St?cke f?r Gitarre und Akkordeon...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Stücke für Gitarre und Akkordeon...
Nabend
Da ich im globalen Internet nicht wirklich fündig geworden bin frag ich einfach mal hier ,
Undszwar suche Ich Blues/Folk/Irish tradt [oder andere] Stücke .... für die Gitarre und ein Akkordeon . Am besten wären Noten oder/und Tabs.
Evt hat einer schöne aufn Rechner?
Oder kennt eine gute Seite ?
Wäre euch sehr verbunden und bedanke mich jetzt schon mal .
Da ich im globalen Internet nicht wirklich fündig geworden bin frag ich einfach mal hier ,
Undszwar suche Ich Blues/Folk/Irish tradt [oder andere] Stücke .... für die Gitarre und ein Akkordeon . Am besten wären Noten oder/und Tabs.
Evt hat einer schöne aufn Rechner?
Oder kennt eine gute Seite ?
Wäre euch sehr verbunden und bedanke mich jetzt schon mal .
Na...
Gitarre und Akkordeon schreit ja förmlich nach CAJUN-Music .... da haste ja auch reichlich Blues-Elemente mit drin ...
Ich hab ein paar Cajun-Stücke aufm Rechner, aber nix Schriftliches in Form von Tabs oder so ... müßte sich aber finden lassen, denk ich.
Gitarre und Akkordeon schreit ja förmlich nach CAJUN-Music .... da haste ja auch reichlich Blues-Elemente mit drin ...
Ich hab ein paar Cajun-Stücke aufm Rechner, aber nix Schriftliches in Form von Tabs oder so ... müßte sich aber finden lassen, denk ich.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:17 am
- Wohnort: ...im Rurgebiet ohne "h"
- Kontaktdaten:
Hi Tarek,
da such ich auch nach... Es gibt von Patrick Steinbach ein Buch über "Irish Folk", die Stücke sind alle für Gitarre und Melodieinstrument (relativ einfach) gesetzt. Dann gibts auch von Eddie Nünning ein Buch "Grooving gutitar Duos". Auch die Stücke können alle mit Gitarre und Melodieinstrument (Akkordeon...) gespielt werden. Aus Sicht des Akkordeons nicht besonders anspruchsvoll, aber ein Anfang. Wie gesagt, ich suche auch immer wieder nach Noten in der Richtung, hab auch schon viel Musik in der Richtung gefunden, aber noch nicht viel Noten dazu (Frust)... Wenn Du Interesse an den oben genannten Noten hast, mail mich doch mal an!
Schönen Gruss aus dem Rheinland,
LuTz.
da such ich auch nach... Es gibt von Patrick Steinbach ein Buch über "Irish Folk", die Stücke sind alle für Gitarre und Melodieinstrument (relativ einfach) gesetzt. Dann gibts auch von Eddie Nünning ein Buch "Grooving gutitar Duos". Auch die Stücke können alle mit Gitarre und Melodieinstrument (Akkordeon...) gespielt werden. Aus Sicht des Akkordeons nicht besonders anspruchsvoll, aber ein Anfang. Wie gesagt, ich suche auch immer wieder nach Noten in der Richtung, hab auch schon viel Musik in der Richtung gefunden, aber noch nicht viel Noten dazu (Frust)... Wenn Du Interesse an den oben genannten Noten hast, mail mich doch mal an!
Schönen Gruss aus dem Rheinland,
LuTz.
Hallo, gerade habe ich auch ein Akkordeon kennengelernt und wir würden ganz gerne mal was zusammen machen. Was für Musik kannst du denn empfehlen? Und kann eine akustische Gitarre wirklich gegen ein Akkordeon bestehen, lautstärkenmäßig? Muss man wohl ausprobieren.
Ich schliesse mich jedenfalls an, suche auch Tipps für Noten und Musik (raushören geht je nach Schwierigkeit auch)!
Ich schliesse mich jedenfalls an, suche auch Tipps für Noten und Musik (raushören geht je nach Schwierigkeit auch)!
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:17 am
- Wohnort: ...im Rurgebiet ohne "h"
- Kontaktdaten:
Hi Libelle!
Was hörst und machst Du gerne für Musik auf der Gitarre? Das Spektrum für die Kombination Gitarre-Akkordeon reicht meiner Meinung nach von Klassik über Folk (Irish, Musette, deutsche "F"olks-musik
etc.), bis hin zu rockigeren Sachen (Rory Gallagher hat mal ein Stück mit einem Akkordeonisten gespielt, kommt auch gut!)...
Das Akkordeon hat natürlich ein bißchen mehr "Kraft" als eine akustische Gitarre, in der Regel kommt man sogar gegen eine verstärkte akustische noch ganz gut an, aber man kann sich da auch zurückhalten (nicht soviel Luft, andere Register...). Aber das muß man einfach ausprobieren... Ich würde mit den irischen Stücken anfangen, die sind recht einfach und da kann man sich schnell aufeinander einspielen... Raushören finde ich immer schwierig, aber es gibt ja wohl Leute, die das ziemlich gut können :-]. Ich hab ein paar irische Stücke, da hätte ich auch gerne Noten von...
LuTz.
Was hörst und machst Du gerne für Musik auf der Gitarre? Das Spektrum für die Kombination Gitarre-Akkordeon reicht meiner Meinung nach von Klassik über Folk (Irish, Musette, deutsche "F"olks-musik

Das Akkordeon hat natürlich ein bißchen mehr "Kraft" als eine akustische Gitarre, in der Regel kommt man sogar gegen eine verstärkte akustische noch ganz gut an, aber man kann sich da auch zurückhalten (nicht soviel Luft, andere Register...). Aber das muß man einfach ausprobieren... Ich würde mit den irischen Stücken anfangen, die sind recht einfach und da kann man sich schnell aufeinander einspielen... Raushören finde ich immer schwierig, aber es gibt ja wohl Leute, die das ziemlich gut können :-]. Ich hab ein paar irische Stücke, da hätte ich auch gerne Noten von...
LuTz.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:17 am
- Wohnort: ...im Rurgebiet ohne "h"
- Kontaktdaten:
Hi Fuxli,
es gibt ein Stück namens "Rory" von Ian Carr und Karen Tweed, da hab ich mal ganz verzweifelt nach gesucht... Das war mir zum "Raushören" dann auch zu schwer, bin da aber auch nicht besonders begabt... Hab mir dann aus Frust noch eine CD von den beiden gekauft... Aber Noten hab ich nirgendwo gefunden. Wenn Du Noten in diese Richtung kennst, wär das schon klasse!
LuTz.
es gibt ein Stück namens "Rory" von Ian Carr und Karen Tweed, da hab ich mal ganz verzweifelt nach gesucht... Das war mir zum "Raushören" dann auch zu schwer, bin da aber auch nicht besonders begabt... Hab mir dann aus Frust noch eine CD von den beiden gekauft... Aber Noten hab ich nirgendwo gefunden. Wenn Du Noten in diese Richtung kennst, wär das schon klasse!
LuTz.
Hallo LuTz
Ich kenne Akkordeon und Gitarre eigentlich nur im Zusammenhang mit Band und Gesang. Am Besten wären Stücke mit Gitarre (akustisch), Akkordeon und evtl. Gesang, muss aber nicht. Die Richtung ist eigentlich egal. Ich kann mir von Tango bis Irish alles vorstellen. Kannst du einfach mal ein paar Namen nennen, die -deiner Meinung nach- gute Musik machen mit dieser Kombination? Ich kenne mit Akkordeon spontan nur die Tiger Lillies (und da ist keine Gitarre), Tango und Shanties. Cajun war schon ein guter Tipp, da muss ich mich mal umhören...
Viele Grüße
Libelle
Ich kenne Akkordeon und Gitarre eigentlich nur im Zusammenhang mit Band und Gesang. Am Besten wären Stücke mit Gitarre (akustisch), Akkordeon und evtl. Gesang, muss aber nicht. Die Richtung ist eigentlich egal. Ich kann mir von Tango bis Irish alles vorstellen. Kannst du einfach mal ein paar Namen nennen, die -deiner Meinung nach- gute Musik machen mit dieser Kombination? Ich kenne mit Akkordeon spontan nur die Tiger Lillies (und da ist keine Gitarre), Tango und Shanties. Cajun war schon ein guter Tipp, da muss ich mich mal umhören...
Viele Grüße
Libelle
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:17 am
- Wohnort: ...im Rurgebiet ohne "h"
- Kontaktdaten:
Hi Libelle,
ein Tipp wären die oben erwähnten Ian Carr & Karen Tweed. Ansonsten jede Menge Musette (ist natürlich 'ne ganz andere Richtung... Aber läßt sich auch mit Gitarre und Akkordeon prima machen. Da weiß ich jetzt auf Anhieb keine Namen, aber da findet sich bestimmt was.). Ich such nachher zu Hause noch mal nach CDs, vielleicht finde ich noch was konkretes...
Schönen Gruss,
LuTz.
ein Tipp wären die oben erwähnten Ian Carr & Karen Tweed. Ansonsten jede Menge Musette (ist natürlich 'ne ganz andere Richtung... Aber läßt sich auch mit Gitarre und Akkordeon prima machen. Da weiß ich jetzt auf Anhieb keine Namen, aber da findet sich bestimmt was.). Ich such nachher zu Hause noch mal nach CDs, vielleicht finde ich noch was konkretes...
Schönen Gruss,
LuTz.
Hallo Lutz
Leider hast du deine Email nicht angegeben, d.h: konnte ich nicht mailen.
Ja, ich habe großes interesse an den Irish Stücken, könntest du mir diese mal schicken?
Tarekelsourani@aol.com
Leider hast du deine Email nicht angegeben, d.h: konnte ich nicht mailen.
Ja, ich habe großes interesse an den Irish Stücken, könntest du mir diese mal schicken?
Tarekelsourani@aol.com
ian carr
hallo,
ian carr hätte ich eigentlich mehr in die rock-jazz -ecke eingeordnet. er hatte eine band namens "nucleus" und die haben wirklich feine sachen eingespielt.
oder ist es ein anderer ian carr ?
grüsse
tritonus
ian carr hätte ich eigentlich mehr in die rock-jazz -ecke eingeordnet. er hatte eine band namens "nucleus" und die haben wirklich feine sachen eingespielt.
oder ist es ein anderer ian carr ?
grüsse
tritonus
Hi LuTz,
was das Stück „Rory“ angeht, vermute ich mal, dass es kein traditionelles ist sondern eins von Carr und Tweed. Falls es doch was Traditionelles ist, findest Du die Noten hier:
http://trillian.mit.edu/~jc/cgi/abc/Tun ... &find=FIND
Suchst Du denn bzgl. der irischen Stücke nur die reinen Melodielinien der Traditionals oder komplexe Arrangements für Akkordeon?
Grüße, Fuxli
was das Stück „Rory“ angeht, vermute ich mal, dass es kein traditionelles ist sondern eins von Carr und Tweed. Falls es doch was Traditionelles ist, findest Du die Noten hier:
http://trillian.mit.edu/~jc/cgi/abc/Tun ... &find=FIND
Suchst Du denn bzgl. der irischen Stücke nur die reinen Melodielinien der Traditionals oder komplexe Arrangements für Akkordeon?
Grüße, Fuxli
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi Mär 23, 2005 11:17 am
- Wohnort: ...im Rurgebiet ohne "h"
- Kontaktdaten:
...bis jetzt hab ich mich bzgl. des Akkordeons eigentlich immer eher unterfordert gefühlt, wenn man die reine Melodielinie spielt (die kann ich sogar raushören...). Schöner wären natürlich Stücke, wo beide Instrumente gleichwertig sind ("Rory" ist finde ich ein klasse Beispiel dafür! Ich kann Dir gerne ein mp3 schicken...). Ich muß dazu sagen, daß das Akkordeon bei mir in den letzten Jahren (Jahrzehnten... man wird doch langsam alt
) deutlich in den Hintergrund getreten ist, und ich meinen Schwerpunkt im Moment mehr in der Gitarre sehe. Wir haben als Duo ein paar Stücke mit dem Akkordeon im Repertoire, aber mehr auch nicht. Ich denke aber mit den richtigen Stücken (s.o.) kann sich das schnell wieder ändern. Ich finde auch, die Kombination Gitarre-Akkordeon hat was!
Danke auch für die Adresse, da werde ich auch mal durchwühlen...
Schönen Gruss,
LuTz.

Danke auch für die Adresse, da werde ich auch mal durchwühlen...
Schönen Gruss,
LuTz.