Michael S hat geschrieben:Wenn ich mehr Gain brauche wir der Amp samt Booster mir bietet, habe ich womöglich den falschen Amp für meine Bedürfnisse daheim.
Wichtig ist für mich zuerst ein guter Clean-Sound. Und da stehe ich eher auf Fender und speziell auf dem Deluxe Reverb. Die britischen
Varianten Vox, Marshall, Orange usw. sind da eher nicht so mein Ding. Und heutzutage gibt es eine Unmenge von kleinen Firmen, die
Overdrive/Distortion-Pedale in höchster Qualität herstellen. Etwa Mad Professor, Himmelstrutz, Wampler, Effectrode oder Matchless. Mein
Deluxe Reverb ist ein Klon der kleinen Firma Audio Amp Co. Gerd Minl hat meinen Amp so aufgebaut, dass der Normal-Kanal eher den Charakter eines
Tweed Verstärkers hat, also wesentlich rauer klingt. Dieser Kanal harmoniert phantastisch mit guten Bodentretern. Der Vibrato Kanal hat den
typischen Blackface Sound.
Habe jahrelang versucht aus meinem Bassman den rockigen Sound herauszubekommen, den ich mir vorgestellt habe.
Hab schon viele Gitarristen auf der Bühne gesehen/gehört, die aus einem Fender Bassman plus Tretmine phantastische Rocksounds
rausgeholt haben
Es kommt halt immer auch auf das Einsatzgebiet des Amps an. Willst du ihn für zu Hause, für Aufnahmen, für die Bühne, etc.
Fender ist im Clean-Bereich definitiv das Nonplusultra... da geb ich dir vollkommen recht.
Dass der Deluxe Reverb, auch in modifizierten Varianten, kein Gain-Monster ist, ist allseits bekannt. Hier wäre zB der Fender Supersonic eine tolle Wahl. Kanal 1 ist der DR Schaltkreis, Kanal 2 ein 2-stufiger Gainkanal mit tollem Zerrsound.
Dass es gute Effektpedale am Markt gibt ist auch eine Tatsache. Ich persönlich finde aber, dass die Tretminen nur einen Kompromiss darstellen. Röhrenzerre bleibt Röhrenzerre, die kann man weder emulieren noch digital reproduzieren.
Gute Rocksounds mit dem Bassman: Definitiv möglich, aber fündig bin ich nicht geworden trotz 6 unterschiedlichen OD und DIST Pedalen. Da ich vorwiegend verzerrte Sounds auf der Bühne benötige habe ich mich hier für den Orange entschieden, weil der das am besten kann und einfach zu bedienen ist. Den schlechteren Clean-Sound kann ich gut verkraften: auf der Bühne im Bandgefüge hört das sowieso niemand raus. Und sooo übel klingt der auch nicht bei Orange.