Seite 7 von 57

Verfasst: Sa Nov 01, 2014 6:55 pm
von tele
Die Zwischenstellung ist m E n für garnichts gut.
Du meinst den Hals-und den Stegpickup zusammengeschaltet , oder?
Ich finde den Sound echt brauchbar, zum Beispiel wenn man offene Akkorde wie auf einer akustischen spielt, für funky Rhythmusgitarre oder mit ein bisschen Slapback-Echo für Rockabilly. Ich habe meine Squier Strat extra so verdrahtet, dass darauf auch der Tele-Sound möglich ist und dafür die Kombination Hals-Mittel geopfert. Na ja, alles Geschmackssache.

Verfasst: So Nov 02, 2014 10:54 pm
von pfunk
Jetzt auch noch kurz meinen Senf dazu: 'ne Strat für die typisch geilen Stratsounds (Zwischenstellung Hals/Mitten-PU oder Steg/Mitten-PU) und 'ne Tele für alles andere. Die ist meiner Meinung nach flexibler (kriegst halt nur diesen einen Stratsound nicht hin ...) Brauchst also beides :D
Hab ich auch (und habe mehr als sechs Gitarren :oops: )

Und falls es wirklich nur eine sein soll, hier ein Video zugunsten der Tele:
https://www.youtube.com/watch?v=FueG7IgPmAM

... die ersten 5 Minuten reichen.

Verfasst: So Nov 02, 2014 11:15 pm
von Herigo
die ergonomischere gitarre ist die strat, sie ist auch die vielseitigste, sie auf die pu-zwischenstellung zu reduzieren als den stratsound machen nur telespieler. leute die dem nashvillesound eben nahe stehen.
in wirklichkeit ist der hals pu der strat der wahre stratsound (höre er hendrix), mit keiner anderen gitarre kann man diesen ton mittels singelecoil erzeugen, das gilt auch für die anderen pus alleine gespielt, der mittel pu ist sehr oft von knopfler genutzt worden und eben nicht die zwischenstellung.
alle gitarren haben bei mehr als einem pu mindestens eine parallelschaltung, die immer einen gewissen out-of-phase charakter hat. die strat hat 2 davon, einen helleren und einen etwas dunkleren.
die strat ist eine solo und rhythmus gitarre. auf allen pickups.
um auf den tele-ton (hals und steg pu an) nicht zu verzichten habe ich mir einen minischalter eingebaut, ich brauche ihn nicht, bzw. habe ihn nur mal bei aufnahmen eingesetzt.
einen fehler machst du mit einer strat nicht, die frage ist nur ob du auf eine tele verzichten kannst, denn die tele ist auch eine gute e-gitarre. ...und sie macht optisch einen bodenständigeren ausdruck.
wenn man das bild eines unbekannten gitarristen mit strat sieht weiß man nicht welche musik er macht, das kann funk, fusion, blues, hardrock, tanzmucke, country, heavymetal, und vieles mehr sein.
ich benutze die zwischenstellung des pu-wahlschalter immer seltener, weil ich ihn nicht mehr hören kann, der ist einfach totgespielt, klingt irgendwie immer gut aber auch laaaangweilig...vor allem wenn er ultra-clean mit kompressor und chorus gespielt wird, wie auf millionen aufnahmen aus den achtzigern und noch etwas später zur genüge zu hören.

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 12:10 am
von RB
Und hier vielleicht noch ein wenig Jerry Donahue als Beweis dafür, daß man diese ganze Hebelkacke nicht braucht. https://www.youtube.com/watch?v=fcWoYWONszw

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 12:18 am
von RB
Ach so und hier noch der Overkill schlechthin, Ricky Skaggs und Albert Lee.

https://www.youtube.com/watch?v=OrpWSWpHMjs

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 12:36 am
von Rolli
Also ich finde es gibt kein entweder oder!!!
Lieber eine Tele und eine Strat und eine Paula und eine ES.
Dazu noch ein paar Akustix und gut ist. Am Ende läuft es eh darauf hinaus.

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 4:49 am
von Herigo
RB hat geschrieben:Und hier vielleicht noch ein wenig Jerry Donahue als Beweis dafür, daß man diese ganze Hebelkacke nicht braucht. https://www.youtube.com/watch?v=fcWoYWONszw
RB hat geschrieben:Ach so und hier noch der Overkill schlechthin, Ricky Skaggs und Albert Lee.

https://www.youtube.com/watch?v=OrpWSWpHMjs
meine rede... :wink:

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 7:02 am
von RB
Äh, ja. Ich glaube ohnehin, dass der ganze Thread ein Scheinproblem und eine Scheinfrage behandelt. Und da wollte ich probieren, auf wie viele hundert Antworten man das vorantreiben kann. Dafür eignen sich überspitzte Antworten doch am besten.

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 10:05 am
von Gitarrenspieler

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 10:36 am
von Pappenheim
RB hat geschrieben:Und da wollte ich probieren, auf wie viele hundert Antworten man das vorantreiben kann.
Nun, da ich die Strat erst im Jänner kriege, wird sich das hier noch ein wenig ziehen.

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 11:16 am
von Manati
RB hat geschrieben:Und da wollte ich probieren, auf wie viele hundert Antworten man das vorantreiben kann.
Und das auch noch in einem Akustikgitarrenforum. *stöhn*

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 11:32 am
von Wolf
RB hat geschrieben:Und da wollte ich probieren, auf wie viele hundert Antworten man das vorantreiben kann.
Hier kommt die nächste 8)
Pappenheim hat geschrieben:Nun, da ich die Strat erst im Jänner kriege, ...
Strat im Jänner
HD im Jänner

ist bei Euch Weihnachten dieses Jahr etwas später oder im nächsten nur "etwas" früher als bei uns? :roll:
:wink:


P.S.: Wir hätten Deine HD am Samstag beinahe schon mal probegespielt 8)

Verfasst: Mo Nov 03, 2014 11:56 am
von Pappenheim
Manati hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Und da wollte ich probieren, auf wie viele hundert Antworten man das vorantreiben kann.
Und das auch noch in einem Akustikgitarrenforum. *stöhn*
Mhmja, aber wir sind ja hier auch brav im off-topic-Bereich.
Wolf hat geschrieben:P.S.: Wir hätten Deine HD am Samstag beinahe schon mal probegespielt 8)
Wie gehtn des?
Wolf hat geschrieben:ist bei Euch Weihnachten dieses Jahr etwas später oder im nächsten nur "etwas" früher als bei uns?
Nein, mit Weihnachten hat das nix zu tun, mein "Dealer" ist aus Saalfelden, und das ist mir zu weit; und in Gutenbrunn beim Ratzenbeckseminar, dass halt immer in der ersten Jännerwoche ist, treffen wir uns beide quasi auf halbem Weg.

Verfasst: Di Nov 04, 2014 9:24 am
von Gerrit
Wer die Tele nicht ehrt, ist der Strat nicht wert.....



.....spielen muss man dann aber halt schon selber.... :mrgreen:

Verfasst: Di Nov 04, 2014 1:30 pm
von jazzloft
Wie wäre es damit :whistler:
Bild