Dicke Berta - Dean Palomino
Verfasst: Mo Nov 15, 2021 11:27 am
Hallo zusammen,
mir ist eine alte Dean über den Weg gelaufen.
Eigentlich habe ich die echt zufällig entdeckt, fand die irgendwie cool und mein Schatz beschloss spontan sie mir schenken zu wollen.
Tolle Frau , oder?
Sie kennt mich halt. Also am Samstag sehr weit gefahren abgeholt, noch fix meinen Sohn in Wiesbaden besucht und am Sonntag gab es dann erstmal ein bisschen Wellness für die "Dicke".
Es ist ein ältere Dean Palomino. Eine richtig "dicke Berta". Schon etwas anders mit ihren drei P-90 Single-Coils, die übrigens ganz ausgezeichnet klingen, und ihrer 5fach Schaltung a´la Strat. Im Original hat sie eigentlich andere Regler (die üblichen Pilz-Knöppe) und ein schwarzes Pickguard. Das war allerdings schon nicht mehr vorhanden als wir sie adoptiert haben. Die aufliegende Brücke hatte mal jemand ganz grausam mit der Decke veschraubt. Autsch! Da schien echt die Sonne unter der Brücke durch.
Es war ein bisschen Arbeit nötig. Die Brücke liegt jetzt aber richtig schön auf. Ein bisschen schleifen war angesagt. Die Löcher werde ich vielleicht irgendwann auch mal ordentlich verschließen. Die Decke musste ich dort wo sich die fiesen Schrauben ganz grausam in das Holz der Decke gegraben haben auch ein bisschen nacharbeiten. Die Schrauben hatten das Holz etwas nach oben gezogen. Eine der Gewindestangen lugte auf der Unterseite der Brücke heraus und sorgte zusätzlich auch noch dafür, dass die Brücke mit der Decke keine wirkliche Freundschaft schließen konnte.
Ansonsten bin ich da mit einer etwas kräftigere Politur rangegangen, aber ein bisschen "Patina" ist noch erhalten. Der Lack auf der Rückseite war wohl stellenweise und auch über längere Zeit der Sonne ausgesetzt. Dadurch ist er teilweise etwas ausgeblichen. Ist halt so. Das stört mich nicht wirklich. Die alten Grover-Tuner laufen butterweich. Ansonsten habe ich mal die Bünde poliert, die Brücke ein bisschen genauer positioniert, Saitenlage und Intonation ordentlich eingestellt. Schicke Knöppe hatte ich auch noch rumliegen.
Frische Saiten drauf...und ab die Post. Nicht wiederzuerkennen! Das Baby schwingt jetzt auch richtig nett.
Die Bespielbarkeit ist auch ein Träumchen! Macht echt gute Laune!
https://www.dropbox.com/sh/gf6kfw82ffw6 ... KhnNa?dl=0
mir ist eine alte Dean über den Weg gelaufen.
Eigentlich habe ich die echt zufällig entdeckt, fand die irgendwie cool und mein Schatz beschloss spontan sie mir schenken zu wollen.
Tolle Frau , oder?

Es ist ein ältere Dean Palomino. Eine richtig "dicke Berta". Schon etwas anders mit ihren drei P-90 Single-Coils, die übrigens ganz ausgezeichnet klingen, und ihrer 5fach Schaltung a´la Strat. Im Original hat sie eigentlich andere Regler (die üblichen Pilz-Knöppe) und ein schwarzes Pickguard. Das war allerdings schon nicht mehr vorhanden als wir sie adoptiert haben. Die aufliegende Brücke hatte mal jemand ganz grausam mit der Decke veschraubt. Autsch! Da schien echt die Sonne unter der Brücke durch.
Es war ein bisschen Arbeit nötig. Die Brücke liegt jetzt aber richtig schön auf. Ein bisschen schleifen war angesagt. Die Löcher werde ich vielleicht irgendwann auch mal ordentlich verschließen. Die Decke musste ich dort wo sich die fiesen Schrauben ganz grausam in das Holz der Decke gegraben haben auch ein bisschen nacharbeiten. Die Schrauben hatten das Holz etwas nach oben gezogen. Eine der Gewindestangen lugte auf der Unterseite der Brücke heraus und sorgte zusätzlich auch noch dafür, dass die Brücke mit der Decke keine wirkliche Freundschaft schließen konnte.
Ansonsten bin ich da mit einer etwas kräftigere Politur rangegangen, aber ein bisschen "Patina" ist noch erhalten. Der Lack auf der Rückseite war wohl stellenweise und auch über längere Zeit der Sonne ausgesetzt. Dadurch ist er teilweise etwas ausgeblichen. Ist halt so. Das stört mich nicht wirklich. Die alten Grover-Tuner laufen butterweich. Ansonsten habe ich mal die Bünde poliert, die Brücke ein bisschen genauer positioniert, Saitenlage und Intonation ordentlich eingestellt. Schicke Knöppe hatte ich auch noch rumliegen.
Frische Saiten drauf...und ab die Post. Nicht wiederzuerkennen! Das Baby schwingt jetzt auch richtig nett.
Die Bespielbarkeit ist auch ein Träumchen! Macht echt gute Laune!

https://www.dropbox.com/sh/gf6kfw82ffw6 ... KhnNa?dl=0