Möchte mich vorstellen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

ich empfehle dir einen besuch bei "beyer´s music", die sitzen nahe bei dir in bochum und ich schätze mal, du wirst den laden schon kennen.

die haben eine tolle auswahl an sehr guten gitarren - alle grossen und kleinen marken sind dort ständig anzuspielen.
ausserdem ist der kundenservice herausragend.

ich habe mir dort meine "avalon legacy 32c" für 2800€ gekauft.

sie ist vom klang her einfach wundervoll und wenn ich dich richtig verstanden habe, genau das, was du suchen könntest.

ich habe einen ausführlichen testbericht über sie verfasst.
hier der link (ich hoffe, er findet interesse):

http://recording.de/Community/Produktbe ... _32_c.html

liebe grüsse und herzlich willkommen,

ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mokkafreund hat geschrieben:Hallo Fayol,
Beyers ist mein bisheriger Haus und Hof Lieferant gewesen, habe dort drei Gitarren gekauft, der Service ist sehr gut
Ewert, liest du eigentlich auch mal, bevor du postest?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

oups, sorry.

ich hatte ehrlich gesagt nur den ersten post gelesen und gesehen, dass der TE aus bochum kommt. da hab ich wohl etwas vorschnell geschaltet.

naja, so ganz unnütz ist mein beitrag zum glück ja auch nicht...:)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Kaindee hat geschrieben: du hast ja anscheinend schon viele - sehr gute - Gitarren angespielt und warst mit keiner so richtig zufrieden ... hmmm, das wird sicher spannend :) !
Vielleicht sollte ich das mal relativieren. Wirtschaftlich argumentiert: Mein anfängliches Limit waren 1500€, sollte es tatsächlich die Mcilroy werden, sind es schon 2500€, würde ich die CPX (hat damals 1800DM gekostet) verkaufen, muss die neue Gitarre auf jeden Fall einen Tonabnehmer haben, das käme dann auch noch dazu. Für dieses Geld möchte ich einfach das für mich passendste bekommen, das ich finden kann.
Andere Erklärung: Ich vergleiche gerne Gitarren mit Frauen (natürlich mit allem Respekt!), manche sind blond, braun, rot, oder schwarzharig, manche sind groß, klein, schlank oder üppig und alle haben ihre eigene Art und Charakter, wenn aber Eine dein Herz berührt und erobert, ist vieles nebensächlich. Übertragen auf Gitarren heißt das, es gibt Fichte, Palisander, Mahagoni, Ceder und vieles mehr, es gibt Dreadnought, Jumbo, OM etc. und irgendwo gibt es Gitarren, die das Herz berühren und die möchte ich finden. Wer das zu albern fand, möge es überlesen, aber vielleicht versteht ihr was ich meine.
Bei dem was ich bisher angespielt habe waren schon Gitarren dabei, die in Frage kommen. meine Reihenfolge wäre vielleicht:
Mcilroy AJ25, die schaue ich mir auf jeden Fall noch einmal an!! (leider kein Tonabnehmer und 48er Halsbreite)
Larrivee gefällt mir generell sehr gut, vielleicht D50 oder L05, da hier der gleiche Händler wie Mcilroy, nehme ich die auch nochmals in die Hand.
Guild D55
Taylor GS, würde zu gern mal alle (GS5,GS6,GS7,GS8 je nach Holzkombi) miteinander direkt vergleichen.
Takamine TF-340 SBG, guter Ton, guter Pickup, guter Preis. Sie wäre wohl die Vernunftsentscheidung.

