………… und keiner gratuliert dem Pappe-Walter!!??Pappenheim hat geschrieben:Tja, wer hätte gedacht, dass ein Faden, den ich vor 5 Jahren begonnen habe, immer noch am Leben ist und schon 54 Seiten aufweist...
Was´n das für ´ne Welt???

|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
………… und keiner gratuliert dem Pappe-Walter!!??Pappenheim hat geschrieben:Tja, wer hätte gedacht, dass ein Faden, den ich vor 5 Jahren begonnen habe, immer noch am Leben ist und schon 54 Seiten aufweist...
@ fingerstricker:fingerstricker hat geschrieben:Ts ts ts ... Jazz kann man doch mit jeder Gitarre spielen, die braucht nur einen Ton Poti, den etwas zurückdrehen und ein paar verschwurbelte 9er Akkorde und gut is![]()
(Duck und weg)
Sie sieht schon wirklich fein aus und ist nebenbei sehr werthaltig. Ich glaube, es wird funken.tbrenner hat geschrieben:Ich hatte eine Silhouette mit sss-PU-Bestückung - wunderbar handliche, super resonante + feinstens gefertigte Gitarre; da kann man kaum was falsch machen.
Grüssle,
tbrenner
Ich werd mit zunehmendem Alter immer minimalistischer. Meine aktuelle Schraddel:AtinPlatin hat geschrieben: Mit zunehmenden Alter punktet bei mit die Tele. Die Strat ist wohl vielseitiger.
A
Yepp, das Duesenberg ist in allen Disziplinen besser, allein der einstellbare Hebel ist ein Traum! Wobei natürlich eine gute Bridge, ein guter Sattel und Lockingtuner auch dazu helfen, dass man das Tremolo benutzen kann!bookwood hat geschrieben:Schönes Ding, Christian. Das Duesenberg Trem soll geschmeidiger und stimmstabiler vibrieren als das Bigsby, gell.
Niels Cremer hat geschrieben:Sehr geschmackvoll!
wuchris hat geschrieben:Warum man an eine E-Gitarre nur einen Tonabnehmer ran baut, hab ich noch nie verstanden. Man beraubt sich doch selbst der Möglichkeit 2-x weitere Sounds abzurufen?
Klar, cool sieht's aber schon aus.
Genau so ist es, ich bin ein eher grobmotorischer Gitarrist (die leute vom Forentreffen können das bestätigen...) und in meiner Band mache ich die unterschiedlichen Sounds eher mit der Anschlagposition/stärke und mit den Bodenpedalen. Für mich ist das gut. Ich finde, es klingt gut und watt nich dran is, kann auch nich kaputt gehn!berndwe hat geschrieben:Naja, wenn man definitiv immer nur den einen Tonabnehmer benutzt...
Es gibt ja auch Jazzgitarren, die nur einen Halstonabnehmer haben.