k. yairi gitarren - nylon-konzertgit. i.vergl.mit takmine

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
nielosevic
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm

k. yairi gitarren - nylon-konzertgit. i.vergl.mit takmine

Beitrag von nielosevic »

moin!
hab mal ne frage bezüglich eines konzergitarrenhersteller aus japan. ich habe vor jahren (1986) eine konzertgitarre gekauft - eine handgemachte aus dem jahre 1984 - vom hersteller k. yairi / japan.
lag so bei knapp 2000,- DM damals und ist nach wie vor ein sehr schönes instrument, so für den preis. kennt jemand händler, die k.yairi gitarren vertreiben? bauen die auch git.mit pickup-systemen?
bin auf der suche nach einer nylon-konzertgitarre mit pickup-system, die ein ebenso schönes volumen hat und nicht so dünn klingt, wie viele andere (habe eine takamine nylon-konzertgitarre TAN650C, die mir aber viel zu dünn klingt, zu starr irgendwie) - oder hat jemand da erfahrungen mit anderen herstellern udn kann mir etwas zum ausprobieren empfehlen?
merci beaucoup !!
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Beitrag von leo »

hi nielosevic,

also ich hab´ eine takamine hirade TH5C und bin eigentlich ganz zufrieden damit. "C" steht für cutaway und wenn ich´s nochmal zu tun hätte würde ich auf genau diesen verzichten. zum klang : die klingt weder zu dünn noch zu höhenlastig, die bässe und die mitten kommen mir manchmal fast zu gut. Das kann aber auch an den saiten liegen, ich spiele hannabach und da knacken die bässe schon ganz ordentlich. das tonabnehmersystem (verbaut ist werksmäßig ein cooltube) funzt wunderbar, fast einfach nur stecker rein und alle knöpfe auf zehn (zitiert von: crackers, mir solls ja nicht so gehen wie dem guttenberg). genau dafür ist diese gitarre gemacht. und das ist, je nach deinen ansprüchen, auch evtl. ein problem. ohne eine wirklich gute PA und viel schrauben an den knöpfen klingt´s dann nicht unbedingt nach dem, was ein klassikverwöhntes ohr erwartet. hat man/frau allerdings einen wirklich guten verstärker und zeit und muße, diesen auch einzustellen, kann man/frau einen wirklich guten klang erreichen.

ich hoffe, das hilft dir jetzt ein bißchen weiter....

gruß leo
nielosevic
Beiträge: 6
Registriert: Di Mär 08, 2011 10:47 pm

Beitrag von nielosevic »

achso, pardon - ich habe etwas ungenau gefragt:
ich meinte nicht den sound, wenn die gitarre abgenommen wird, den ich zu dünn/starr finde, sondern den grundsound der gitarre, wenn ich sie unverstärkt spiele.
sicherlich ist da, was das volumen und so angeht, rücksicht genommen worden auf minimierung von störgeräusch-anfälligkeit...(was für ein wort..halt um rückkopplungen einzudämmen), wenn sie an einer pa hängt - meine frage ging also eher in die richtung: gibt es überhaupt klassische gitarren mit pickup-system, die unverstärkt gespielt, genau so schön klingen können, wie welche, ohne pickup-system?
aber vielen dank schonmal für deine reaktion =)
Antworten