G.A.S. Selbsthilfegruppe

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Ey, Saortti, das wird ja immer besser!

Ich bin quasi das Gegenteil, so gut wie null Flatpicking und Strumming, lass uns doch mal tauschen, muss ja keine Hochzeit sein, vielleicht so eine Art Swinger-Club für GAS-Patienten..

Denk mal drüber nach, ich hätte Lust, mal eine Goodall in open-D zu spielen, ich mache sie auch nicht kaputt!
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Ey, Saortti, das wird ja immer besser!

Ich bin quasi das Gegenteil, so gut wie null Flatpicking und Strumming, lass uns doch mal tauschen, muss ja keine Hochzeit sein, vielleicht so eine Art Swinger-Club für GAS-Patienten..

Denk mal drüber nach, ich hätte Lust, mal eine Goodall in open-D zu spielen, ich mache sie auch nicht kaputt!
Na da bin ich aber mal gespannt was Saortti sagt.

Besuch: "Oh, eine Gitarre, darf ich die mal in die Hand nehmen?"
Ich: "Nö"
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

owaya hat geschrieben:Hallo,

ich bin Bettina und ich habe kein GAS. Jedenfalls jetzt nicht mehr. Ich besitze nur eine einzige wundervolle Gitarre und brauche auch nicht mehr, denn ich habe nur 2 Hände!!!!...
Ja das denken viele bis es eines Tages G.A.S macht. Zwei Hände da geht ja nur eine Gitarre. Junkies wischen solche lächerlichen Aussagen mit haarstreubänden Argumenten vom Tisch. Hoffentlich kommt da bei dir nicht auch noch der Katzenjammer hinterher…
Bleib stark! Jedenfalls solange du kannst!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hallo G.R.W.
prinzipiell nichts dagegen, eine Gitarre ist ja zum Spielen gemacht und nicht zum Rumstehen. Da macht man normalerweise nichts kaputt. Problem ist nur die Entfernung. Es sind halt ca. 400 Km und Versenden ist nicht, konspirative Treffen auf Parkplätzen mag ich auch nicht. Da müssten wir uns also mal etwas einfallen lassen.
Ich habe hier gerade im Bekanntenkreis jemanden, der sich die Goodall in den nächsten Tagen ansehen will. Eile ist daher keine geboten. Meine Preisvorstellung liegt übrigens bei 3.300,-€.
Hier wurde vor einiger Zeit eine Prewar zu dem Preis angeboten, ist das vielleicht jetzt Deine? Ich bin mir aber noch nicht sicher, denn
ich möchte gerne einen TA haben. Die J200 in Ahorn hat den Fishmann Aura Ellipse, der kostet alleine schon über 350,- und die gibt es für ca. 2,8 K€.
Also schaun wir mal.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ein richtig gutes Mittel gegen GAS wäre keine Foren-Threads mehr zu lesen, in denen uneinsichtige Abhängige über die Vor- und Nachteile ihres Luxus-Equipments diskutieren. Dann hätte man nicht dauernd das Gefühl selbst auf einem besaiteten Bügelbrett zu spielen und sich unbedingt was "fetteres" zulegen zu müssen.

Leider schaffe ich das bislang nicht. Aber ich arbeite an mir.....
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

scifi hat geschrieben:Ein richtig gutes Mittel gegen GAS wäre keine Foren-Threads mehr zu lesen, in denen uneinsichtige Abhängige über die Vor- und Nachteile ihres Luxus-Equipments diskutieren. Dann hätte man nicht dauernd das Gefühl selbst auf einem besaiteten Bügelbrett zu spielen und sich unbedingt was "fetteres" zulegen zu müssen.
jaja, das stimmt. Dieses Forum ist wie ein Dealer am Bahnhof, an dem
man einfach nicht vorbeikommt.... :mrgreen:
Die drei Sponsoren, dazu dann die ganzen Martinisten, Larrivisten, Gibsoniker, Goodallergiker, eine wirklich denkbar schlechte Umgebung.
Ich empfehle, gelegentlich im musiker-board.de die AG - Abteilung zu besuchen, dort wird einem vor Augen geführt, wie junge - oder gar alte -
Anfänger langsam zu Junkies werden. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen - zu sehen wies früher war. Noch hat man die Wahl ! (?)
Früher oder später landen sie eh alle hier ;-)
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

naja, wenn sich hier im forum nur gas-freie nutzer rumtreiben würden hätten wir keine 1908 registrierte benutzer!
das wär fast mal ne umfrage wert, wer clean oder resistent ist und wer den gas-virus in sich hat.
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chrisb hat geschrieben:naja, wenn sich hier im forum nur gas-freie nutzer rumtreiben würden hätten wir keine 1908 registrierte benutzer!
das wär fast mal ne umfrage wert, wer clean oder resistent ist und wer den gas-virus in sich hat.
Gute Idee :idea:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Ich selbst halte mich eher bedingt für kaufsüchtig. Wahrscheinlich passt die Bezeichnung "Labiler Konsument" eher zu mir.

Aber es hilft oft auch, wenn man sich von vornherein "vernünftiges" Material kauft. Die meisten G.A.S.-ler, die ich kenne, kaufen sich immer "mittelmässiges" Equipement wie z.B. Amps von Roland, Marshall oder Gitarren von Ibanez usw..

