Harmonizer
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Harmonizer
Ich habe hier gerade einen TC Harmony G zum Testen da und bin von der Qualität doch überrascht.
Nun aber zur eigentlichen Frage, inwieweit findet ihr den Live Einsatz solcher Effekte wie Harmonizer, Looper, o.ä. als legitim?
Ich lehne es z.B a etwas mit MIDI zu machen.
Gruß Andreas
Nun aber zur eigentlichen Frage, inwieweit findet ihr den Live Einsatz solcher Effekte wie Harmonizer, Looper, o.ä. als legitim?
Ich lehne es z.B a etwas mit MIDI zu machen.
Gruß Andreas
Harmonizer legal ??
Hi Andreas,
dem Künstler soll ja jedes Mittel mit dem er seinen hehren Zweck erreicht
heilig sein, warum also nicht auch ein Harmonizer?
Jetzt im Ernst: Besteht dein Programm aus archaischem Country-blues oder
straightem Old School-Folk, wird Dich Dein mögliches Zielpublikum mit so nem Ding steinigen.
Bist Du hingegen poppig-flockig oder gar avantgardistisch unterwegs, werden solche synthetisch klingende Beigaben doch eher geradezu erwartet.
Aus eigener Bandvergangenheit bin ich mit solchen Gimmicks doch schon etwas geläutert. Der Sänger einer früheren Combo meinte mit einem Vocalisten die Refrains "andicken" zu sollen, der zeitweilige Keyboarder wollte irgendwelchen B.B.King-Songs mit diesen wunderbaren, kostensparenden
Syntibläsern aus seiner Tischhupe verfeinern + bei sowas kriege ich halt die Krätze. Ist aber meiner uneingeschränkt eingestandenen Old School-Mucker-Mentalität geschuldet.
Es gab dann immer wieder einstmals für teuer Geld beschaffte Effektspielereien, die nach einer gewissen Zeit in einer Ecke des Musikkellers einstaubten ...
Grüssle,
tbrenner
dem Künstler soll ja jedes Mittel mit dem er seinen hehren Zweck erreicht
heilig sein, warum also nicht auch ein Harmonizer?
Jetzt im Ernst: Besteht dein Programm aus archaischem Country-blues oder
straightem Old School-Folk, wird Dich Dein mögliches Zielpublikum mit so nem Ding steinigen.
Bist Du hingegen poppig-flockig oder gar avantgardistisch unterwegs, werden solche synthetisch klingende Beigaben doch eher geradezu erwartet.
Aus eigener Bandvergangenheit bin ich mit solchen Gimmicks doch schon etwas geläutert. Der Sänger einer früheren Combo meinte mit einem Vocalisten die Refrains "andicken" zu sollen, der zeitweilige Keyboarder wollte irgendwelchen B.B.King-Songs mit diesen wunderbaren, kostensparenden
Syntibläsern aus seiner Tischhupe verfeinern + bei sowas kriege ich halt die Krätze. Ist aber meiner uneingeschränkt eingestandenen Old School-Mucker-Mentalität geschuldet.
Es gab dann immer wieder einstmals für teuer Geld beschaffte Effektspielereien, die nach einer gewissen Zeit in einer Ecke des Musikkellers einstaubten ...

Grüssle,
tbrenner
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus,
ich weiß nicht, schwer zu sagen. Wenn man einen Looper so wie K T Tunstall einsetzt, dann ist das schon ein Gesamtkunstwerk.
Bei so einem Gesangs-Effektgerät - na ja, ich hab mir jetzt den dazugehörigen Videoblog beim T. dazu angesehen und muss sagen, wenn ich einen so synthetisch "verchort" wie den Burschen da sehe oder besser gesagt höre, vergehts mir doch ein wenig.
Andererseits soll jeder tun, wie´s ihm beliebt. Abgesehen davon muss ich aufpassen, das Maul nicht zu voll zu nehmen, denn bei meinen GASanfällen weiß man nie, ob nicht einmal so ein Gerät bei mir selber landet
ich weiß nicht, schwer zu sagen. Wenn man einen Looper so wie K T Tunstall einsetzt, dann ist das schon ein Gesamtkunstwerk.
Bei so einem Gesangs-Effektgerät - na ja, ich hab mir jetzt den dazugehörigen Videoblog beim T. dazu angesehen und muss sagen, wenn ich einen so synthetisch "verchort" wie den Burschen da sehe oder besser gesagt höre, vergehts mir doch ein wenig.
Andererseits soll jeder tun, wie´s ihm beliebt. Abgesehen davon muss ich aufpassen, das Maul nicht zu voll zu nehmen, denn bei meinen GASanfällen weiß man nie, ob nicht einmal so ein Gerät bei mir selber landet

