Solo u Impros
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Solo u Impros
Hallo, im Moment versuche ich mich in Rhythmuswechseln für Solo und Improvisationen.
Dabei lief mir das Buch " Mega chops" v. Peter Fischer über den Weg.
Kann das jemand von euch empfehlen oder hat noch andere Tipps?
Danke!!!! Liebe Grüße!
Dabei lief mir das Buch " Mega chops" v. Peter Fischer über den Weg.
Kann das jemand von euch empfehlen oder hat noch andere Tipps?
Danke!!!! Liebe Grüße!
Re: Solo u Impros
Zu dem Buch kann ich nichts sagen.
Ansonsten stecke ich im gleichen Projekt wie Du (solideren und improvisieren lernen, so versteh ich Dein Posting). Angefangen habe ich mit dem Auswendiglernen von Skalen, was ich aber wieder zurückgestellt habe. Jetzt spiele ich mir dem dem Looper (zunächst einfache) Akkordfolgen ein und spiele
- im ersten Schritt die Akkordtöne dazu
- im zweiten Schritt passende Verbindungstöne
Das alles erst einmal ganz langsam, vielleicht zunächst in Viertelnoten und später mit rhythmischen Ergänzungen. Das hat mich weitergebracht als das Skalen kloppen oder das Durcharbeiten von Büchern.
Was einen auch weiterbringt ist das Raushören von Soli in den Liedern, die man mag. Es reicht wenn man das erst einmal „segmentweise“ macht. Man muss nicht das ganze Solo komplett und perfekt drauf haben. Die Methode hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Lernen von Vokabeln im Fremdsprachenunterricht. Man bekommt dann mit der Zeit ein „Vokabular“ von melodischen Phrasen, die man in seine Soli einbauen kann.
Ansonsten stecke ich im gleichen Projekt wie Du (solideren und improvisieren lernen, so versteh ich Dein Posting). Angefangen habe ich mit dem Auswendiglernen von Skalen, was ich aber wieder zurückgestellt habe. Jetzt spiele ich mir dem dem Looper (zunächst einfache) Akkordfolgen ein und spiele
- im ersten Schritt die Akkordtöne dazu
- im zweiten Schritt passende Verbindungstöne
Das alles erst einmal ganz langsam, vielleicht zunächst in Viertelnoten und später mit rhythmischen Ergänzungen. Das hat mich weitergebracht als das Skalen kloppen oder das Durcharbeiten von Büchern.
Was einen auch weiterbringt ist das Raushören von Soli in den Liedern, die man mag. Es reicht wenn man das erst einmal „segmentweise“ macht. Man muss nicht das ganze Solo komplett und perfekt drauf haben. Die Methode hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Lernen von Vokabeln im Fremdsprachenunterricht. Man bekommt dann mit der Zeit ein „Vokabular“ von melodischen Phrasen, die man in seine Soli einbauen kann.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Solo u Impros
Ich muss zugeben dass ich nicht ganz verstehe was die Frage ist bzw. was du mit "Rhythmuswechseln für Solo und Improvisationen" meinst?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Solo u Impros
Hallo Niels, danke für deine Antwort!!!
Was du beschreibst, hab ich gemacht u verändere dabei immer mal das Metronom...60,65,70 bpm.
Skalen und Akkordtöne sind kein Ding mehr.
Hab aber Probleme bei Wechseln in der Impro von 16teln zu Achteln z.b.
Hört sich dann f mich nicht so flüssig an.
Übe das zwar mit der Pentatonik, also in 16teln,Achteln, Triolen zu spielen, ( was auch klappt), nur in der Impro bin ich manchmal zu langsam....
Das war die Frage.
Gutes Stichwort war mal wieder LOOPER.
Spiele immer zu Backingtracks.
Thx, Grüsse!
Was du beschreibst, hab ich gemacht u verändere dabei immer mal das Metronom...60,65,70 bpm.
Skalen und Akkordtöne sind kein Ding mehr.
Hab aber Probleme bei Wechseln in der Impro von 16teln zu Achteln z.b.
Hört sich dann f mich nicht so flüssig an.
Übe das zwar mit der Pentatonik, also in 16teln,Achteln, Triolen zu spielen, ( was auch klappt), nur in der Impro bin ich manchmal zu langsam....
Das war die Frage.
Gutes Stichwort war mal wieder LOOPER.
Spiele immer zu Backingtracks.
Thx, Grüsse!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Solo u Impros
Hi Peacler,
das war der liebe Bernd der deine Frage beantwortet hat, ich hatte nur nachgefragt weil ich nicht ganz verstanden habe worum es geht. Soweit ich das jetzt verstehe geht es dir um Wechsel der Notenwerte innerhalb eines Solo/einer Improvisation? Ich habe das ehrlich gesagt nie so gezielt geübt, aber wenn du schon solo mit 16tel Noten spielen kannst geht's doch eh schon ganz gut!
Ich würde da auch einfach einen rhytmisch geeigneten backing-track raussuchen und dazu nudeln, oder evtl. auf YT schauen ob es zu speziell diesem Thema Lernvideos gibt, aber das hast du ja eh bestimmt schon getan.
LG,
Niels
das war der liebe Bernd der deine Frage beantwortet hat, ich hatte nur nachgefragt weil ich nicht ganz verstanden habe worum es geht. Soweit ich das jetzt verstehe geht es dir um Wechsel der Notenwerte innerhalb eines Solo/einer Improvisation? Ich habe das ehrlich gesagt nie so gezielt geübt, aber wenn du schon solo mit 16tel Noten spielen kannst geht's doch eh schon ganz gut!

LG,
Niels
Re: Solo u Impros
Schau vielleicht mal bei YouTube nach Peter Honoré.
Der macht hauptsächlich Produktvideos über Gitarren und Verstärker (bei Andertos TV), aber zwischendurch wirst Du auch Videos von ihm finden, die genau auf das eingehen was für Dich offenbar interessant ist. Insbesondere während der Lockdowns hat er einige solcher Videos gemacht.
Der macht hauptsächlich Produktvideos über Gitarren und Verstärker (bei Andertos TV), aber zwischendurch wirst Du auch Videos von ihm finden, die genau auf das eingehen was für Dich offenbar interessant ist. Insbesondere während der Lockdowns hat er einige solcher Videos gemacht.
Re: Solo u Impros
Falls ich die Frage richtig verstehe: Beim Rhythmuswechsel ist es ja erstmal egal, ob der beim Solieren oder Begleiten auftritt. Zum Üben von Rhythmuswechseln würde ich keinen looper verwenden, da vermutlich immer (leichte) Temposchwankungen auftreten, auch wenn man mit Klick einspielt. Warum nicht ganz simpel mit Metronom und dann die Zählzeiten halbieren, vierteln usw., Triolen spielen, etc.?
Als Empfehlung dazu ein link zur Video-Reihe von Trey Anastasio: https://youtu.be/zBWYWGSs3vA?feature=shared
Die ganze Serie ist sehr gut und überraschenderweise nicht gitarrenspezifisch

