nichtmal ein Griffbrett ölen. Alle halben Jahre Saiten wechseln, das wärs auch schon. Nunja, kommt Zeit kommt Rat. Aber wie gesagt, eilig hab ich es nicht, sie loszuwerden.
chevere

Beitrag von chevere »

Wartung???
Ich glaub, mein Buttler streikt...!
"Du willst es doch auch."



Ich habe versucht, das im Duktus des alten Mike Krüger Songs
"Mein Gott Walter" ein wenig zu "verversmasen", zu jambifizieren oder
zumindest in den Rhythmus des Songs zu bringen.
https://www.youtube.com/watch?v=2v-8s6-Zv3k

Wer hilfreiche Tipps hierzu hat isst herzlich eingeladen, hier konstruktive Verbesserungen zu geben
Man beachte den Wechsel zwischen dem Erzählen und dem songbezogenen Begleiten (auch Singen genannt ), wenn ihr wißt was ich meine.

"Mein Gott Walter."

Bitte erst anhören, damit man sich das vorher rhytmisch-intelektuell erschließen kann

https://www.youtube.com/watch?v=2v-8s6-Zv3k
Tabs:
http://www.911tabs.com/tabs/m/mike_krug ... tm#5796779

Na denne:


Walter hat keine Stratocsaster
im Hause ,
also soll nun endlich die Telecaster dafür
weichen,
Beim Umpacken fällt die Tele vom Halter...
Sie rutscht ihm aus den Händen Er schreitt
:Alter!

Refrain:
" Mein Gott Walter."

Doch Walter schreit sie, soll doch
der Strattten monetären Basisiss seiEN
und nicht nur Hillybillies greinen,
Spielt Strat und Tele;... alter Falter!


Refrain
"Mein Gott Walter."

Walter ist gut bestückt mit Gitarren,
manch Neider hält ihn auch für ein` Narren,
doch Walter, Alter, zupft weiterhin
an der schicken Tele, denn er wiß` ja,
was im Leben eines Cowboys zähle.
Mir fällt hier nix mehr ein zu Walter.
damit ich Zeilen schinde

Refrain:
"Mein Gott Walter"

Das wars erstmal.

OK einen habe ich noch:
(Eher so Wilhelm Busch- mäßig.)

Nach dem nächsten Bergsturz wohl, schreit der Walter gar wie toll:

"Hol die Tele aus dem Feuer, denn sie ist mir wohl und treuer
als so mancher Gibsonschatz steht sie auf dem ersten Platz.

Des Leos und des Orvilles Klampfen verdampft! - Und zwar im Ganzen. Durchgekohlt? Ja das war teuer, "sunburst", "relcit" - ungeheuer!

Merke!
Simples wird oft flasch verständen, wenn es ist in falschen Händen.

Du wirst mit Sicherheit die richtige Entscheidung treffen.


"Ich kann, weil ich will, was ich muss."
Nicht von mir aber trotzdem gut.
Na, von wem?
Zuletzt geändert von chevere am Sa Nov 01, 2014 7:02 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten