wie der ein oder andere mitbekommen hat habe ich um sagenhafte € 84,-- einen >> Roland Cube 40GX << ergattert.
Zustand neuwertig ... ach was sag ich: NEU - das Ding wurde vermutlich wirklich keine 3 x gespielt und war 1 1/2 Jahre
nur im Karton, kein Körnchen Staub drauf, kein kleinstes Kratzerchen, gar nix ! TOP !

Am Samstag bei mir eingetroffen und somit hatte ich am WE auch ein bisserl Zeit mich damit auseinanderzusetzen. Die genauen
Specs gibt´s dann ja im T.-Link oben.

Gesucht habe ich eigentlich nur "was kleines" für die open stage um endlich mal mit der Elektrischen antanzen zu können,
sollte günstig sein da dort auch andere Fingerchen drankommen (habe ich auch kein Problem damit), leicht zu transportieren,
und robust.
Und genau das habe ich erhalten. Macht einen äußerst stabilen Eindruck auf mich, die Ecken sind perfekt geschützt und
der Lautsprecher ist vorne durch ein Metall-Lochgitter auch in Sicherheit.
Also erstmal Lautstärke auf "0" - Tele anstöpseln - Clean einschalten und Lautstärke langsam reindrehen. HAMMER !
Wahrlich - da ich daheim nur mit dem THR übe (der sehr gut klingt !) fehlte mir natürlich immer viel "Volumen",
welches der eingebaute 10"-Zöller leicht und locker hat. Sicher kann ein 12"-Zöller da noch mehr rauskitzeln,
aber der Amp ist als solche sehr gut abgestimmt würde ich mal laienhaft behaupten.
Clean-Kanal:
Sehr sauber - sehr fein - die Tele klingt genau so wie sie klingen soll. Der Hals-PU klingt sehr glockig, Mittelstellung
ist super zu Akkorde-Schrammeln und am Steg habe ich (9-er Saiten) ausgezeichneten Twang.
Lead-Kanal:
Hier kann man sich durch 9 Amp-Versionen schalten (AC30, Fender Bassmann

bis zur Metal-Fraktion). Klingt alles sehr unterschiedlich - gefällt mir - ob es an den Original-Amp klanglich
hinkommt kann ich nicht beurteilen da ich die nicht alle kenne.
Ebenso hat er dort einen Akustik-Simulator welcher gerade am Hals-PU (Singlecoil vorausgesetzt lt. Anleitung)
einen sehr guten Akustik-Sound abgibt. Sehr gut ... ja ... ausreichend auf jeden Fall für Cover-Mukke - erinnert
halt schon an Piezo ist aber absolut tauglich.
Solo-Kanal:
Hier kann man sich entweder im Clean oder im Lead Kanal ein Setting einstellen und durch halten des Knopfes
für ein paar Sekunden diesen Sound abspeichern. Sehr geil ! Wenn man die Regler dreht verändert er sich schon
wieder, aber solange man nicht neu abspeichert bleibt er hat auf der Position.
Da bin ich noch am tüfteln - da will ich mir ein schickes "Brett" hinterlegen, bin aber noch am probieren.
Ansonsten die üblichen Effekte an Bord: Chorus, Flanger, Tremolo, Delay, ... find ich gut.
Und die Frage aller Fragen: Kann er laut und auch leise - und das kann ich mit einem klaren JA beantworten !
Er kann in jeder Einstellung absolut leise geregelt werden und ist trotz 40 Watt auch perfekt Mietwohnungstauglich.
Ebenso kann er aber auch verdammt laut und sollte im Proberaum und im Pub nebenan locker mit einem Drummer
mithalten wenn der nicht gerade komplett auszuckt.
Einzige Schwachstelle (was mich nicht wirklich betriff aktuell) - im High-Gain Bereich bei großer Lautstärke geht
er schon in die Knie, da ist man mit dem 12"-Zöller (des Cube 80GX) sicher besser aufgehoben, aber ansonsten
sind mir nach 3 Testtagen keine weiteren Mängel aufgefallen.
MP3 kann er genauso abspielen - also jammen zu backing tracks --> check !
Hat wirklich alles dabei was man zum üben und auf der kleinen Bühne braucht. Lt. Internet verträgt er sich auch
sehr gut mit Pedalen, kann ich nicht sagen, verwende keine (noch nicht).
Hoffe ich konnte alles halbwegs verständlich erklären - bin ja kein großer Review-Schreiber und auch nicht
unbedingt ein "Techniker" bei dem Zeugs, also: Wenn selbst ich mit dem Amp klarkomme dann schaffen das
auch alle anderen.
Schaut mal auf YT - da gibt´s genug sehr gute Videos zu dem kleine Wundewürfel.
Und weil es so schön ist hier noch ein kleines Bildchen vom Setup ...

Schönen Abend
Orange
