Hi Pappe ,
ich komme ja nun von der E-Gitarre . Spiele seit meinem 12. Lebensjahr , früher in Bands , beruflich bedingt aber seit 20 Jahren nicht mehr .
Seit ca 10 Jahren bin ich fast ausschliesslich auf der klassischen unterwegs und da brauch ich wirklich nur eine Gitarre als Hobbyist.
Mein Sohn fing jetzt vor 2 Jahren an E-Gitarre zu spielen und da ich selber mit damals relativ miesem Equipment anfing was ich mir in ferienjobs erarbeitet habe weil man Vater die Begeisterung für E-Gitarre nicht teilte , dachte ich mein Junge solls besser haben . Ich riet ihm also bevor er sich Billigmüll kauft soll er sich gleich richtig ordentliche Sachen kaufen .
Dank sparen und 4 Großeltern und -tanten war das auch möglich.
Seit er also nun auch aktiv und sogar sehr gut in einer Band aktiv ist hat auch mich das alte Fieber wieder gepackt und ich unterstütze ihn (natürlich nicht ganz uneigennützig

) bei seinen Käufen.
Im E- Gitarrenbereich kommt man glaube ich nicht um eine Les Paul , eine Strat und eine Powerstrat sowie 2 Verstärkertypen je nach Musikgeschmack rum wenn man das ganze wie er mittlerweile recht ernsthaft betreibt .
Bei mir Klassiker war das umgekehrt , zumm teil hatte ich 3 Klassikas da stehen , spielte aber die in meinen Ohren immer nur beste davon und habe mich dann irgendwann von den anderen getrennt .
Ums nicht zu Offtopic vom ursprünglichen Thema zu halten . Die P 90
klingen fett, schön differenziert glockig aber nie harsch und drahtig wie so mancher reine Singlecoil gerade in der Steg position ... Sehr gute Pickups ...wie gesagt aber auch abhängig vom Amp , wie oben beschrieben ...