Die Leute, die sich gleich "vernünftiges" Zeugs zulegen (Gitarren: Martin, Gibson, Avalon usw., Amps: Schertler, AER, Bose usw.) haben da oft weniger Probleme mit.

Ich schaue zwar oft im Netz nach neuen Sachen, stelle aber dann oft tröstlich fest, dass ich mich momentan nicht wirklich verbessern kann. Also bleibt es nur beim Testberichte lesen.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:"mittelmässiges" Equipement wie z.B. Amps von Roland,
Grmpf... Du meinst also, mein Roland SA-300 wäre nur mittelmäßig? :violin:
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pappenheim hat geschrieben:
Kwalke hat geschrieben:"mittelmässiges" Equipement wie z.B. Amps von Roland,
Grmpf... Du meinst also, mein Roland SA-300 wäre nur mittelmäßig? :violin:
:lol:

Also ursprünglich dachte ich an den AC60 oder AC90. Den SA300 fand ich beim Kollegen (Keyboard und Gesang) ganz ordentlich. Aber die fehlenden EQ´s pro Kanal fand ich sehr wertmindernd. Nur ein Master-EQ war mir zu wenig.

Und solche Dinge sind es dann wieder, die einen irgendwann dann später zum G.A.S. führen.

Beispiel: Dieser genannte Kollege kauft sich ständig neue Amps und Gitarren. Und alles so im Preisbereich von 150 - 600 Euro. Ich hatte ihm schon oft geraten, einmal "richtig" zu investieren und dann Ruhe zu haben. Aber er hört und hört nicht. Mittlerweile hätte er sich von den Kaufverlusten richtiges Top-Equipement kaufen können.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, gut, wenn Kaufverluste in gewissen Größenordnungen entstehen, ist es mit meinem GAS dann aber auch vorbei, und zum Glück schaltet dann mein Gehirn auf Vernunftmodus. Lehrgeld zahlt jeder am Anfang, aber so wie Dein Kollege, nein so gehts net....

Mit den seperaten EQs beim SA-300 haste schon recht, aber mit einem ordentlichen Mischpult lässt sich das alles locker beheben.... :)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Pappenheim hat geschrieben:Ja, gut, wenn Kaufverluste in gewissen Größenordnungen entstehen, ist es mit meinem GAS dann aber auch vorbei, und zum Glück schaltet dann mein Gehirn auf Vernunftmodus. Lehrgeld zahlt jeder am Anfang, aber so wie Dein Kollege, nein so gehts net....

Mit den seperaten EQs beim SA-300 haste schon recht, aber mit einem ordentlichen Mischpult lässt sich das alles locker beheben.... :)
:rotfl: neues Mischpult = G.A.S. :rotfl:

jetzt im Ernst: Und wozu braucht das Ding dann überhaupt mehr als einen Kanal? Schliesslich muss man ja mit dem ext. Mischpult jeden Kanal regeln.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Kwalke hat geschrieben:Die Leute, die sich gleich "vernünftiges" Zeugs zulegen (Gitarren: Martin, Gibson, Avalon usw.,
Amps: Schertler, AER, Bose usw.) haben da oft weniger Probleme mit.
Ihr vergesst dabei, dass wir die G.A.S.-Krankheit eigentlich nur vordergründig und
halbherzig beklagen. In Wahrheit wollen wir der Leidenschaft gerade doch alle auch
mit dem Fachsimpeln, Testen, Vergleichen, Überlegen, Habenwollen, Davonträumen
usw. frönen. Wir alle…öhm…also…ähh…ich zumindest. :oops: Der Weg ist eben auch ein Ziel.

Und überhaupt: Ich hätte mit vertretbarem Finanzaufwand nicht so viele Erfahrungen
sammeln können, wenn ich in den vergangenen knapp 3 Jahren nicht so zahlreiche
verschiedene Instrumente im Low-Level-Bereich probiert und oft auch gekauft hätte.
Mir hat es immer besonderen Spaß gemacht, gerade da ein paar Rosinen zu finden,
die manch teureres Gerät alt aussehen ließen. Die verschiedenen Varianten erleben,
sehen, fühlen und hören, was gut oder schlecht ist, auch das macht ein Hobby interessant.
Ich glaube, es ist schon erwähnt worden, dass gerade wir Amateure so G.A.S.-gefährdet
sind. Mancher Profi, der in seinem Instrument bei allen künstlerischen Ambitionen vielleicht
eher ein Arbeitsgerät sieht, mag immun sein. Der hat seine zwei 10.000 Euro-Meister-
Gitarren – einmal Fichte, einmal Zeder – und gut is. Und von allen/vielen anderen leben
ganze Industriezweige. Jawoll, wir G.A.S.-Kranke tun was für Wirtschaft und Arbeitsplätze! :mrgreen:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben: :rotfl: neues Mischpult = G.A.S. :rotfl:
Nö, da ist GAS überflüssig, der Bandkollege hat schon ein sehr gutes...

Kwalke hat geschrieben: jetzt im Ernst: Und wozu braucht das Ding dann überhaupt mehr als einen Kanal? Schliesslich muss man ja mit dem ext. Mischpult jeden Kanal regeln.
Damit ich bei den Rhythmusmessen E-Bass, 2 Mikros und Keyboard anhängen kann. Das passt schon so. :wink:
Antworten