Massive Cedern-Decke und doch klingt meine Gitarre Dumpf :-(

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

hörenlesenlernen hat geschrieben: An den Saiten könnte es liegen - wie es ein anderer User geschrieben hat - schließe ich auf jeden fall vollkommen aus und hat nach meiner erfahrung nichts damit zu tun....
Komische Erfahrungen scheinst du zu haben ... wenn Alter und Beschaffenheit der Saiten keine Rolle spielen ...
Zuletzt geändert von Manati am Mi Mär 09, 2011 1:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
hörenlesenlernen
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 08, 2011 10:32 pm

Beitrag von hörenlesenlernen »

notenwart hat geschrieben:
hörenlesenlernen hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:Den Zusammenhang zwischen Wildkirsche und Internetzeitalter kriege ich jetzt nicht ganz hin, aber ansonsten hast Du recht!
welchen Zusammenhang zwischen Wildkirsche und Internetzeitalter meinst Du denn und wo ist das geschrieben das diese Zusammenhängend sind...???
Tired Joe und andere haben es schon gesagt;
die Saiten sind wichtig; zudem ist "dumpf" ein sehr subjektives Gefühl, das von der Ferne aus kaum zu lokalisieren ist und wenn das nach zwei Jahren Besitztum der Gitarre erst auffällt - ja dann kann man die Gegenfragen abbügeln, man kann aber auch froh sein, wenn sich jemand Deinem Problem widmet.
Viel Glück
nein das hat mit 2 Jahren nichts zu tun! ich denke es ist auch unwichtig wie lange jemand seine Gitarre im besitz hatte und dann erst fragt - das sind andere Gründe die auch nimanden was angehen!
Auch die Saiten tun nichts zur sache - ich hatte schon original Gibson, Fender, D'Addario und wie sie alle heissen aufgespannt und das gleich kam dabei heraus!

Wichtig sind nur meine Fragen diesbezüglich und wer - wie und was darauf antwortet ;-)
hörenlesenlernen
hörenlesenlernen
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 08, 2011 10:32 pm

Beitrag von hörenlesenlernen »

Manati hat geschrieben:
hörenlesenlernen hat geschrieben: An den Saiten könnte es liegen - wie es ein anderer User geschrieben hat - schließe ich auf jeden fall vollkommen aus und hat nach meiner erfahrung nichts damit zu tun....
Komische Erfahrungen scheinst du zu haben ... wenn Alter und Beschaffenheit der Saiten keine Rolle spielen ...
Du musst auch genau "Alles" von Anfangan durchlesen in welchem Zusammenhang jenes gemeint ist und worauf sich die Antwort bezieht warum die Saiten keine Rolle spielen ;-)
hörenlesenlernen
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

und warum spielen die Saiten Deiner Meinung nach keine Rolle?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

An den Saiten könnte es liegen - wie es ein anderer User geschrieben hat - schließe ich auf jeden fall vollkommen aus und hat nach meiner erfahrung nichts damit zu tun....
Du musst auch genau "Alles" von Anfangan durchlesen in welchem Zusammenhang jenes gemeint ist und worauf sich die Antwort bezieht warum die Saiten keine Rolle spielen
Aus deinem Geschreibsel geht das nicht hervor. Formuliere und schreibe bitte sorgfältiger und präziser, vielleicht verstehen wir's ja dann ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
hörenlesenlernen
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 08, 2011 10:32 pm

Beitrag von hörenlesenlernen »

wer hat noch ne Idee was es sein könnte...?
hörenlesenlernen
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

hörenlesenlernen hat geschrieben:wer hat noch ne Idee was es sein könnte...?
a) du hast die Gitarre mit Bauschaum verfüllt
b) die Katze ist in die Gitte eingezogen
c) du hast einen Ohrenschaden
d) du willst uns bloß veralbern
e) Die Gitarre ist in WIrklichkeit ein Banjo
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

:rotfl:
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
kaiserschmarrn
Beiträge: 99
Registriert: Fr Feb 12, 2010 1:45 pm
Wohnort: Igling

Beitrag von kaiserschmarrn »

Danke notenwart,

Du konntest es nicht treffender formulieren. :roll:
Vielleicht finden wir ja noch die Antwort.

Gruß kaiserschmarrn
Meine Klampfe:
Dreizehnter Modell F
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

hörenlesenlernen hat geschrieben:wer hat noch ne Idee was es sein könnte...?
Ein Troll?
Dieter
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Karneval und Fasching sind jetzt aber entgültig vorbei!

P.S. verarschen können wir uns selbst... :evil:
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Zusamenfassung

Faktoren:

- Holzkombination
- Bauart
- wurde die Gitarre eingespielt ? laut/leise gespielt, lange gelegen ? usw ...
- Saiten - natürlich an den Saiten könnte es auch liegen. (zB: Silk&Steel).
- Spieltechnik
- klangliches Vorurteil/Empfinden

Das der Klang einer Gitarre gefällt oder nicht ist kein Qualitätsmerkmal.

Wenn ich (auch sehr gute) Zeder Gitarren spiele, fühle ich mich als komme nur 90% der eingesteckten Energie wieder raus und es nervt mich. Andere magen dass und wollen es haben. Natürlich gibt es Ausnahmen jeder Art, aber bei "Laufband" Instrumenten seltener.
Benutzeravatar
skh
Beiträge: 24
Registriert: So Jul 18, 2010 5:36 pm

Re: Massive Cedern-Decke und doch klingt meine Gitarre Dumpf

Beitrag von skh »

Die Frage ist ja auch, warum du glaubst, dass
hörenlesenlernen hat geschrieben:eine Gitarre mit Maissiver Decke sich Hell und die Saiten Nachklingende schwingungen aus dem Schalloch erzeugen
(was immer du genau damit meinst). Manchmal hofft man halt einfach Blödsinn, und dann bringt es wenig, die Welt zu fragen, warum sie der eigenen Erwartung nicht entspricht.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Davanlo hat geschrieben:Zusamenfassung

Faktoren:

- Holzkombination
Nun ja, bei einem lediglich laminierten Korpus dürfte die Kombination der Hölzer nicht wirklich ein wesentlicher Faktor sein, oder?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Eben doch ... und aus zwei Gründen ...

- Decke ist massiv
- die Gitarre wird massiven Instrumenten der selben Stilistik nachgebaut, und wird auch klanglich an dieses Image mehr oder weniger "angepasst"

(Übrigens ... mir klingen die meisten "Godin" Gitarren immer im Bassbereich ein bisschen dumpf).
Antworten