
sonst mach doch einfach einen Ausflug zu Thomann oder an den Bodensee...


|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Den Grandmeister hatte ich tatsächlich schon im Auge. Grundsätzlich ein tolles Konzept und intelligente und praxistaugliche Lösungen. Was mich hier abschreckt:Rumble hat geschrieben:Mach Dir doch mal den Spaß und teste vielleicht doch mal irgendwo so einen Grandmeister36.
Keine Ursache!Nothing Man hat geschrieben:Den Grandmeister hatte ich tatsächlich schon im Auge. Grundsätzlich ein tolles Konzept und intelligente und praxistaugliche Lösungen. Was mich hier abschreckt:Rumble hat geschrieben:Mach Dir doch mal den Spaß und teste vielleicht doch mal irgendwo so einen Grandmeister36.
- Zu viele Knöpfe. Ich mags gern einfach, einen guten Sound will ich nicht suchen müssen, den will ich einfach einstellen (siehe Dual Terror, genial!!!)
- Meinungen: Jeder mit dem ich geredet habe, hat mir erzählt, dass das Konzept zwar gut ist, der Sound aber einfach keine Seele hat.
- Wartung: Die Dinger sind so vollgepackt, dass man einfache Wartungsarbeiten (Röhren) nicht ohne mehrstündige Zerlegereien bewerkstelligen kann.
Ich werde bei meinem nächsten Besuch in der Klangfarbe aber trotzdem einen Test wagen. Wie gesagt: Das Konzept taugt mir grundsätzlich!
Danke auch für dein Angebot den Amp nach Wien zu versenden!
GH50R, schon gesehen...woodder hat geschrieben:Wollte nur erwähnt haben, daß zur Namm was schickes von Laney kommt, neues Schaltungslayout mit Endstufenzerre(oh ja, die vielbeschworene) ohne Powersoak...hmm
Cooles Teil, die 212ertbrenner hat geschrieben:Hängt davon ab, was Dir taugt.
Ich habe dieses Tube Town-Cabinet: http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-La ... :7389.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; bestückt mit 2 x 12" Celestion G H 30 Heritage.
Das kann man sowohl geschlossen, als auch halboffen betreiben = max . Flexibilität.
Ich persönlich mag diesen luftigen, nicht ganz so bassbetonten Sound halboffener Boxen wesentlich lieber. Für derbe, tieftönige Metalmusik wäre es wohl nix.
Grüssle,
tbrenner
Nachdem ich dieses Video gesehen habe, hab ich mich entschlossen definitiv auf den Laney zu warten: https://www.youtube.com/watch?v=IrG5XaCi1KE" onclick="window.open(this.href);return false;woodder hat geschrieben:Wollte nur erwähnt haben, daß zur Namm was schickes von Laney kommt, neues Schaltungslayout mit Endstufenzerre(oh ja, die vielbeschworene) ohne Powersoak...hmm
Verdammt... je mehr ich über die Laneys lese, umso mehr will ich die Dinger mal probieren! Die Lionheart Serie klingt herausragend den Reviews zu folge...Nothing Man hat geschrieben:Nachdem ich dieses Video gesehen habe, hab ich mich entschlossen definitiv auf den Laney zu warten: https://www.youtube.com/watch?v=IrG5XaCi1KE" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;woodder hat geschrieben:Wollte nur erwähnt haben, daß zur Namm was schickes von Laney kommt, neues Schaltungslayout mit Endstufenzerre(oh ja, die vielbeschworene) ohne Powersoak...hmm
Coole Features, extrem geiler Klang (hört euch doch bitte die Tele an), cooles Design und intelligente Konstruktion! Anspielen wollen!!!
1400 ist schon eine ordentliche Hausnummer, obwohl... wenn man Fabrikate von Mesa Boogie oder Orange mal begutachtet klingt das ja fast noch günstigjay-cy hat geschrieben:Hmmm... ich such ja was (auch) für Zimmerlautstärke und hatte mich in den Bogner Panama verguckt... müsste der Laney das nicht auch hinkriegen? Vlt. wart ich ja doch noch...
Obwohl der Combo mi 1400 ja auch nicht grad billig kommt...