Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Eine guter Gitarrenspieler wird aus einer 50-Euro-Billigklampfe logischerweise viel mehr herausholen als ein Anfänger aus einer 2.500-Euro-Edelgitarre, das liegt natürlich auf der Hand.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

hbslowhand hat geschrieben: Irgendwie hatte ich schon das Gefühl bekommen, wenn du nicht wenigstens eine 2000 €uronen - Klampfe hast, hältst du besser deine Klappe....
Och nö. Schon lange bevor ich meine Martins hatte, schrieb ich hier oft von meinen Einsteiger-Ibanez-Dreads und ließ mich auch von den (wenigen) Kritikern nicht davon abhalten, diese Gitarren zu loben.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Sascha,

viel Freude mit Deiner neuen Gitarre!

Nach dem Video zu urteilen, nicht nur optisch sondern auch klanglich sehr ansprechend. Bin schon auf Klangbeispiele von Dir gespannt. :whistler:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

hbslowhand hat geschrieben:Tolles Teil !!! ...und besonders schön, dass sich hier mal jemand traut ein Instrument in normal erschwinglichen Preislagen vorzustellen. Irgendwie hatte ich schon das Gefühl bekommen, wenn du nicht wenigstens eine 2000 €uronen - Klampfe hast, hältst du besser deine Klappe....
Ich wünsche jedenfalls jede Menge Spaß mit der Gitarre und dass sie 30 Jahren immer noch so gut (bzw. noch besser) klingt, so wie es bei meiner Ibanez M340 aus den 80ern der Fall ist.
Unrecht hast du aber wirklich nicht,hier speziell in diesem Forum haben wirklich 80% der User sehr hochwertige Gitarren,aber anderer seits sind das auch schon etwas ältere Menschen,die in ihren Leben wohl schon ein paar Tage mehr als ich gearbeit haben.

In 10 Jahren hab ich auch meine Lakewood Family hier :D.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Rainer H hat geschrieben: Ich habe mir fest vorgenommen, GAS zu besiegen, weil eigentlich sinnlos!
Ach, ich weiß nicht! Sinnlos ist es, X teure Gitarren zu besitzen und gar nicht Gitarre spielen zu können.
Wenn man kein Geld hat sollte man vielleicht auch nicht ständig Gitarren kaufen, aber wenn's doch eine Leidenschaft ist...- besser als Waffen sammeln!
Es gibt doch auch so viele schöne, gute und unterschiedliche Gitarren. Gestern habe ich im Unterricht seit bestimmt 15 Jahren mal wieder eine Konzertgitarre in der Hand gehalten. Da kam mir dann schon der Gedanke, dass man damit auch ganz anderes machen kann. Mir eine solche zuzulegen ist wohl jetzt nicht gerade aktuell, aber wer weiß...?

Ich finde es auch nicht beschämend, eine günstige Gitarre zu spielen vor allem nicht, wenn sie auch noch gut klingt. Ibanez besitzt dazu einen guten Ruf. Schade finde ich bloß, dass es kaum noch etwas gibt, was eben nicht in China hergestellt wird. (Es ist mehr das politische Ding, weshalb ich das nicht mehr so mag.) Heute kam mein Gigbag für die Ukulele an - Made in China! Wenigstens garantieren sie keine Kinderarbeit. Aber im unteren Preissegment hat man ja wohl echt keine andere Wahl mehr.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Meine letzte Gitarre hab ich vor 1/2 Jahr gekauft,eine billige Western Gitarre für 90 Euro,die mir auch so manchmal Frust eingebracht hatt.
Und davor vor gut 9 Jahren hatt mir meine Oma eine schöne Klassik geschenkt,wobei ich die ersten 2-3 Jahre nur geschrummelt hab.

Die Ibanez zb. ist für mich meine erste richig gute Gitarre die ich hab,abgesehen von meiner Klassik,aber diese ist in keinem guten Zustand mehr leider.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Glückwunsch.
Ich hatte meine gebraucht über Ebay gekauft.
Für das Geld unschlagbar.

http://www.youtube.com/watch?v=mwMmSZWJEAI
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Hih,das Video hab ich mir vorhin angesehen :D,darf ich mal fragen ob du bei der Gitarre noch was eingestellt hast?
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Nein, es waren noch die originalen 11er Saiten drauf.
Die Einstellung ist werksseitig sehr gut gemacht.
Ich hatte allerding ein paar Wochen zuvor eine bei Musik-Schmidt
angespielt, und die war von der Verarbeitung her nicht so toll.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich gratuliere zu der neuen Lady, sieht sehr gut aus.

Persönlich kann ich mit Ibanez nicht viel anfangen, ich mag den Hersteller irgendwie nicht. Ich kann nicht einmal ordentlich begründen warum, ich weiß - ist doof - aber es ist einfach Unsympathie.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wenn ich dir sage das es mir ähnlich geht wirst du lachen,aber ob nun Ibanez,Gibson,Lakewood,oder Tayloer auf der Gitarre steht,wenn sie gut klingt und sich gut bespielen lässt is das doch egal.
Zb. meine näshste Gitarre wird denk ich nich nochmal eine werden,nicht weil Ibanez schlecht ist,geht mir wie dir,keine Sympatie :P .
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Edit vorweg: Herzlichen Glückwunsch, die sieht toll aus, deine Neue!

Hmm, also ich kann nicht sagen das Ibanez mir unsympathisch ist. Im zarten Alter von 16 Jahren (also vor fast 35 Jahren) bekam ich diese hier zu Weihnachten! Ihr glaubt nicht, wie happy ich war. Alle meine Bekannten wollten auch so ein Ding. Der Klang war echt super und Design erstmal...(kam mir vor wie das optimale Fender-Gibson-Derivat)!
---> hier !
Zuletzt geändert von Volkmar am Sa Aug 13, 2011 7:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
kaman
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Beitrag von kaman »

Ich habe bis jetzt auch nur eine 500Euro China-Gitarre von Tanglewood.
Seitenlage war ab Werk nicht so toll, seit ich Steg und Sattel runter geschliffen und den Hals etwas nachgestellt habe, spielt sie jetzt fast alleine.

Tanglewood TW15NS
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Auch von mir Glückwunsch zur neuen Gitarre!
Sie kam, sah und siegte - das kenn ich auch... :D
Viel Spaß mit deinem Neuerwerb!

Gruß Iris
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Glückwunsch zur neuen. Die hat Dich aber im Sturm erobert.
Ich finde aber auch, das die toll aussieht und bin da mal auf
einige Soundbeispiele gespannt.

Und die Musik wird nur vom Spieler gemacht und nicht vom Preis
der Gitarre. Das habe ich erst am letzten Samstag, sehr deutlich,
erlebt. Da hat der gute Klaus Weiland im Konzert abwechselnd seine
Deerbridge und seine alte Dadou gespielt. Beide Gitarren klangen echt
super. Als er dann aber sagte das der Hals seiner Dadou aus einem
Bein von einem alten Klavier und der Boden von einem alten
Mahagonieschrank sei, war ich doch komplett von den Socken. :shock:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Antworten