Reverend Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Reverend Gitarren
Eine der Gitarren, die ich auf jeden Fall behalten werde, ist meine Reverend Buckshot
Sie ist vom Grundkonzept her an eine Tele angelehnt, hat aber einen gibsonartigen Steg und einen gretschartigen Humbucker in der Halsposition. Der klingt wirklich sehr knorke und der Stegpickup klingt etwas fetter als ein normaler Tele-Stegpickup. Der Body ist nicht so eckig wie eine Tele, sondern hat Aussparungen wie eine Strat. Er ist aus ziemlich schwerem Koa-Holz. Die Mechaniken sind Locking-Mechaniken.
Reverend Gitarren kann man in Deutschland über die Effekt Boutique beziehen, und da gibt es noch ein paar andere Interessante Modelle, zum Beispiel die halbakustische Charger.
Als kleines Demo habe ich den Ricky Nelson Klassiker Travelling Man aufgenommen.
Sie ist vom Grundkonzept her an eine Tele angelehnt, hat aber einen gibsonartigen Steg und einen gretschartigen Humbucker in der Halsposition. Der klingt wirklich sehr knorke und der Stegpickup klingt etwas fetter als ein normaler Tele-Stegpickup. Der Body ist nicht so eckig wie eine Tele, sondern hat Aussparungen wie eine Strat. Er ist aus ziemlich schwerem Koa-Holz. Die Mechaniken sind Locking-Mechaniken.
Reverend Gitarren kann man in Deutschland über die Effekt Boutique beziehen, und da gibt es noch ein paar andere Interessante Modelle, zum Beispiel die halbakustische Charger.
Als kleines Demo habe ich den Ricky Nelson Klassiker Travelling Man aufgenommen.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Reverend Gitarren
Von denen hatte ich bis jetzt noch nie gehört.
Re: Reverend Gitarren
Sicher ? Spezifiziert ist sie mit Korina... was auch mehr Sinn machen würde...tele hat geschrieben:Er ist aus ziemlich schwerem Koa-Holz.

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Reverend Gitarren
...Reverend Guitars hat geschrieben:KORINA BODY
Korina (aka White Limba) is a medium-light weight wood, highly prized for consistency and tonal qualities. Often found in boutique and vintage instruments, all Reverends feature Korina bodies. A highly resonant wood, Korina is a key factor to producing our lively, responsive instruments that are rich in harmonics

Schönes Teil, ich mag die!
LG,
Niels
Re: Reverend Gitarren
Bei denen habe ich auch schon ausgiebig gestöbert, gefallen mir sehr gut, oft eigenständiges Design und jetzt nicht soo überteuert.
Die haben auch richtig schöne Semiakustiks, wie ich finde, aber deine finde ich auch echt klasse, erinnert mich auch ein bißchen an die Jazzmaster.
Gruß
Die haben auch richtig schöne Semiakustiks, wie ich finde, aber deine finde ich auch echt klasse, erinnert mich auch ein bißchen an die Jazzmaster.
Gruß
Re: Reverend Gitarren
Hallo Tele,
vielen Dank für die Demo - ich glaube, ich fahr demnächst nach Ostfildern
Ist Korina nicht das Holz, aus dem die Flying V und Explorer geschnitzt sind?
Viele Grüße, Stephan
vielen Dank für die Demo - ich glaube, ich fahr demnächst nach Ostfildern

Ist Korina nicht das Holz, aus dem die Flying V und Explorer geschnitzt sind?
Viele Grüße, Stephan
Re: Reverend Gitarren
Ja,ist natürlich Korina nicht Koa, ich hab wohl zu viel Ukulelen-Windowshopping gemacht in letzter Zeit.
Ich glaube auch das Holz schon mal in Verbindung mit der Flying-V gelesen zu haben.

Ich glaube auch das Holz schon mal in Verbindung mit der Flying-V gelesen zu haben.
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Re: Reverend Gitarren
bin glücklicher Besitzer einer Bolt-On Warhawk 290 mit reversed Headstock und 2xP90.
Hat leiche Ähnlichkeit mit einer Firebird , ist aber nicht so sperrig. Body ist ebenfalls Korina.
Sound, Verarbeitung und Spielbarkeit sind über alle Zweifel erhaben - vor allem mit Slide.
Hätte gerne noch eine Warhawk RT Set-Neck, aber solange die keinen reversed Headstock hat (gab es mal kurze Zeit), bleibe ich ruhig
Hat leiche Ähnlichkeit mit einer Firebird , ist aber nicht so sperrig. Body ist ebenfalls Korina.
Sound, Verarbeitung und Spielbarkeit sind über alle Zweifel erhaben - vor allem mit Slide.
Hätte gerne noch eine Warhawk RT Set-Neck, aber solange die keinen reversed Headstock hat (gab es mal kurze Zeit), bleibe ich ruhig

Quit est ambach ?
Re: Reverend Gitarren
Ralle hat geschrieben: über alle Zweifel erhaben
Re: Reverend Gitarren
Im "Gitarre & Bass" sind ab und zu Reverend´s drinnen, schneiden auch immer sehr gut ab.
Mir gefallen die Teile sehr gut ...
Mir gefallen die Teile sehr gut ...
Re: Reverend Gitarren
Mir haben Sie schon bei ihrem Aufkommen anno 2007 so gut gefallen, daß ich mir glatt mal eine Reverend "Warhawk" (wie kann man so schnieken Gitarren so idiotische Namen geben,,,,) nachgebaut habe -
siehe hier: http://www.formentera-guitars.com/de/20 ... 56-04.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bisschen was Spezielles, ein Hybrid aus Fender Jazzmaster + Les Paul Junior mit einem Schuß "Firebird" - findet man nicht an jeder Ecke oder bei jeder Session.
Grüssle,
tbrenner
siehe hier: http://www.formentera-guitars.com/de/20 ... 56-04.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bisschen was Spezielles, ein Hybrid aus Fender Jazzmaster + Les Paul Junior mit einem Schuß "Firebird" - findet man nicht an jeder Ecke oder bei jeder Session.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Reverend Gitarren
War damals eine sehr lehrreiche + schweißtreibende Urlaubsbeschäftigung über 3 Wochen auf Formentera.
Würde ich auf jeden Fall gern mal mit einem anderen Objekt wiederholen + kann es auch nur jedem empfehlen;
Ekki von Formentera-Guitars ist der Crack für diese Art von Gitarrenbaukursen.
Grüssle,
tbrenner
Würde ich auf jeden Fall gern mal mit einem anderen Objekt wiederholen + kann es auch nur jedem empfehlen;
Ekki von Formentera-Guitars ist der Crack für diese Art von Gitarrenbaukursen.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;