Ich habe es für mich (Cover-Band von Classic Rock-Pop wie zB CCR, Smokie, Alanis Morrissette, AC/DC etc.) wie folgt gelöst:
- Basis für alles ist für mich ein herausragender Clean-Sound. Hier verlasse ich mich auf keinerlei Effekte. Daher hab ich mir den Fender Bassman angeschafft, der für mich mit Abstand den herausragendsten Clean-Sound mit ordentlich "Fleisch" hatte. Diese Entscheidung bereue ich bis heute nicht, obwohl ich mich hier und da schon nach einem Verzerrkanal ala AC30 o.ä. sehne.
- Dann habe ich mit Fortdauer meiner Bandhistorie immer wieder Effektpedale dazugekauft. Angefangen hab ich mit einem MXR Distortion Pedal. Danach kamen Reverb, Delay, Tremolo, 2. Overdrive, Booster und Chorus dazu. Das ganze hab ich auf den sehr kompakten Pedaltrain montiert und verkabelt und mit einem T-Rex Netzteil verkabelt. Gelegentlich werden einzelne Pedale ausgetauscht und dadurch bin ich auch immer flexibel.
So schaut das Ganze aus:

Chorus ist hier nicht montiert, der kommt statt dem Reverb dann für den Live-Einsatz zusätzlich drauf.
Proben tu ich aufgrund der Kompaktheit mit dem VOX Tonelab EX. Dieses will ich aber nicht unbedingt vor meinen Bassman montieren...
Wie habt ihr euch aufgestellt?
Spielt ihr auch Live mit Multieffekten?