Re: Solo u Impros
Jaaa, sorry,war Bernd mit den Tipps am Anfang. Danke, lieber Bernd!!!
Ok, schaue beim Peter H.
Danke auch für den link. Werde das durchsehen.
LG!
Ok, schaue beim Peter H.
Danke auch für den link. Werde das durchsehen.
LG!
Re: Solo u Impros
Kannst du denn singen / summen, was dir vorschwebt? Wenn das zur Musik passt, dann ist es auch egal, ob es 8tel oder 16tel oder Triolen sind. In der Improvisation. Taucht das Problem dann in der Umsetzung auf? Dann wäre ja das Verständnis da, nur die Fingerfertigkeit nicht. (Ich bin beim Spielen auch deutlich zu langsam gegenüber dem, was ich denke oder summe.)
Rhythmusübungen sind etwas anderes. Da mit Track.
Re: Solo u Impros
Das Stichwort „summen“ würde ich gern aufnehmen und zum Sprechen weiterleiten.
Die Rhythmuspyramide 4tel, 8tel, 8tel Triolen, 16tel kann man auch sprechend lernen/verinnerlichen. Dafür gibt es verschiedene Sprachmuster, die alle irgendwie gleich gut funktionieren und ein sicheres Timing Gefühl insbesondere bei „Tempowechseln“ trainieren.
… und dann ist da noch dieser Leitspruch - Je langsamer, je schneller - wobei langsam richtig langsam meint. Wenn du die Wechsel zwischen den Notenwerten ganz langsam und sauber hinbekommst, kannst du das auch schneller!
Die Rhythmuspyramide 4tel, 8tel, 8tel Triolen, 16tel kann man auch sprechend lernen/verinnerlichen. Dafür gibt es verschiedene Sprachmuster, die alle irgendwie gleich gut funktionieren und ein sicheres Timing Gefühl insbesondere bei „Tempowechseln“ trainieren.
… und dann ist da noch dieser Leitspruch - Je langsamer, je schneller - wobei langsam richtig langsam meint. Wenn du die Wechsel zwischen den Notenwerten ganz langsam und sauber hinbekommst, kannst du das auch schneller!

Re: Solo u Impros
Peacler, schau mal ob Dich das weiterbringt https://www.youtube.com/watch?v=Jls0Zr3VEmU
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Re: Solo u Impros
Hallo an alle hier...
Danke, eure Tipps sind Gold wert!!!
Das Trey Anastasio- Video ist hilfreich- ist nicht neu inhaltlich,aber bringt mir enorm Sicherheit.
Music.and.guitar- Video schau ich nochmal durch,sind unterstützende Punkte drin.
Rhythmus- und Wechsel sind kein Problem, kann ich summen,klatschen,singen, jodeln. Denke echt, Finger sind zu langsam. Hab 2 Tage Akkordtöne , Grundton u Terz, Wechsel von Triolen zu Vierteln langsam und korrekt geübt. Da gingen 16tel zu Triolen heute schon viel besser.
Glaube,ich hab zu viel auf einmal gemacht.
Beruhigend ,zu wissen ,dass manche auch an diesem Thema arbeiten und danke fürs Teilen eurer Lernschritte!!!
Danke, eure Tipps sind Gold wert!!!
Das Trey Anastasio- Video ist hilfreich- ist nicht neu inhaltlich,aber bringt mir enorm Sicherheit.
Music.and.guitar- Video schau ich nochmal durch,sind unterstützende Punkte drin.
Rhythmus- und Wechsel sind kein Problem, kann ich summen,klatschen,singen, jodeln. Denke echt, Finger sind zu langsam. Hab 2 Tage Akkordtöne , Grundton u Terz, Wechsel von Triolen zu Vierteln langsam und korrekt geübt. Da gingen 16tel zu Triolen heute schon viel besser.
Glaube,ich hab zu viel auf einmal gemacht.
Beruhigend ,zu wissen ,dass manche auch an diesem Thema arbeiten und danke fürs Teilen eurer Lernschritte!!!
Re: Solo u Impros
So, und noch 2 Videos von guitar.and.music. gesehen.
Echt,der erklärt das super!
Mit solchen Tipps lässt sich gut leben und spielen!

Echt,der erklärt das super!
Mit solchen Tipps lässt sich gut leben und spielen!

-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: Solo u Impros
Die Videos vom Flo sind Klasse und mit guten Ideen gespickt.
Mich interessiert das gerade im Blues Kontext.
Vielleicht hat der ein oder andere noch Tipps zu diesem Thema.
Mich interessiert das gerade im Blues Kontext.
Vielleicht hat der ein oder andere noch Tipps zu diesem Thema.
Re: Solo u Impros
@schinkenkarl: was suchst Du denn genau? Bluesimprovisation auf der Akustikgitarre?
Active Melody, Fretboard Confidential, Blues Guitar Institute, Daddystovepipe u.a. kennst Du, oder?
Active Melody, Fretboard Confidential, Blues Guitar Institute, Daddystovepipe u.a. kennst Du, oder?