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Re: Harmonizer
Den Einsatz von Effekten wie Loopern oder Harmonizern finde ich abslout legitim, solange es der Musik dient.thust hat geschrieben:Nun aber zur eigentlichen Frage, inwieweit findet ihr den Live Einsatz solcher Effekte wie Harmonizer, Looper, o.ä. als legitim?
Ich lehne es z.B a etwas mit MIDI zu machen.
Wenn Effekte um ihrer selbst Willen eingesetzt werden oder um mangelnde Musikalität zu kaschieren finde ich den Eisatz von solchen Effekten daneben.
MIDI finde ich von Vorteil, wenn es darum geht, mehrere Geräte gleichzeitig an-, aus- und/oder umzuschalten.
Als ich noch mit der E-Gitarre unterwegs war, hatte ich daher zwei midigesteuerte 19" Rackanlagen.
Für die Akustische brauche ich (bei meiner Spielweise) eigentlich keine Effekte, aber manchmal mag es etwas Raum oder Hall auf der Gitarre zu haben.
Bei solchen Domos wird auch immer etwas zu viel des gute am Effektlevel gedreht.Pappenheim hat geschrieben: dazu angesehen und muss sagen, wenn ich einen so synthetisch "verchort" wie den Burschen da sehe oder besser gesagt höre, vergehts mir doch ein wenig.

Die Möglichkeit der Dopplung und eine ganz leichte Oktave, verleihen meinem Stimmchen allerdings schon etwas mehr Fülle. Das würde ich auch noch OK finden. Terz, Quintenchöre die nur ganz minimal eingesetzt werden klingen auch gut und sind kaum wahrnehmbar, aber da fängt meine Schmerzgrenze im Bezug - "ist das noch richtige Livemusik" - an.
Einer meiner Kollegen (Spitzengitarrist) benutzt auch einen Looper und einen Harmonizer. Er kann das auch sehr gut einsetzen und ich habe es bisher auch noch nicht besser "live" gehört. Allerdings hat er mir auch schon gesagt, dass es doch mal vorkommt, dass jemand sagt:"Klingt ja echt gut. Aber ohne diese Effekte wäre es nicht mehr so toll, wa?!"
Habe schon gehört, wie jemand im Publikum in der Kneipe sagte:"Guck mal, der spielt gar nicht richtig!". Schliesslich kennt nicht jeder so ein Ding.
Ich selbst mache alles Live. Nur etwas Hall...fertig. Und ich bekomme oft Lob, wie toll es doch ist, dass ein Mann und seine Klampfe soviel rausholen können. Solches Lob entfällt mit diesen Spielereien.
Leider sieht man auch oft Gitarristen, die durch solche Looper in diese Selbstverliebtheit geraten und nicht enden wollende Gitarrensoli spielen.......gähhhhn
Aber trotzdem kann es super klingen, solche Sachen einzusetzen. Nur, sei Dir der Konsequenzen bewusst.
Die Grenze zum Allleinutnerhalter mit Glitzersacko ist dann nicht mehr weit
Habe schon gehört, wie jemand im Publikum in der Kneipe sagte:"Guck mal, der spielt gar nicht richtig!". Schliesslich kennt nicht jeder so ein Ding.
Ich selbst mache alles Live. Nur etwas Hall...fertig. Und ich bekomme oft Lob, wie toll es doch ist, dass ein Mann und seine Klampfe soviel rausholen können. Solches Lob entfällt mit diesen Spielereien.
Leider sieht man auch oft Gitarristen, die durch solche Looper in diese Selbstverliebtheit geraten und nicht enden wollende Gitarrensoli spielen.......gähhhhn

Aber trotzdem kann es super klingen, solche Sachen einzusetzen. Nur, sei Dir der Konsequenzen bewusst.

Die Grenze zum Allleinutnerhalter mit Glitzersacko ist dann nicht mehr weit

http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na dann sehn wir das eh genau gleich. Der Kwalke hat ihm übrigen wie immer auch recht!thust hat geschrieben:Terz, Quintenchöre die nur ganz minimal eingesetzt werden klingen auch gut und sind kaum wahrnehmbar, aber da fängt meine Schmerzgrenze im Bezug - "ist das noch richtige Livemusik" - an.

Ad mangelnde Musikalität zu kaschieren: Hm, auch das will diskutiert werden. Was kann einer, der spitzenmäßig Gitarre spielt, dafür, wenn er eine Stimme hat wie Michael Jackson im Schmerzverstärker? Will sagen: Wenn jemand seinen mangelnden Gesang mit so einem Gerät kompensieren kann und ganz dolle die Gitte spielt, ist das doch OK, oder net?
Wenns allerdings so ist, dass einer seine Gitarrenspur zuhause auf den Looper aufnimmt weil er live keinen Rhythmus halten kann und dann irgendwas drüberklimpert ist es doch - wie sagen dazu die englischsprachigen - "poor".
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Wie? Sind Glitzersakkos out? Meines ist gerade zum Aufbügeln...
Nichts kleidet so perfekt wie ein Glitzersakko.
Nichts kleidet so perfekt wie ein Glitzersakko.
Also ich finde mir steht das!Gitarrenspieler hat geschrieben:Wie? Sind Glitzersakkos out? Meines ist gerade zum Aufbügeln...
Nichts kleidet so perfekt wie ein Glitzersakko.


- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz