Lakewood = Fabrikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

The Fake Dirk hat geschrieben:was hier als "Reportage" angeboten wird, ist in Wirklichkeit nur ein Werbefilmchen für Lakewood
Da gebe ich Dir recht.
Trotzdem habe ich den Film gerne gesehen.
Viele der Gitarren-Aficionados, für die dieses Forum steht, reden gern über Gitarren, fachsimpeln gerne und gehören zu der Spezies, die auch gerne Gitarren schlicht: ansehen.
Einem der wichtigsten deutschen Gitarrenbauer zuzuhören gehört auch dazu, ebenso wie Bilder aus der Werkstatt.
Wir hier, und ich meine da spreche ich für viele von uns, sehen sowas halt gerne.
Die Intelligenz zu erkennen, dass das im Grunde einem Werbefilm gleich kommt, darfst Du uns unterstellen.
In diesem Sinne widerspreche ich Deiner Aussage, dass Martin Seeliger besser geschwiegen hätte.
Meine Meinung.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

stephan hat geschrieben:Trotzdem habe ich den Film gerne gesehen.
me too. ;-)
Ich war neulich in Frankfurt bei der "Workshop Tour" wo er prinzipiell das gleiche vorgetragen hat und auch detailiert auf spezielle Fragen eingegangen ist.
Ausserdem war ich mal in Giessen beim U.B. Workshop incl. Werkstatt-Führung. Alles sehr sympathisch...auch wie wir von Fr. und Hr.Seeliger bewirtet wurden :wink:
Der Eindruck, den er im Interview bzw. im AG-Artikel versucht rüberzubringen, entspricht dem, was ich vor Ort erlebt habe.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Auch mir hat der Film Spaß gemacht. Natürlich ist das ein Werbefilm und natürlich weiß Martin Seeliger, wie sein Gitarrenpublikum bedient werden muss. :wink: Für mich ist es ein schöner und atmosphärischer Film, trotzdem.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Trotzdem erkennt man an dem Video, Werbung hin oder her, dass Lakewood Gitarren eines jedenfalls nicht sind: Fabriksgitarren.
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Pappenheim hat geschrieben:Trotzdem erkennt man an dem Video, Werbung hin oder her, dass Lakewood Gitarren eines jedenfalls nicht sind: Fabriksgitarren.
Naja, für Schweizer sieht halt alles, was mehr als 3 Mann beschäftigt wie eine Fabrik aus :D *duckundwech* :D
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Schöne Werbung! Die hat er sich aber durch seine geschalteten Annoncen in der AG auch redlich verdient... :wink:

Aber....durchaus gute Seriengitarren.... :lol:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Muellermann hat geschrieben:Naja, für Schweizer sieht halt alles, was mehr als 3 Mann beschäftigt wie eine Fabrik aus :D *duckundwech* :D
:rotfl:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Seliger preist Wallis Bird an, die man aber weder zu sehen noch zu hören bekommt
Und er preist sie zu recht an! Übrigens hat er sie zum Lakewood-Workshop in Fellbach mitgebracht und dort bekam ich sie auch zu sehen. Da konnte man übrigens auch sehen, wie man auf einer Lakewood "rockt"! Mein lieber Mann, die Wallis, ein verrücktes Huhn!

Und wer so schöne Gitarren mit so viel Herzblut baut darf auch dafür werben, oder? Und ich hab noch nichtmal eine Lakewood! :wink:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

@ notenwart:
notenwart hat geschrieben:@jensy....
Schnäppchen... ja ja...... :-)
Wie, ja ja??? :D

Jaaaaa......!! :wink:

Wir sehen uns.....
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Und wer so schöne Gitarren mit so viel Herzblut baut darf auch dafür werben, oder?
Ich habe mich offenbar sehr missverständlich ausgedrückt.

Natürlich "darf" Seliger für seine Gitarren werben, er wäre ja schön blöd, wenn er es nicht tun würde. Auch möchte ich keine Forumsnutzer für dumm verkaufen und behaupten, das würde niemand merken.

Was ich allerdings zu kritisieren wage, ist die Mogelpackung der Journalisten von AG, die einen Werbefilm als Reportage bezeichnen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Warum ist ein Interview mit einem der bekanntesten deutschen/europäischen Hersteller hochwertiger Gitarren durch die Redaktion einer Akustikgitarren-Zeitschrift keine Reportage ? Weil er für seine Instrumente spricht ? Dann dürfte niemand mehr interviewt werden. Dann wäre beispielsweise auch das Interview der Kanzlerin im vorigen Spiegel nur Werbung für die Regierungskoalition und keine Reportage. Eine etwas engherzige Definition dessen, was Reportage ist.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Warum ist ein Interview mit einem der bekanntesten deutschen/europäischen Hersteller hochwertiger Gitarren durch die Redaktion einer Akustikgitarren-Zeitschrift keine Reportage ? Weil er für seine Instrumente spricht ? Dann dürfte niemand mehr interviewt werden. Dann wäre beispielsweise auch das Interview der Kanzlerin im vorigen Spiegel nur Werbung für die Regierungskoalition und keine Reportage. Eine etwas engherzige Definition dessen, was Reportage ist.
Ja nu...

Ich meine in der Reportage sind doch massenhaft Gitarren zu sehen. Da darf man dann ja wohl getrost von Massenware sprechen. Und wenn ich mich nicht völlig täusche, sind da auch eine ganze Reihe Gitarrenhälse in einem Ständer zu sehen. Das wiederum spräche für Stangenware.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Geh bitte, jetzt hörts aber auf, das ist doch, wie Kaiser Joseph II. sagen würde, Kokolores.

Ich hab auch keine Lakewood, und nichts liegt mir ferner, dafür Werbung zu machen. Aber das sagt mir doch der vernünftige Menschenverstand und ein Mindestmaß an Erfahrung am vielgeliebten akustikgitarristischen Sektor, dass Lakewoods weder Massen-, noch Stangen- noch Fabriksware sind.

Kruzifix nochamoi. :mrgreen:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

clone hat geschrieben:Und wenn ich mich nicht völlig täusche, sind da auch eine ganze Reihe Gitarrenhälse in einem Ständer zu sehen. Das wiederum spräche für Stangenware.
bei den Gitarrenbauern wo ich bisher war - also welche, die auch Standardmodelle anbieten und nicht ausschließlich Einzelstücke nach Kundenwunsch, da sah das irgendxwie überall so aus. Haufenweise rohe Gitarren, 'zig Hälse usw.... :roll:
Und gelegentlich stehen dort sogar auch Maschinen rum :wink: :lol:
Zuletzt geändert von klaust am Mo Nov 08, 2010 2:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Also ich fand die reportage richtig schön gemacht, Werbung hin oder her, ich fand es mal klasse zusehen wie das ganze so im entstehen ist.
Wäre das ganze von Martin oder Gibson und nicht zugessen Seagull gewesen, wäre es genauso informativ gewesen.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Gesperrt