Die Rhetorik...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Die Rhetorik...
Why is it that they make new guitars look old, which costs more, but if you have an old guitar and it looks new it worth more?!?
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Re: Die Rhetorik...
schön gesagt
Mich würde schon interessieren, was Gitaristen in 50 Jahren zu aufwändigst "geätschtn" Edel-Klampfen von heute sagen werden.
Brutal peinliche Geschmacksverirrung wie Tigerstreifen-Spandex-Leggings in den 80ern oder doch irgendwie Kult?
Mein Tipp: wenn die R&R-Generation und mit ihr die Rock&Blues-Romantik des letzten Jahrhunderts ausgestorben ist, werden die meisten darüber zumindest lächeln.

Mich würde schon interessieren, was Gitaristen in 50 Jahren zu aufwändigst "geätschtn" Edel-Klampfen von heute sagen werden.
Brutal peinliche Geschmacksverirrung wie Tigerstreifen-Spandex-Leggings in den 80ern oder doch irgendwie Kult?
Mein Tipp: wenn die R&R-Generation und mit ihr die Rock&Blues-Romantik des letzten Jahrhunderts ausgestorben ist, werden die meisten darüber zumindest lächeln.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Die Rhetorik...
Die Steigerung von "road worn" ist übrigens "road abused" wie ich unlängst lernen dürfte - kommt mMn der Sache näher, so wie die Teile manchmal aussehen ...
LG, Niels
LG, Niels
Re: Die Rhetorik...
Wenigstens kann man bei einer geageten Klampfe hemmungslos weiter Gebrauchsspuren ninzufügen, ohne den Wert dadurch noch mehr zu vermindern... 

Re: Die Rhetorik...
Das mit den Relic - Gitarren ist ein blöder Modetrend. Ich "age" meine Gitarren selbst. Die ersten "Dings" und Dongs" tun noch in der Seele weh,
doch dann geht's und die Klampfen reifen in Ehre...... 


Re: Die Rhetorik...
??? Glaubst Du wirklich, dass die Schrammen im Lack einer E - Gitte Einfluss auf de Klang haben? 

-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Re: Die Rhetorik...
...das schreit geradezu nach einem Doppel-Blind-Versuch.
Vielleicht gibt es den sogar schon im Internet?
Thomas
Vielleicht gibt es den sogar schon im Internet?
Thomas
Re: Die Rhetorik...
Das wird wohl eher daran liegen, daß das eine sehr gut gebaute Custom Shop Gitarre war, weniger am durchgewetzten Nitrolack 

Re: Die Rhetorik...
Die Erfahrung war, dass zwei Gitarren des gleichen Typs desselben Herstellers verschieden klingen - und die offenbar teurere (m.W. sind die Relics noch teurer als die EJ) noch etwas besser. Hmm... Ein Kumpel hat eine Handvoll Strats, die klingen auch alle anders...Michael S hat geschrieben:Ich hab nichts von Glauben geschrieben, sondern von einer Erfahrung, die ich gemacht habe.
Und natürlich kann eine dünne Lackschicht anders klingen, als eine dickere. Aber da gibt es noch mehr Faktoren. Bis hin zur Raumakustik im Laden. Oder hattest Du Deine EJ mit?
Re: Die Rhetorik...
Da ist doch nichts schlimm dran, im Gegentum
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Aging einen relevanten Einfluß auf den Klang hat.
Die war halt so gebaut wie ne 50's, wahrscheinlich sogar besser, und der Rest ist Optik.
Ich würde so eine auch nehmen, ist aber wahrscheinlich nicht meine Preisklasse, aber wenn es die Selbe auch in "Neu" geben würde, fände ich das auch ok. Müßte sogar
billiger sein, da weniger Arbeitszeit benötigt wird.
Gruß, Thomas

Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein Aging einen relevanten Einfluß auf den Klang hat.
Die war halt so gebaut wie ne 50's, wahrscheinlich sogar besser, und der Rest ist Optik.
Ich würde so eine auch nehmen, ist aber wahrscheinlich nicht meine Preisklasse, aber wenn es die Selbe auch in "Neu" geben würde, fände ich das auch ok. Müßte sogar
billiger sein, da weniger Arbeitszeit benötigt wird.
Gruß, Thomas
Re: Die Rhetorik...
das machen die "absichtlich"....Michael S hat geschrieben:Nee, kaufen würde ich mir so ein Teil auch nicht unbedingt. Zumal die umgerechnet bei ca. 4.500 Euro lag.
Die Optik war auch eher schlimm. Eigentlich eine Unverschämtheit, dass eine so besch... aussehende Gitarre
so einen tollen Sound hat;-)



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
- Wohnort: Wien, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Die Rhetorik...
http://www.musicradar.com/news/guitars/ ... vel-635426" onclick="window.open(this.href);return false;
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Re: Die Rhetorik...
Ich werfe mal meine (ganz persönlichen und sehr platten) Eindrücke/Erfahrungen der letzten 36 Jahre in die Runde.
Speziell Strat und Tele...
1. Das Ding muss so gebaut sein, dass es ordentlich schwingt. Vom Hintern bis nach ganz oben.
2. Der Hals muss erst Recht ordentlich in der Hand bizzeln.
3. Damit das Ding ordentlich vor sich hinschwabbelt ist einen dünne Lackierung ganz sicher sehr hilfreich.
4. Ordentlich gearbeitet, bzw. sehr perfekt gebaut und eingestellt, ist das schon mal ein großer Teil der Miete.
5. Gute Hardware, gute Hardware und gute Hardware!
6. Und ja, ansonsten identische Gitarren aus unterschiedlichen Hölzern klingen etwas anders. Das sind aber keine Welten (wenn denn die Qualität an sich klasse ist), so finde ich zumindest. Zumindest nicht mehr dann, wenn die Gitarre am Amp hängt!
Davon abgesehen finde ich den Amp und die Speaker nicht weniger wichtig, wenn es darum geht was den Sound letztendlich ausmacht.
An dem "Aging" an sich, konnte ich persönlich noch nie den Sound einer Gitarre festmachen.
Eine insgesamt "nicht so prickelde" Gitarre wird sicher nicht hörbar besser, wenn man am Lack rumschabt oder "Dings und Dongs" reinhaut.
Optisch finde ich es jedoch unter Umständen ganz reizvoll. Wenn es denn gut gemacht ist.
Aber nun ja....das ist ein unerschöpfliches Thema und jeder hat da so seine eigenen (ganz persönlichen) Eindrücke.
Ist ja auch ok so.
Speziell Strat und Tele...
1. Das Ding muss so gebaut sein, dass es ordentlich schwingt. Vom Hintern bis nach ganz oben.
2. Der Hals muss erst Recht ordentlich in der Hand bizzeln.
3. Damit das Ding ordentlich vor sich hinschwabbelt ist einen dünne Lackierung ganz sicher sehr hilfreich.
4. Ordentlich gearbeitet, bzw. sehr perfekt gebaut und eingestellt, ist das schon mal ein großer Teil der Miete.
5. Gute Hardware, gute Hardware und gute Hardware!
6. Und ja, ansonsten identische Gitarren aus unterschiedlichen Hölzern klingen etwas anders. Das sind aber keine Welten (wenn denn die Qualität an sich klasse ist), so finde ich zumindest. Zumindest nicht mehr dann, wenn die Gitarre am Amp hängt!
Davon abgesehen finde ich den Amp und die Speaker nicht weniger wichtig, wenn es darum geht was den Sound letztendlich ausmacht.
An dem "Aging" an sich, konnte ich persönlich noch nie den Sound einer Gitarre festmachen.
Eine insgesamt "nicht so prickelde" Gitarre wird sicher nicht hörbar besser, wenn man am Lack rumschabt oder "Dings und Dongs" reinhaut.
Optisch finde ich es jedoch unter Umständen ganz reizvoll. Wenn es denn gut gemacht ist.

Aber nun ja....das ist ein unerschöpfliches Thema und jeder hat da so seine eigenen (ganz persönlichen) Eindrücke.
Ist ja auch ok so.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.