SCHIMMEL!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Björn hat geschrieben:was ist dann mit den unzugänglichen Stellen?
Wie gesagt: gehe zum Gitarrenbauer. Für den gibt es keine unzugänglichen Stellen. Der kommt überall dran.

Gruß nochmal.
Stephan
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Nachdem ich diesen Thread hier gestern las, habe ich den Innenraum meiner Gitarre ebenfalls untersucht.

Ich lagere meine Gitarre auch im Koffer und habe darüberhinaus auch einen Gitarrenbefeuchter (Schwamm mit destiliertem Wasser im Koffer) im Einsatz.

Also ich habe an einer Stelle im Korpus weiße Punkte am Holz...


Bild

Kann mir jemand sagen, was das ist? Es könnten auch festgepackte Sägespäne sein. Ich glaube ich dreh noch durch.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

@ Lotti

Beitrag von tbrenner »

Hallo Lotti,

ich kann mich jetzt täuschen, aber das sieht für mich wie beginnendes
Creutzfeld-Jacob-Syndrom aus. Sehr bedenklich ! 8)

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

bezüglich des Kamins hatten wir doch schon einmal ein Thema meine ich mich zu erinnern. Ich hab einen alten kleinen mit Wasser gefüllten Kochtopf auf dem Selbigen stehen. So erhalte ich mir eine gewisse Luftfeuchte auch bei Ofenbetrieb.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

ich kann mich jetzt täuschen, aber das sieht für mich wie beginnendes
Creutzfeld-Jacob-Syndrom aus. Sehr bedenklich ! Cool
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!

Spar dir in Zukunft einfach diese überflüssigen Kommentare :evil:
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Zerfallserscheinungen ...

Beitrag von tbrenner »

Hi Lotti,

bleib einfach locker, hmm .... :wink:

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Lotti hat geschrieben:Spar dir in Zukunft einfach diese überflüssigen Kommentare :evil:
sh**...ich hatte auch sowas auf Lager - liegt ja nahe! - aber tb. ist mir zuvor gekommen! :wink:

Bild
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Lotti hat geschrieben:Ich lagere meine Gitarre auch im Koffer und habe darüberhinaus auch einen Gitarrenbefeuchter (Schwamm mit destiliertem Wasser im Koffer) im Einsatz.

Also ich habe an einer Stelle im Korpus weiße Punkte am Holz...
Hi Lotti, leider weiß ich nicht, was es ist aber ich habe noch nie zusätzliche Luftfeuchtigkeit IN den Koffer gebracht (Gitarrenbefeuchter). Das war mir immer zu gefährlich, weil schwer zu regulieren.
Ich benutze im Winter während der Heizperiode einen Venta-Luftbefeuchter. Den habe ich mittels Zeitschaltuhr so eingestellt, dass es nicht zu feucht wird.
Klappt prima seit 10 Jahren.
Deinen Gitarrenbefeuchter würde ich persönlich entsorgen.

Gruß
Stephan
Gast

Beitrag von Gast »

Lüften, lüften, lüften ! Gerade in der Übergangszeit, wenn noch nicht geheizt wird. Feuchte Außenwände vermeiden ! Gitarrenkoffer offen lassen ! Bei vorsichtigem Putzen müssten die Flecken verschwinden. Leicht mit einem Fön "bewinden".
An Roquefort denken, dann ist das nicht so schlimm.
Hi
Hei
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Vor ein paar Jahren habe ich mir wegen länger geschlossenem Gitarrenkoffer (erstes Kind, da wird selbst das Gitarrenspielen uninteressant) einen Schimmelbefall (weißer, leicht abwischbarer Film, wie Talkumpuder) auf meiner Fylde geholt. Problematisch ist, dass der immer wieder kommt, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt. Ich überlege ernsthaft, ob ich es mal mit der - verdünnten - chemischen Keule versuchen sollte, wie oben von H-Bone empfohlen. Das Zeug ist hartnäckig. Ansonsten hilft Lüften wirklich am besten.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hallo,
das Problem sind ja nicht die befallenen Stellen. Wenn man einmal einen bestimmten Schimmel im Haus hat, bleibt der auch. Die Sporen können über Jahrzehnte aktiv sein. Dann kommt mal wieder das richtige Klima..... und zack, ist der Schimmel wieder da.
In der Lebensmittelindustrie werden Luftentkeimer eingesetzt die auch bis zu 80% aller Schimmelsporen aus der Luft holen. Am Freitag bin ich auf einem Seminar für so was. Ich frag mal ob es so Dinger auch für den Hausgebrauch gibt.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 259
Registriert: Mo Jan 30, 2006 6:49 pm
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Andreas, das wäre super!

Ich habe meine Gitarren jetzt erstmal wieder im Gitarrenständer und warte noch etwas ab.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

uwesemmelmann hat geschrieben:erstes Kind, da wird selbst das Gitarrenspielen uninteressant
Viel bedrohlicher für die Gitarren ist, dass sie irgendwann für die Kinder interessant werden. :wink:
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Puuuhhhh, scheint wohl doch kein Schimmel gewesen zu sein. Konnte das Zeug auf jeden Fall mit dem Staubsauger ganz locker einsaugen.
Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na gottseidank. Haste nochmal Glück gehabt! :wink:
Antworten