Die Suche nach dem (Amp)Ton
Verfasst: Di Feb 23, 2021 5:35 pm
Hallo Zusammen!
Nach längerer Abstinenz, auch von der Gitarre-na ja fast- hat mich die Leidenschaft wieder gepackt und bin im E-Gitarrenfieber
Jetzt war ich aber mit dem Klang meiner Amps irgendwie nicht mehr richtig glücklich.
Mein Peavey C30 war zwar ein vielseitiges Gerät, aber wurde immer nur so wenig ausgefahren, daß er nicht so richtig klang, brummte dafür recht laut und war sackschwer...
Also einen leistungsschwächeren Combo anvisiert, der für Wohnzimmer und Minigigs im Freundeskreis ausreichen sollte.
Zunächst bin ich auf den Marshall Origin C5 gestoßen und konnte dann bei einem Preis um 220Euro(made in vietnam) nicht mehr widerstehen. Anspielen geht ja gerade nicht, also bestellt, brauche eh immer bißchen länger
um einen Verstärker kennenzulernen...
Hat auch erst Spaß gemacht, ist aber auch sehr Störgeräuschanfällig und vor allem irgendwie zu grell im Ton,
was auch dem 8Zoll Speaker zuzuschreiben ist.
Gut, daß ich dann den Peavey losgeworden bin, dann war der Weg frei für den Vox AC 10
Und nun bin ich im siebten Klanghimmel getragen vom warmen und dynamischen Ton dieser relativ kleinen
elektromagischen Kiste
Jedenfalls, auch im Bezug zum Nachbarfaden, fand ich erstaunlich, wie stark der Ton/ Klang vom (Röhren)Amp
beinflusst wird, 4 Amps (nen Vox Nighttrain hab ich noch, kein Vergleich zum AC) und 4 komplett andere Sounds.
Ich meine schon, daß wir da bei 50 Prozent Einfluss liegen.
Also es muß nicht immer an der Gitarre oder dem Gitarristen liegen
Grüße, Thomas
Nach längerer Abstinenz, auch von der Gitarre-na ja fast- hat mich die Leidenschaft wieder gepackt und bin im E-Gitarrenfieber

Jetzt war ich aber mit dem Klang meiner Amps irgendwie nicht mehr richtig glücklich.
Mein Peavey C30 war zwar ein vielseitiges Gerät, aber wurde immer nur so wenig ausgefahren, daß er nicht so richtig klang, brummte dafür recht laut und war sackschwer...
Also einen leistungsschwächeren Combo anvisiert, der für Wohnzimmer und Minigigs im Freundeskreis ausreichen sollte.
Zunächst bin ich auf den Marshall Origin C5 gestoßen und konnte dann bei einem Preis um 220Euro(made in vietnam) nicht mehr widerstehen. Anspielen geht ja gerade nicht, also bestellt, brauche eh immer bißchen länger
um einen Verstärker kennenzulernen...
Hat auch erst Spaß gemacht, ist aber auch sehr Störgeräuschanfällig und vor allem irgendwie zu grell im Ton,
was auch dem 8Zoll Speaker zuzuschreiben ist.
Gut, daß ich dann den Peavey losgeworden bin, dann war der Weg frei für den Vox AC 10
Und nun bin ich im siebten Klanghimmel getragen vom warmen und dynamischen Ton dieser relativ kleinen
elektromagischen Kiste

Jedenfalls, auch im Bezug zum Nachbarfaden, fand ich erstaunlich, wie stark der Ton/ Klang vom (Röhren)Amp
beinflusst wird, 4 Amps (nen Vox Nighttrain hab ich noch, kein Vergleich zum AC) und 4 komplett andere Sounds.
Ich meine schon, daß wir da bei 50 Prozent Einfluss liegen.
Also es muß nicht immer an der Gitarre oder dem Gitarristen liegen

Grüße, Thomas