Seite 1 von 2
Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 10:53 am
von pfunk
Mir ist unverhofft eine Gibson ES-175 in's Haus geflattert. Da sind (wie es sich wohl gehört) Flatwound Saiten drauf. Hat schonmal jemand von euch Roundwound Saiten auf eine Jazzgitarre gezogen? Oder macht man sowas nicht

...
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 12:11 pm
von jpick
... auf einer akustisch genutzten Jazzgitarre (Gibson L7) habe ich bewusst Roundwoods gespielt. Ist ein anderer, hellerer obertonreicherer Sound, der passt m. E. besser zur Musik der 20er/30er Jahre. Elektrifiziert sind wohl flats Standard.
Grüße Stefan

Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 1:24 pm
von rwe
Vermutlich werden die meisten Jazzgitarren mit Roundwounds gespielt. Ich selbst finde Flatwounds schöner, gerade beim akustischen Spiel, aber du darfst...
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 1:31 pm
von Liederbolt
pfunk hat geschrieben: Oder macht man sowas nicht

...
Doch doch! Vor Allem wenn es auch bluesig werden darf... (ich hasse Flatwounds)
Wärmstens empfohlen:
https://schneidermusik.de/shop1/product ... ts_id/8756 Mein Favorit! Die sind "crunchy" und echt vintätsch....
https://schneidermusik.de/shop1/product ... ts_id/2331 Weicher und "leichter" im grip...
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 1:56 pm
von JazzDude
Cave: Die Roundwounds sollten magnetisch sein, wegen des Pickup-Sounds.
Im Übrigen klingt die ES 175, die ich kenne, akustisch eher besch…eiden. Dicke Sperrholz-Decke mit zwei großen Löchern, dafür ist die Gitarre einfach nicht gedacht.
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 1:57 pm
von JazzDude
rwe hat geschrieben:Vermutlich werden die meisten Jazzgitarren mit Roundwounds gespielt.
Nee, mit Flatwounds.
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 2:57 pm
von bluesballads
Wenn ich überlege, auf wie vielen Jazzgitarren kein Jazz sondern Rockabilly, Blues etc. gespielt wird, würde ich zur gleichen Vermutung kommen wie rwe. Dass Hardcore-Jazzer bevorzugt Flatwounds spielen, ist sicher auch richtig, aber im Verhätnis zur Gesamtheit der Jazzgitarren (da gehören ja die dickeren Gretsches und Konsorten auch dazu) ist das wohl insgesamt eher eine Minderheit.
Ich kann mich auch an keine Jazzgitarre erinnern, die ich im Geschäft mit Flatwounds sah, da meine ich allerdings nicht die Hochpreis-Jazzgitarren, sondern die normalen von Aria bis Yamaha.
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 7:17 pm
von JazzDude
Nicht jede F-Loch-Gitarre ist eine Jazzgitarre, eine Gretsch schon eher gar nicht, dazu klingen die Filtertrons viel zu brilliant. Ich würde meinen, eine ES 175 (um die es hier geht) wird überwiegend von Jazzern gespielt. (Ausnahmen wie Steve Howe bestätigen die Regel.)
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 9:33 pm
von pfunk
Nur, das keine Missverständnisse aufkommen: Ich spiele die Gibson natürlich nicht akustisch, dafür ist sie nicht gemacht (elektrisch klingt sie hammer!), und das man Nickelsaiten dafür braucht ist mir auch klar. Wie gesagt bin ich mit dem Ton, den die Flatwounds auf dieser Gitarre erzeugen sehr zufrieden und wollte einfach mal eure Meinung zur Kombi Roundwounds/elektr. Jazzgitarre hören. Werde mir einfach mal einen passenden Satz bestellen (@Liederbolt: Danke für den Tipp) ...
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 9:55 pm
von JazzDude
Es gibt auch
halfround-Saiten, vielleicht wäre das ja was für dich?
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: So Mär 06, 2016 11:54 pm
von landmesser
Moin,
wo ist das Problem? Ist das deine Gitarre oder gehört die jemandem anderen?
Ich eine Godin 5th Avenue Kingpin (ungefähr ES 125). Bin ich noch nie auf die Idee gekommen, Flatwounds draufzuziehen ...
Viele Grüße
landmesser
pfunk hat geschrieben:Mir ist unverhofft eine Gibson ES-175 in's Haus geflattert. Da sind (wie es sich wohl gehört) Flatwound Saiten drauf. Hat schonmal jemand von euch Roundwound Saiten auf eine Jazzgitarre gezogen? Oder macht man sowas nicht

...
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: Mo Mär 07, 2016 5:23 am
von uwesemmelmann
JazzDude hat geschrieben:Es gibt auch
halfround-Saiten, vielleicht wäre das ja was für dich?
Auf meiner kleinen George Benson - ok, das ist eher eine Hybrid- und keine reine Jazzgitarre - spiele ich eigentlich schon immer 12er Halfrounds. Das klingt etwas knackiger als Roundwounds und fühlt sich für einen Stahlsaitenakustiker nicht so fies an, wie die runden Saiten (Picking geht übrigens damit perfekt). Und wenn man es mal braucht, Halstonabnehmer ein und Höhen etwas weg - klingt jazzig genug.
Würde ich mal ausprobieren.
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: Mo Mär 07, 2016 7:29 am
von Niels Cremer
uwesemmelmann hat geschrieben:Das klingt etwas knackiger als Roundwounds ...
Du meinst knackiger als Flatwounds?
LG,
Niels
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: Mo Mär 07, 2016 7:46 am
von bluesballads
Gefühle sind ja immer subjektiv, und so auch beim Saitenwechsel: nachdem ich lange Zeit nur Nylonstrings gespielt hatte, war Fingerstyle auf Roundwounds schon recht unangenehm für die Zupfhand, d.h. Kuppen bzw. Fingernägel. Flatwounds waren dagegen angenehm, aber bei denen macht es gerade bei der tiefen Saite einfach nur leicht dumpf "plop", und weg ist der Ton (auch das kann ein Klangideal sein, meins ist es nicht). Als ich dann Halfrounds probierte, dachte ich beim ersten Spielen, da wäre Sandpapier auf den Saiten: durch das Flachschleifen sind die Rillen eben nicht sanft gerundet, sondern eher scharf: das Spielgefühl ging bei mir gar nicht, das war weitaus unangenehmer als reine Roundwounds. Aber das ist, wie gesagt, eben immer sehr subjetiv.
Re: Roundwounds auf 'ner Jazzgitarre?
Verfasst: Mo Mär 07, 2016 5:18 pm
von uwesemmelmann
Niels Cremer hat geschrieben:uwesemmelmann hat geschrieben:Das klingt etwas knackiger als Roundwounds ...
Du meinst knackiger als Flatwounds?
LG,
Niels
Natürlich Flatwounds... Wenn man schon mal um 5:23 Uhr was von sich geben will...