Zu Seagull: Klasse zu spielen und mir gefällt auch das Äußere, nur die, die ich bisher gespielt hatte klangen irgendwie trocken, matt und glanzlos, vielleicht lag es an den Saiten.
Zu Collings oder aber auch Bourgeois: Leider nie in der Hand gehabt und nie live gehört, wohl ein wenig zu teuer.
Zu Avalon: Die Richtung stimmt. Habe bei Beyers eine L25 (glaube ich) angespielt, die hat mir gut gefallen, die Mcilroy klang für mich aber noch offener und luftiger mit toller Klangfarbe

Soweit erst mal wieder ...
Danke für Interesse und Anteilnahme :wink:
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Mokkafreund hat geschrieben:....
Andere Erklärung: Ich vergleiche gerne Gitarren mit Frauen (natürlich mit allem Respekt!), manche sind blond, braun, rot, oder schwarzharig, manche sind groß, klein, schlank oder üppig und alle haben ihre eigene Art und Charakter, wenn aber Eine dein Herz berührt und erobert, ist vieles nebensächlich. Übertragen auf Gitarren heißt das, es gibt Fichte, Palisander, Mahagoni, Ceder und vieles mehr, es gibt Dreadnought, Jumbo, OM etc. und irgendwo gibt es Gitarren, die das Herz berühren und die möchte ich finden. Wer das zu albern fand, möge es überlesen, aber vielleicht versteht ihr was ich meine.
Bei dem was ich bisher angespielt habe waren schon Gitarren dabei, die in Frage kommen. meine Reihenfolge wäre vielleicht:
Mcilroy AJ25, die schaue ich mir auf jeden Fall noch einmal an!! (leider kein Tonabnehmer und 48er Halsbreite)
Larrivee gefällt mir generell sehr gut, vielleicht D50 oder L05, da hier der gleiche Händler wie Mcilroy, nehme ich die auch nochmals in die Hand.
Takamine TF-340 SBG, guter Ton, guter Pickup, guter Preis. Sie wäre wohl die Vernunftsentscheidung.....

Soweit erst mal wieder ...
Danke für Interesse und Anteilnahme :wink:
O.K. da rate ich dir, wenn du larrivee und mcilory anspielen möchtest mit div modellen, hier hin zu fahren.
http://www.musik-oevermann.de/
der laden lohnt sich wirklich und sooo weit weg von bochum ist der nicht ....
auswhl hat es da auf jeden fall genug (zumindestes von deinen genannten favoriten....

viel erfolg

fayol
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo Fayol,

und genau hier bin ich gewesen :lol: . Dies ist der größte Larrivee Händler Deutschlands und führt eben auch Mcilroy und hat auch eine Guild D55 da. An einem der nächsten Wochenenden werde ich wohl nochmal hinfahren. Letztens habe ich halt eine kleine Rundreise gemacht, zuerst Musik Produktiv in Ibbebühren dann rüber nach Minden zu MOM und schließlich zurück nach Hause, insgesamt etwa 470KM und es war ein wunderbarer Tag. Die Leute von MOM sind schon klasse, der Laden ist auf jeden Fall eine Reise wert, ich glaube ich war da über 2,5 Std. :D
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Willkommen im Forum. Ich wünsche dir viel Freude bei deiner Auswahltour und dass du letztendlich genau die richtige Gitarre findest.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mokkafreund hat geschrieben: ... Ich vergleiche gerne Gitarren mit Frauen ... manche sind ... schlank oder üppig ... es gibt Dreadnought, Jumbo, OM etc. ...
Finde den Vergleich gar nicht so schlecht, aber ich stehe definitiv auf Dreadnought´s ... was bedeutet das jetzt für mich :rotfl: ?

:roll:
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

@Fayol: Krass das ist nun das 3.te Forum wo ich lese das du versucht die Leute auf Stoll zu trimmen ;D Langsam könnte man meinen Christian Stoll hat dich beauftragt oder Preisnachlass gewährt ;> (ja ich weiß die Gitarren sind so gut das Du es ganz umsonst machst)

Nix für Ungut! Ist mir nur aufgefallen :)

@Mokaafreund: Willkommen und wünsche das du schlussendlihc fündig wirst, scheinst ja langsam tendenziell was gefunden zu haben. Ich selebr habe vor kurzem ne Larrivee OM-03R angespielt (Fichte Palisander). Und die klang wirklich klasse für den Preis.

Zu MOM müsste ich auch mal fahren, hab nur vor GAS angst ;D
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: Gitarrensuche ....

Beitrag von wally »

Mokkafreund hat geschrieben:...Mcilroy: Modell AJ25 Klang luftig, glockig, warm, klar und offen. Diese Gitarre hat mir einen Schauer über den Rücken laufen lassen so etwas habe ich noch nie erlebt (gebraucht aber immer noch 2500€)...
Die scheint Dich ja berührt zu haben.

Ach ja, willkommen im Forum!:)

Alles Gute

Wally
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Kaindee hat geschrieben:
Mokkafreund hat geschrieben: ... Ich vergleiche gerne Gitarren mit Frauen ... manche sind ... schlank oder üppig ... es gibt Dreadnought, Jumbo, OM etc. ...
Finde den Vergleich gar nicht so schlecht, aber ich stehe definitiv auf Dreadnought´s ... was bedeutet das jetzt für mich :rotfl: ?

:roll:
Auf keinen Fall dürr, aber mit üppiger Oberweite, aber Gesamtvolumen nicht XXL (das wäre wohl die Jumbo), schlanke Taille nicht unbedingt nötwendig. Körpergröße eher kleiner, da Gesamtlänge/Volumenverhältnis groß.
Da Du die deine persönliche Holzpräferenz nicht angegeben hast, ist ein Schluß auf die Haar- und Hautfarbe nicht möglich. Laute Stimme und warmer Charakter. Für alle Lebenslagen geeignet, macht auch bei romantischen Stunden am Lagerfeuer eine gute Figur....
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

Willkommen

Beitrag von Ecki »

Hallo Mokkafreund,

auch von meiner Seite erst einmal ein herzliches Willkommen.

Bezüglich Deiner Gitarrensuche, kann ich Dich nur in Deinem Wunsch nach einer Mcilroy Gitarre bestätigen. Ich selbst spiele seit geraumer Zeit eine A35 und bin immer noch total verliebt in das Instrument. Deine Beschreibung des Klanges kann ich dabei übrigens zu 100% teilen.

Preislich ist da übrigens sicherlich noch was zu machen. Aktuell gibts z.Bsp. eine A35 bei Soundaktuell für 2390,- Euro. Du kannst Dich aber auch an direkt an den Generalimporteur wenden - Klaus Harder von Celticsounds. Mit dem kannst Du alle Fragen zum Instrument klären und auch einen Preis vereinbaren, abgewickelt wird dann aber über einen Händler. Habe ich auch so gemacht und hat perfekt funktioniert.

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eben erst gesehen, manchmal bin ich wie blind. Willkommen im Forum!
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Hallo Mokkafreund,

willkommen auch von mir.

Da Du aus Bochum kommst, wäre eine Fahrt nach Bergentheim, Holland auch ne Reise wert: The Fellowship Of Acoustics
Das findest Du im Bereich um 2500 Euro sicherlich was, natürlich auch vieles darüber. :lol:

Bin selbst auch ein Beyers-Fan, komme aus Herne, aber nach Holland muss ich auch unbedingt mal hin, ist bestimmt klasse dort.

VG
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

still_improving hat geschrieben: Da Du aus Bochum kommst, wäre eine Fahrt nach Bergentheim, Holland auch ne Reise wert: The Fellowship Of Acoustics
Ja, also den Rudi Bults kann ich auch nur weiterempfehlen, nachdem ich eine Gitarre von ihm gekauft habe (allerdings für ein viel kleineres Budget). Gitarre spitze, Preisnachlass spitze, ...überhaupt ein netter Typ!

...und aus Bochum komme ich auch! :lol:

Übrigens: Herzlich willkommen!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Antworten