neue Westerngitarre
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo Gitarrenfreunde,
bin erstemal überwältigt von eurer Resonanz.
Jeden Beitrag von euch fand ich sehr positiv
Im Resumee bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als im Laden zu testen. Ob ich allerdings eine gebrauchte Larrivee oder Martin im Preissegement bekommen kann, halte ich für recht aussichtlos.
Kann mir doch jemand sagen, welche Gitarren Werner Schmidbauer spielt?
Viele Grüße
Heribert
bin erstemal überwältigt von eurer Resonanz.
Jeden Beitrag von euch fand ich sehr positiv
Im Resumee bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als im Laden zu testen. Ob ich allerdings eine gebrauchte Larrivee oder Martin im Preissegement bekommen kann, halte ich für recht aussichtlos.
Kann mir doch jemand sagen, welche Gitarren Werner Schmidbauer spielt?
Viele Grüße
Heribert
Gitarre W.Schmidbauer
Hallo Heribert,
ich habe auch schon mal ein paar Sendungen von ihm im BR gesehen und mir ist auch aufgefallen, daß er einen sehr stimmigen, fetten Sound für seine Songbegleitungen hat. Auf seiner website gibt´s zu seiner Gitarre keine Auslassungen; er scheint wohl nicht unbedingt ein Gearhead zu sein.
Meiner Einschätzung nach dürfte die Live-TV-Gitarre von Schmidbauer eine ältere Sigma (Made in japan, 70-er oder Anfagn 80-er jahre) sein; wohl eine hochwertige Kopie einer Martin D 35. Die bauten damals verdammt gute Nachbauten, ähnlich wie auch die Fa. TAMA (heute wohl nur noch im Drumset-Gewerbe aktiv). Ich kann mich, was Schmidbauer´s Gitarre angeht auch täuschen - vielelicht weiß es wer noch präziser.
Grüssle,
tbrenner
ich habe auch schon mal ein paar Sendungen von ihm im BR gesehen und mir ist auch aufgefallen, daß er einen sehr stimmigen, fetten Sound für seine Songbegleitungen hat. Auf seiner website gibt´s zu seiner Gitarre keine Auslassungen; er scheint wohl nicht unbedingt ein Gearhead zu sein.
Meiner Einschätzung nach dürfte die Live-TV-Gitarre von Schmidbauer eine ältere Sigma (Made in japan, 70-er oder Anfagn 80-er jahre) sein; wohl eine hochwertige Kopie einer Martin D 35. Die bauten damals verdammt gute Nachbauten, ähnlich wie auch die Fa. TAMA (heute wohl nur noch im Drumset-Gewerbe aktiv). Ich kann mich, was Schmidbauer´s Gitarre angeht auch täuschen - vielelicht weiß es wer noch präziser.
Grüssle,
tbrenner

- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
- still_improving
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am
Hallo, Heribert;
spontan wäre mir auch die Seagull eingefallen, die ich vor wenigen Jahren mal in München angespielt hatte; aber die anderen Vorschläge sind freilich ebenso gülitg; beispielsweise auch Holgers: Eine Yamaha hatte ich immer gern in der Hand - und am Ohr; auch wenn ich Guild-Fan bin.
Jan-Peter
spontan wäre mir auch die Seagull eingefallen, die ich vor wenigen Jahren mal in München angespielt hatte; aber die anderen Vorschläge sind freilich ebenso gülitg; beispielsweise auch Holgers: Eine Yamaha hatte ich immer gern in der Hand - und am Ohr; auch wenn ich Guild-Fan bin.
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm