Batterie bei MXR Verzerrer?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Batterie bei MXR Verzerrer?
Hi,
ich habe da eine ganz schmutzige Stromgitarrenfrage:
ich habe mir gebraucht einen Verzerrer von MXR (Distortion III) gegönnt und möchte den mit Batterie betreiben. Weiß jemand zufällig, ob ich bei dem Gerät die Kabel wieder ausstöpseln muss nach dem Spiel, wenn ich nicht die Batterie leer saugen möchte? Das Gerät hat angeblich einen True Bypass, aber ob der Schalter das Gerät wirklich deaktiviert? In meiner Jugend musste man glaube ich mich zu erinnern die Kabel aus den meisten Batterieeffekten ausstöpseln. Ufz, das ist über 20 Jahre her...
Hier gibt es doch bestimmt erfahrene "Fremdgeher"?
Der Zerrer klingt übrigens oberhammergeil mit meinem Tech 21 Flight Riq. Irre was sich da technisch getan hat.
ich habe da eine ganz schmutzige Stromgitarrenfrage:
ich habe mir gebraucht einen Verzerrer von MXR (Distortion III) gegönnt und möchte den mit Batterie betreiben. Weiß jemand zufällig, ob ich bei dem Gerät die Kabel wieder ausstöpseln muss nach dem Spiel, wenn ich nicht die Batterie leer saugen möchte? Das Gerät hat angeblich einen True Bypass, aber ob der Schalter das Gerät wirklich deaktiviert? In meiner Jugend musste man glaube ich mich zu erinnern die Kabel aus den meisten Batterieeffekten ausstöpseln. Ufz, das ist über 20 Jahre her...
Hier gibt es doch bestimmt erfahrene "Fremdgeher"?
Der Zerrer klingt übrigens oberhammergeil mit meinem Tech 21 Flight Riq. Irre was sich da technisch getan hat.
...wenn, dann hat das Teil eine "Schaltbuchse" im Input u. die schaltet die Batterie beim Ausstöpseln aus!
MXR begleitet mich seit jeher... z.B. "Distrotion +", im Moment aber für Harp
MXR begleitet mich seit jeher... z.B. "Distrotion +", im Moment aber für Harp

„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
haarspaltmodus on:wuchris hat geschrieben:Korrekt.OldBlues hat geschrieben:...wenn, dann hat das Teil eine "Schaltbuchse" im Input u. die schaltet die Batterie beim Ausstöpseln aus!
Ist bei allen MXR Geräten, die ich kenne, gleich.
die schaltbuchse schaltet das gerät ein! falls eine netzteilbuchse vorhanden schaltet die die batteriezuleitung aus/ein.
im ergebnis zwar gleich aber man kann die in-buchse belegt lassen wenn die netzteilbuchse ebenfalls belegt ist.
das gerät ist dann immer eingeschaltet funktioniert aber nur, wenn spannung/strom über die netzteilbuchse ankommt.
hsm off.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
aber auch richtig/vollständig lesen - ich schrieb doch "im ergebnis zwar gleich..."wuchris hat geschrieben:Herigo: Stimmt natürlich, ist aber für den Batteriebetreibenden (oder die Batteriebetreibende) irrelevant.
Wenn schon HSM, dann richtig

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
genau.. das war mein hintergedanke willst du es auf einem minibrett montieren und verkabelt lassen und kein netzteil verwenden wollen, kannst du mit einem "blinden" netzteilstecker schalten. allerdings kann man das genauso vergessen wie den in-stecker zu ziehen.scifi hat geschrieben:Trotzdem interessanter Hinweis. Ich könnte mir (mal rumgesponnen) über einen kleinen Netzteilstecker für die Netzteilbuchse quasi einen An/Ausschalter improvisieren?

Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ich meinte damit nicht, dass deine Haarspalterei unvollständig sei!Herigo hat geschrieben:aber auch richtig/vollständig lesen - ich schrieb doch "im ergebnis zwar gleich..."wuchris hat geschrieben:Herigo: Stimmt natürlich, ist aber für den Batteriebetreibenden (oder die Batteriebetreibende) irrelevant.
Wenn schon HSM, dann richtig
Bewahre!

Ernsthaft: Wenn es nur die eine Tretmine bleibt, dann leg dir einen stabilen Vorrat (1-2 Stück) an 9V Blockdinger zu. Wenn es mehrere werde, hol dir ein ordentliches Netzteil.