Werkstattbesuch bei Jens Towet / Paul Joses Modell

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Werkstattbesuch bei Jens Towet / Paul Joses Modell

Beitrag von bobby »

Ich bin heute Morgen in Kevelaer (Niederrhein) in der Werkstatt bei Jens Towet gewesen. Mit 2 Patientinnen (alte Ibanez Steelstring und meinem alten Thunderbird-ich weiß,gehört hier nicht hin) im Kofferraum gings los. Durch mehrere Bekannte die mir den Jens empfohlen hatten bin ich auf die Adresse gekommen.
In der Werkstatt kroch mir dierekt der angenehme Duft von edelen Hölzern in die Nase. Nach Fachmännischer Beratung und Kostenvoranschlag ging es bei einer Tasse Kaffee und sehr angenehmen Gespräch weiter mit dem Antesten seines Paul Joses Modell.
Wenn ich nicht wüßte das ich einen bitteren Scheidungskrieg mit meiner Frau riskieren würde, hätte ich sie sofort itgenommen!!!
Super klasse. Perfekte Verarbeitung, toller warmen Klang, Bespielbarkeit 1a und sieht dabei noch gut aus.
All die Dinge die ich bei meiner Frau vermisse :D
Nein im Ernst, wer mit dem Gedanken spielt sich eine Handgemachte Gitarre zu leisten, sollte den Weg an den Niederrhein nicht scheuen. Es lohnt sich!
Einen Testbericht zu dieser Gitarre gibt es in der nächsten Akustik Gitarre.
Lieber Gruß Bobby
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ich habe sie auch schon gespielt, was dann noch von einem Lob durch Herrn Bögershausen himself flankiert wurde.

ich mag das Teil; Ende des Jahres mache ich mal Kassensturz :-)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Werkstattbesuch bei Jens Towet / Paul Joses Modell

Beitrag von LaFaro »

bobby hat geschrieben:Ich bin heute Morgen in Kevelaer (Niederrhein) in der Werkstatt bei Jens Towet gewesen. Mit 2 Patientinnen (alte Ibanez Steelstring und meinem alten Thunderbird-ich weiß,gehört hier nicht hin) im Kofferraum gings los. Durch mehrere Bekannte die mir den Jens empfohlen hatten bin ich auf die Adresse gekommen.
In der Werkstatt kroch mir dierekt der angenehme Duft von edelen Hölzern in die Nase. Nach Fachmännischer Beratung und Kostenvoranschlag ging es bei einer Tasse Kaffee und sehr angenehmen Gespräch weiter mit dem Antesten seines Paul Joses Modell.
Wenn ich nicht wüßte das ich einen bitteren Scheidungskrieg mit meiner Frau riskieren würde, hätte ich sie sofort itgenommen!!!
Super klasse. Perfekte Verarbeitung, toller warmen Klang, Bespielbarkeit 1a und sieht dabei noch gut aus.
All die Dinge die ich bei meiner Frau vermisse :D
Nein im Ernst, wer mit dem Gedanken spielt sich eine Handgemachte Gitarre zu leisten, sollte den Weg an den Niederrhein nicht scheuen. Es lohnt sich!
Einen Testbericht zu dieser Gitarre gibt es in der nächsten Akustik Gitarre.
Lieber Gruß Bobby
aber Du hast keine Angst, dass Deine Frau ab und zu ins Forum schaut? :P :shock:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Beitrag von bobby »

@lafaro:
:D Nein, habe ich nicht!!!!!
Die große Klappe habe ich nur ohne meine Frau. :oops:
Gruß Bobby
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Re: Werkstattbesuch bei Jens Towet / Paul Joses Modell

Beitrag von Muellermann »

bobby hat geschrieben: All die Dinge die ich bei meiner Frau vermisse :D
Wenn die hier mitliest, kannst Du dir die Gitarre unbesorgt holen ;) :D
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Re: Werkstattbesuch bei Jens Towet / Paul Joses Modell

Beitrag von Muellermann »

bobby hat geschrieben: All die Dinge die ich bei meiner Frau vermisse :D
Wenn die hier mitliest, kannst Du dir die Gitarre unbesorgt holen ;) :D
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

Ich bin in der glücklichen Lage das Paul Joses Model 2009 mein Eigen zu nennen.

Ich war lange auf der Suche gewesen nach einer kleinen Gitarre mit einem gewissen "neverknownbefore".

Nach klanglichen Alpträumen für 4000,- € und verarbeitungsmäßigem Schrott für 2000,- € und tausenden von Kilometern bin ich durch Zufall an den Niederrhein gekommen und habe die Paul Joses angetestet und nach kurzer Überlegungszeit und Überredungskünsten ( besseren Hälfte), hab ich mir dann eine bauen lassen. Die PJ 2009 könnt ihr auch hier im Forum sehen.

Nach nunmehr 2 Jahren kann ich sagen, dass sich der anfänglich sehr überzeugende Klang noch weiter zum positiven hin entwickelt hat. Und wer meint so eine kleine Gitarre wäre leise.... nun der sollte mal richtig in die Saiten hauen. Wie ich schon mal hier sagte: "Soviel Klang aus so wenig Holz". Egal ob nun DADGAD oder im Standardtuning, die Gitarre ist klanglich das was ich immer gesucht habe. Ich spiele 12er PB Elixier auf der PJ.

Auf den Testbericht in der AG bin ich auch einmal gespannt, obwohl ich nicht viel von diesen Tests in der AG halte (Gründe hatte ich hier schon einmal geäußert), wer mal in der Nähe ist kann die PJ gerne auch mal bei mir anspielen und sich sein eigenes Bild machen wie sie nach 2 Jahren gründlicher "Bearbeitung" klingt.

Groetjes ´t Kuifje
:guitar2:
metoo3
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jul 08, 2009 9:39 am
Wohnort: Korschenbroich - NRW

Beitrag von metoo3 »

Meinen Dank ebenfalls an Jens Towet!
Er ist mein Luthier der Wahl und führt alle Arbeiten an meinen Gitarren absolut tadellos aus.

Das hier genannte PJ Modell habe ich auch angespielt.
Aus meiner Sicht der absolute Hammer in der Größenklasse. Optik, Klang und Bespielbarkeit 1A!!
Wenn ich Jens richtig verstanden habe, hat das PJ Modell eine für Stahlsaitengitarren eher ungewöhnliche Beleistung, denke dies trägt sehr sehr viel zu dem genialen Klang bei...
Die Gitarre wird bei meiner (sicher kommenden!) nächsten Kaufentscheidung ganz weit oben stehen!
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Artikel in der aktuellen AG erschienen
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

notenwart hat geschrieben:Artikel in der aktuellen AG erschienen
Kauf ich mir morgen früh um 6 am Bahnhof... :lol: ...wie immer, mal sehen, was der Jensy da geschöpfert hat!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Gut, der Artikel in der AG ist natürlich einer von vielen Lobeshymnen auf alle Gitarren... aber:

Ich hatte diese Gitarre ja schon in der Hand. Neben anderen
Ich habe sie halt in die Hand genommen und da stimmte alles, sehr angenehm zu spielen, ein wunderbarer Ton, der selbst in einem sehr großen Foyer sich durchsetzen konnte gegen Gespräche und Weinglasklingen....
Und anzuschauen ist sie auch schön- Understatement pur!

Also wirklich ein wundervolles Instrument!
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

..wie ich schon vor der AG hier geschrieben habe.. egal ob DADGAD oder Standardtuning ob leises Zupfen oder mal ordendlich zulangen.... ich habe diese Gitarre seit 2 Jahren und bin immer wieder von neue Überrascht was da raus kommt. Ein guter Bekannter von mir der E- Gitarren baut, Sign Gitarren, meinte letztlich nach dem er sie angespielt hatte: " Das ist echte Kunst".... da war ja mal meine Überlegung nach einer kleinen 12- String..... :roll:
:guitar2:
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Kuifje hat geschrieben:..wie ich schon vor der AG hier geschrieben habe.. egal ob DADGAD oder Standardtuning ob leises Zupfen oder mal ordendlich zulangen.... ich habe diese Gitarre seit 2 Jahren und bin immer wieder von neue Überrascht was da raus kommt. Ein guter Bekannter von mir der E- Gitarren baut, Sign Gitarren, meinte letztlich nach dem er sie angespielt hatte: " Das ist echte Kunst".... da war ja mal meine Überlegung nach einer kleinen 12- String..... :roll:

Hallo Holger,

wir hatten mit dieser Idee mal angefangen.....

Ein Besuch ist nur einen Anruf entfernt...

:wink:

gruss Jens
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

AG Video

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,

habe eben (vermutlich nicht als erster...) auf der Homepage der Akustik-Gitarre einen Video-Test über Jens Towet "Paul Joses Modell" und ein kurzes Interview mit Jens entdeckt.
Hat mir gefallen.

Gruß Martin
Antworten