Gitarrenbau

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

für die zukünftigen Gitarrenproduzenten gibt es hier zur Vorbereitung schon mal 'ne Menge Tutorials.

http://www.youtube.com/watch?v=-HWT8MxkjAs

Ungefähr ein mal im Monat gibt es den: Luthier Tips du Jour

Ob die Tipps nun wirklich gut sind mag ich nicht zu beurteilen (ich würde mich Ihnen anvertrauen), sie haben mir aber die Idee gegeben, dass ich mit dem Bauen gar nicht erst anfangen werde ;-)

Achtung! die Tipps haben einen "kommerziellen" Hintergrund, es werden immer wieder Werkzeuge, Vorrichtungen, Messmittel oder andere nützliche Helferlein vorgestellt, die man gegen Zahlung in $ oder einer anderen mehr oder weniger stabilen Währung eintauschen kann.

Gut finde ich, dass meistens auch ein "Weg zu Fuß" dargestellt wird, so dass man durch Einsatz von handwerklichem Geschick, Zeit, Muskelkraft und Schweiß zum gleichen Ergebnis kommen kann. z.B.: die hightechgluespreading device oder die oversized hightech luthier fastening Devices ;-)

Vielleicht kann sich ja der eine oder andere Profi mal zur Qualität der Videos äussern.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

chrisb hat geschrieben:also wenn ihr interesse an einem angeleiteten baukurs habt dann fragt mal bei hermann gräfe an: http://www.graefe-gitarren.de/
bei ihm könnt ihr ...
Danke.
Es gibt einige interessante Angebote für solche Kurse aber das ist alles soweit weg und demnach nur im Urlaub möglich...
Stoll ist gleich nebenan, da könnte ich nach Feierabend.... :D

Mmmh...ich frag' einfach mal an...wenn ich die Werkstatt fege oder nebenbei noch ein paar von seinen Seriengitarren auslöffle...vllt macht er ja mal eine Ausnahme...
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1350
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hiho!

Meine Lehrerkollegen Nupi Jenner und Simone Zopf machen jedes Jahr einen Instrumentenbaukurs, diesen Sommer war er hier an der Schule. Abgesehen von der schicken Landschaft und der Möglichkeit, den weltbesten Gitarrenbauer der Welt (also mich!) in Bad Goisern zu besuchen (vorher anrufen und Erdbeerrollen mitbringen!) kann man da Western-, Konzertgitarren, Drehleiern, Cistern und Lauten bauen. Das ist immer eine sehr inspirierende Veranstaltung und die Resultate sind vorzeigbar.
Mehr Informationen bei www.jennerinstruments.com .

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

klaust hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:also wenn ihr interesse an einem angeleiteten baukurs habt dann fragt mal bei hermann gräfe an: http://www.graefe-gitarren.de/
bei ihm könnt ihr ...
Danke.
Es gibt einige interessante Angebote für solche Kurse aber das ist alles soweit weg und demnach nur im Urlaub möglich...
Stoll ist gleich nebenan, da könnte ich nach Feierabend.... :D

Mmmh...ich frag' einfach mal an...wenn ich die Werkstatt fege oder nebenbei noch ein paar von seinen Seriengitarren auslöffle...vllt macht er ja mal eine Ausnahme...
... ich schärfe dann auch schon mal die Löffel :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Angefixt durch chrisb glaube ich, dass ich einen Gitarrenbaukurs bei Gräfe machen werde.

Jetzt muss nur noch die Familie Ihr ok geben ....
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten