Buchtip über Arragements

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
stefano
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 3:45 pm
Wohnort: Trier

Buchtip über Arragements

Beitrag von stefano »

Hallo, zuerst einmal noch nachträglich noch an Alle, alles Gute für 2011!!

Bin auf der Such nach guter Literatur über Gitarrenstücke arrangieren.
Von einem Lied habe ich Melodie-/Gesangsnoten, nun möchte ich versuchen um die Melodie ein paar schöne Fülltöne zu setzen damit das ganze in sich ein schönes Gitarren-Arragement gibt. Gibt es da Literatur drüber oder heiß die Devise probieren, probieren ;-)
Es gibt da doch sicher eine Regel wie man am besten vorgeht.

Danke, Stefano
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

in der aktuellen AG hat Herr Bögershausen ein paar Tips zum Arrangieren angeboten.
Natürlich in der Kürze des Artikels nur ein paar Stichpunkte....
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Ansätze gibts da genug. Ist aber zu Umfangreich um hier wirklich was Erschöpfendes zu schreiben.
Hast du die Melodien schon Harmonisiert? Oder ist nur die Meldie da?

Ach ja, es gibt natürlich Bücher übers Arrangieren, aber ich kenne keines für Gitarristen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
stefano
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 3:45 pm
Wohnort: Trier

Beitrag von stefano »

Ich habe die Melodie und die Akkorde vorliegen und will daraus was anhörliches "basteln". Z. Zt. mache ich es so das ich Melodie spiele und dann auch mal die Akkorde und dann wieder aus den Akkorden zurück zur Melodie. Und hier an der Stelle würde ich gerne mehr darüber erfahren wie man aus Melodie und Akkorden was arrangieren kann.
Nur die Melodie klingt langweilig und nur Akkorde geht halt auch schlecht um da ein Lied zu erkennen, es sei denn man kann sehr gut singen das würde dann halt die Melodie ersetzen.
Ich hoffe Du weißt so ungefähr was ich meine.

Noch ein schönes Wochenende ...
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Das kommt auch stark aufs Genre an. Weil wir hier im Fingerpickerforum sind ein Lösungsansatz fürs Picken:

Schlage den Akkord nicht "am Stück" an, sondern bilde ihn nur durch einen Wechselbass mit Grunzton und Quinte oder Terz ab. (Daumenanschläge) Versuche die Melodie mit den Fingern dazu zu spielen.
Fülltöne kannst du fast immer aus den Akkordtönen holen.

Das ist nicht die Welt. Schwierig ist es meistens das Ganze dann rhythmisch unter einen Hut und vor allem motorisch auf die Reihe zu bringen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

jafko hat geschrieben:Wechselbass mit Grunzton
:D :D :D :D :D :D :D
Yamahudo
Beiträge: 34
Registriert: Mo Okt 25, 2010 3:26 pm
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Yamahudo »

Hallo Stefano,

ich habe bei
http://acoustic-music.de/

unter "fingerprint" DVD-workshops dies gefunden:
Mark Hanson: "Arranging solos for Fingerstyle Guitar"
ich kann aber dazu selber nix sagen,

Have a nice 2011,
Udo
Lakewood M32CP, Yamaha LL16 (2009), Yamaha FG335 (ca. 1978)
http://youtube.com/yamahudo" onclick="window.open(this.href);return false;
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Hi Stefano, von Muriel Anderson gibt es Building guitar arrangements from the ground up oder so ähnlich. Das ist ein sehr guter Ausgangspunkt, den ich empfehlen kann.
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1354
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo Stefano,

u.a. Arrangieren für den Gitarristen von Felix Schell, oder die Acoustic Guitar Bible von Eric Roche wären weitere Empfehlungen.

Auch die Gitarrenschule Ulli Bögershausens 'Von Anfang an 1&2' vermitteln das Werkzeug, wie man aus einer Melodie ein Arrangement entwickeln kann.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
stefano
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 3:45 pm
Wohnort: Trier

Beitrag von stefano »

Ein riesen Dank für all eure Beiträge die ich mit großem Interesse gelesen habe, die Buchtips sind viel versprechend, habe etwas rum gegoogelt um mehr über die Inhalte zu erfahren. :gute:
jafko dein Tip für die Spielweise ist super und mit dem Rythmus / Motorik haste 100% recht. Da hilft wirklich nur üben!!

Gruß Stefano
Antworten