Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Mahlzeit!
Ich hatte gestern den ersten Live-Auftritt mit unserer 4-Mann-1-Frau-Coverband ich seit einiger Zeit die E-Gitarre übernehme.
War ein Sommerfest auf einem Bauernhof, wir hatten eine Menge Spaß, Hammer Publikum und wurden auf Kosten des Hauses ausgezeichnet verköstigt.
War der erste größere Gig, PA haben wir (inkl. 2 Monitorboxen) und sämtlichen Pi-Pa-Po um Leute zu beschallen.
Leider habe ich mich selbst nicht so gehört wie ich das gerne gehabt hätte und bin zu dem Entschluss gekommen dass ich gerne eine eigene Monitorbox hätte.
Mein Setup: E-Gitarre --> Pedalboard --> Amp
Also liebe Leute, unabhängig von der Amp-Positionierung, wie löst ihr das Problem?
Ich hatte gestern den ersten Live-Auftritt mit unserer 4-Mann-1-Frau-Coverband ich seit einiger Zeit die E-Gitarre übernehme.
War ein Sommerfest auf einem Bauernhof, wir hatten eine Menge Spaß, Hammer Publikum und wurden auf Kosten des Hauses ausgezeichnet verköstigt.
War der erste größere Gig, PA haben wir (inkl. 2 Monitorboxen) und sämtlichen Pi-Pa-Po um Leute zu beschallen.
Leider habe ich mich selbst nicht so gehört wie ich das gerne gehabt hätte und bin zu dem Entschluss gekommen dass ich gerne eine eigene Monitorbox hätte.
Mein Setup: E-Gitarre --> Pedalboard --> Amp
Also liebe Leute, unabhängig von der Amp-Positionierung, wie löst ihr das Problem?
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Ich nehme meinen Akustikverstärker als Monitorbox. Den stelle ich so hin, dass ich mich damit gut hören kann. Höre ich mich auf der PA zu leise, drehe ich meinen Verstärker ein wenig auf.
Ergänzend: Ich spiele E- und A-Gitarre über einen Modeller. Der eine Ausgang des Modellers geht ins PA-Mischpult, der andere in den genannten Akustikverstärker.
In meiner aktuellen Band brauche ich meinen Monitor so gut wie nie. Da gibt es Säulenboxen (LD Maui), die sowohl die Bühne als auch das Publikum schön beschallen.
Ergänzend: Ich spiele E- und A-Gitarre über einen Modeller. Der eine Ausgang des Modellers geht ins PA-Mischpult, der andere in den genannten Akustikverstärker.
In meiner aktuellen Band brauche ich meinen Monitor so gut wie nie. Da gibt es Säulenboxen (LD Maui), die sowohl die Bühne als auch das Publikum schön beschallen.
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Wenn ihr noch einen einen Aux-Weg am Pult frei habt, würde ich dir ein kabelgebundenes IEM empfehlen. Reduziert die Bühnenlautstärke und Feedbackgefahr, kannst du so laut machen, wie du möchtest und kostet nicht die Welt.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Das mit dem in-ear-monitoring wäre auch meine erste Wahl.
wg. E-Gitarre: Ich finde, dass verzerrte E-Gitarren unterm Ohr nicht wirklich toll wiedergegeben werden, unabhängig der anliegenen Technik: ich habe in den letzten Jahren auch einige "tolle (teure...)" Ohrhörer mit gefühlt hundert Treibern getestet; keiner hat mich da überzeugt. Ich habe inear sd-4 am Start und bin wunschlos glücklich doch kommt es zu verzerrten E-Gitarren fehlt mir was und ich kann nicht mal richtig beschreiben was es ist. Die klingen unterm Ohr im in-ear-mix für mich immer "falsch"...am ehesten würde ich sagen "nicht satt / voll". Solltest Du das mal ausprobieren mit iem würden mich Deine Erfahrungen zum Sound verzerrter E-Gitarren interessieren.
wg. E-Gitarre: Ich finde, dass verzerrte E-Gitarren unterm Ohr nicht wirklich toll wiedergegeben werden, unabhängig der anliegenen Technik: ich habe in den letzten Jahren auch einige "tolle (teure...)" Ohrhörer mit gefühlt hundert Treibern getestet; keiner hat mich da überzeugt. Ich habe inear sd-4 am Start und bin wunschlos glücklich doch kommt es zu verzerrten E-Gitarren fehlt mir was und ich kann nicht mal richtig beschreiben was es ist. Die klingen unterm Ohr im in-ear-mix für mich immer "falsch"...am ehesten würde ich sagen "nicht satt / voll". Solltest Du das mal ausprobieren mit iem würden mich Deine Erfahrungen zum Sound verzerrter E-Gitarren interessieren.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Das ist der Schalldruck der Speaker gegen die Beine wenn’s so richtig losgeht der fehlt!Holger Hendel hat geschrieben: ↑Do Jul 14, 2022 10:49 pmdoch kommt es zu verzerrten E-Gitarren fehlt mir was und ich kann nicht mal richtig beschreiben was es ist.

LG,
Niels
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
So sehr viel Möglichkeiten hat man ja nun nicht.
Manchmal hilft doch schon eine simple Lösung: https://rm-bephaser.de/
Der Amp wurde doch schon mit Mikro abgenommen, oder? Das Mischpult gibt das auch her?
Wenn keine Stöpsel im Ohr, dann halt ein Monitor.
Manchmal hilft doch schon eine simple Lösung: https://rm-bephaser.de/
Der Amp wurde doch schon mit Mikro abgenommen, oder? Das Mischpult gibt das auch her?
Wenn keine Stöpsel im Ohr, dann halt ein Monitor.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
@Niels: Ah, Du meinst die flatternden Jeans? 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Genau!Holger Hendel hat geschrieben: ↑Fr Jul 15, 2022 8:10 am@Niels: Ah, Du meinst die flatternden Jeans?![]()

Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
@Holger
Das war nur früher bei den "Schlaghosen" so.
Das war nur früher bei den "Schlaghosen" so.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Ich hab ne Zeit lang Werbung angezeigt bekommen von einer deutschen Firma, die kleine Mikrophone an die In-Ear-Einheit angebaut hat, so dass man dem "abgeschlossenen" Klang dosiert begegnen kann. Würde ich IEs nutzen, fände ich das sehr spannend...

Jab

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
+1
nie wieder ohne, auch im Unplugged-Duo. Kostet weniger als eine einzige gute Monitorbox, sorgt wie schon geschrieben für Ruhe und du hörst dich und deine Kollegen das erste mal wirklich.
Kabelgebunden ist auch kein Problem, wenn man die richtigen, flexiblen Kabel hat und ein wenig Routine entwickelt, vor allem, was das abstöpseln vor dem runtergehen betrifft...

Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Danke für euren Input ... In-Ear-Monitoring also ... hmmmm ... mal schauen ... DANKE!
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Mal Schauen??? Mal hören!!!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Re: Monitorbox - ich hör` mich nicht ...
Ich hab für unser Duo vor ein paar Jahren das hier angeschafft:
https://www.thomann.de/de/behringer_powerplay_p2.htm
https://www.thomann.de/de/shure_se215cl.htm
Dazu suchst du dir ein mehr als ausreichend langes, sehr flexibles, möglichst dünnes XLR-Kabel.
In Kombination mit einem ausreichend großen oder noch besser, digitalem Mischpult, kann für die einzelnen AUX- oder Monitor-Wege ein separater Mix erstellt werden. Bei unserem Duo hört jeder genau das, was er will.
Aufpassen muss man am Anfang, dass man sich den Mix nicht so einstellt, dass man nur sich selber hört und im schlechtesten Fall seine Lautstärke im Bezug auf die Kollegen falsch einschätzt.
Aber halb so wild.