Gitarren an der Wand

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Man hängt doch keine Gitarren an die Wand :shock:
So was ja da geht...
http://www.youtube.com/watch?v=XnK_4g4j5gY
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
gripmaster
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm

Beitrag von gripmaster »

Das hier geht auch noch durch :D

Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

gripmaster hat geschrieben:Eine kurze Nachfrage zu den Gitano Stützen:

Spielst du damit in klassicher Position oder kann man damit die Gitarre auch auf dem rechten Bein abstützen?
Hallo gripmaster,

ich verwende die Gitanos uns auch die Efel Gitarrenstützen sowohl für die klassische Haltung als auch auf dem rechten Bein, je nach Bedarf und Lust und Laune.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Man hängt doch keine Gitarren an die Wand :shock:
Na, dann eben an die Decke:

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

"Da hätte ja vielleicht ein Bindfaden über die Saiten gereicht."
"Oder ein Tuch/Schal, locker um die Saiten geschlungen."

Hi,
war mein erster und einziger Gedanke. :D
Ich wollte nur mal sehen, wie lange es dauert,
bis einer darauf kommt.:twisted:
Ein Kapo - locker angebracht - tut´s auch. :)

Das Problem sind (waren) doch die schwingenden Saiten.
Wenn man die abdämpft, iss Ruhe. 8)

Alles Gute

Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Das probiere ich aus, und zwar sofort
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ihr wollt mich alle nur vera...... Das ist nicht schön. :cry:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Was mir noch einfiel... Einfach nen Schnipsgummi um den Hals samt Saiten! Beim Spielen schiebst du den einfach über den Sattel in Richtung Mechaniken, was nebenbei verhindert, dass die Saiten in dem Bereich mitschwingen und (möglicherweise störende) Nebengeräusche erzeugen. Bevor du die Gute dann an die Wand hängst ziehst du den Gummi einfach wieder über den Sattel in den ersten Bund, wo er dann die Saiten dämpft. Hübscher als ein einfacher Schnipsgummi wäre natürlich irgendwas textiles elastisches. Da fällt mir aber spontan nix in Gitarrenhalsgröße ein. Wobei ein Schnipsgummi wiederum relativ unscheinbar sein dürfte und vielleicht auch garnicht auffällt...
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Es funktioniert nicht mit einer bloßen Dämpfung, das ist ja das Problem, es funktioniert nur wenn die Seiten direkt am Schalloch gedämpft werden, nix anderes hilft, weiß Gott warum
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Und wenn die Dämpfung am Saiten-Korpus-Übergang geschieht? Das dürfte ja die Schwingung der Decke quasi negieren. Direkt am Schallloch würd ich einfach nen StRick nehmen oder ein Freunschaftsband oder sowas, eben dicker, und es Slalom-mäßig durch die Saiten ziehen...
Zuletzt geändert von Tonsen am Di Jan 25, 2011 5:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tonsen hat geschrieben: Hübscher als ein einfacher Schnipsgummi wäre natürlich irgendwas textiles elastisches. Da fällt mir aber spontan nix in Gitarrenhalsgröße ein.
Mir schon - ein Zopfgummi.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Der ultimative Tipp bis jetzt war der mit dem Bauschaum (Polyurethan).
Nur nicht zu voll füllen sonst zerreist es das gute Stück.
Nimm die Gitarren einfach wieder von der Wand, sieht eh blöd aus an der Wand.
Hat was von Jugendzimmer der 50er Jahre, fehlt noch der Wimpel von den Pfadfindern. :oops:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Manati hat geschrieben:
Tonsen hat geschrieben: Hübscher als ein einfacher Schnipsgummi wäre natürlich irgendwas textiles elastisches. Da fällt mir aber spontan nix in Gitarrenhalsgröße ein.
Mir schon - ein Zopfgummi.
oder so
http://www.braut-boutique.com/assets/bi ... ousenb.jpg
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Nimm die Gitarren einfach wieder von der Wand, sieht eh blöd aus an der Wand.
Aba geh, wieso denn? Ich finde das sieht nett aus... :)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

was ist eigentlich so nervend dabei? erstens gewöhnt man sich an fast jede raumakustik, sonst würde man auf dauer durchdrehen, da kann man sich ganz auf die natur verlassen und zweitens, lass die gitarre doch schwingen! andere zahlen hunderte von euro um die gitarre entdämpfen zu lassen und du würgst das ab.
bei mir hängen vier gitarren an der wand, 3 "swingen" immer mit, wenn ich mit einer übe. mir fehlt es sogar wenn keine an der wand mitschwingt.
das kommt mir irgendwie so vor wie mit handschuhen zu spielen damit keine tatscher auf die decke kommen.
lass den unsinn, gewöhnt euch dran und genieße es die gitarren auch zu hören wenn du nicht drauf spielst. den gitarren schadet es ganz sicher nicht!!!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten