Unlackierte Gitarren und Luftfeuchtigkeit

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Generell ist die Lautstärke von Steelstrings sicher nicht höher als jene von Nylonsaitern. Die erzielte Lautstärke, welche aber keinesfalls ein alleiniges Qualitätskriterium darstellt, hängt von zahlreichen Faktoren ab: Saitenmaterial und -spannung, Mensur, Korpusgröße und -bauart usw.
Auf meinen Stahlsaiten-Gitarren spiele ich generell mit AlaskaPiks; meine Fingernägel hebe ich mir fürs Spiel auf der Konzertgitarre auf. Mit den kleinen Helferleins kann ich auf meiner Stevens-Dreadnaught oder auf meiner Martin 00-28VS ungleich lauter spielen als auf meiner (sehr hochwertigen) Holzgruber-Konzertgitarre. Bei meiner Taylor W 14 C-ES ist dem nicht unbedingt so; sie ist generell leiser, schätzungsweise durch ihre massive und schwere Bauweise. Verwende ich die AlaskaPiks hingegen auch zum Spielen auf der Konzertgitarre, so wird's hiermit tatsächlich lauter als auf den Steelstrings. Durch die Picks verstärken sich eben die Hebelwirkung der Finger und die Anschlagstärke. Doch normalerweise spiele ich eben auf der Konzertgitarre nur mit den eigenen Fingernägeln, und das ist dann eben nicht ganz so laut, allerdings mit wunderbarem Klang!
Eine Flamenco-Gitarre ist ohnenhin generell lauter als eine Konzertgitarre.
Antworten