Lacher des Tages

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Lacher des Tages

Beitrag von Dex »

Ich wollt da noch ne kleine Geschichte erzählen:

Vorgestern wollte ich in einem Musikladen in meiner Wahlheimatstadt Saiten kaufen. "Kann ich helfen?"
"Ich brauch nen 12er Satz Elixier Saiten"
"Hab ich das jetzt richtig verstanden, für eine Zwölfsaitige Gitarre Elixier Saiten?"
"Nein, einen Satz in 12er Stärke. Das sieht hier ja nicht so viel aus, irgendwie."
"Ja, aber einen 12er Satz das ist aber auch sehr dick. Eher 10er oder 11er vielleicht. So dicke Saiten benutzt ja auch eigentlich keiner. Nein, 12er Saiten habe ich überhaupt keine da."
Und das war nicht gelogen. Überhaupt keine, auch keiner anderen Marke. Der hatte fast gar nichts da. Wahrscheinlich nur seine persönlichen Lieblingssaiten. So eine erbärmliche Auswahl ist mir im Leben noch nicht untergekommen.

Wahrscheinlich hat er auch nur zwei Plektrenstärken, 0,3 und 0,5. Alle anderen Maße soll sich der Kunde doch zusammenkleben. :lol:
Also, was war noch mal Trumpf?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ok,dann schocke ich dich jetzt mal,in meinem Laden wo ich ab und zu sachen kaufen gehe kostet dieser Satz.

http://www.thomann.de/de/daddario_exp16.htm

Unschlagbare 30 Euro^^,als ich dann den Verkäufer gezeigt hab was sie im Internet kosten meinte er nur zu mir,ja dann kaufen sie die Saiten da doch,nur erhalten werden sie die nie :P,eins steht fest,mit Saiten wird der gute Mann nicht reich :D .
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

:rotfl:
Das hätte genauso gut "Musikhaus Potthoff" in Wesel sein können.
Der hat alles da ... nur nicht das, was man gebrauchen kann ... und der Verkäufer (Inhaber?) macht stets den Eindruck, als fühle er sich durch Kunden in seiner kreativen Ruhe gestört.
Durch die Schließung eines anderen Musikladens nun leider der Einzige hier im Ort, wenn man von "Feldmann" in Hamminkeln absieht, bei dem ein Satz Elixir so teuer ist, daß ich dankend abgelehnt hatte.
So bleibt bei Dingen, die man unbesehen kaufen kann, der Onlinehandel die beste Alternative. Um Gitarren anzutesten, muß man dann halt in den Ruhrpott fahren. Oder gleich zu Jensy nach Winnekendonk. :wink:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

da gibts bestimmt wirklich tolle Geschichten zu erzählen. Ich habe mal bei einem Gitarren Service in Karlsruhe einen Tonabnehmer einbauen lassen wollen , dachte mir bei so einer teuren Gitarre muss ein Fachmann ran.
Nach zwei Wochen stand ich im Laden will voller Freude meine Collings holen und er sagte mir doch ganz ohne Scham von Freundlichkeit ganz zu schweigen , dass der Unterstegtonabnehmer zu breit ist und er spezielles Werkzeug brauch um das auszufräsen. Das kostet halt dann dementsprechend.
Ok , shit dachte ich , zu früh gefreut, nehme ich erst mal wieder mit vielleicht ist doch ein anderer Tonabnehmer billiger wie der Einbau hier. Ich schaute intuitiv den Tonabnhemer an und siehe da , er war in der Mitte gebrochen. " Oh , hab ich gar nicht gemerkt , das war schon "
ich war total perplex, dachte häh? du willst einen Tonabnehmer einbauer und merkst nicht das der in der Mitte gebrochen ist ?
Er , voller Wut , vergisse es , ich besorge einen Neuen , hab ich halt nichts verdient.
Ich , das ist nicht mein Problem aber ich gebe dir 10 Euro in deine Kaffekasse einverstanden ?
Ich dachte mir ich besorge mir den Tonabnehmer doch lieber selbst und hat auch wirklich geklappt. Vielen Dank Firma Schertler für die tolle Kulanz.!!
lange Rede kurzer Sinn , ich nahm den Akkuschrauber vom Aldi und die Nagelfeile meiner Frau und baute den kompletten Tonabnehmer selbst ein . Da war nichts zu breit , das passte alle einwandfrei und funktioniert hervorragend.
Nachdem ich dem Service Bescheid gegeben habe ,daß ich alles selbst machte ,gabs nur den Kommentar " hättest du gleich sagen können, jetzt habe ich den Erstatz besorgt und mir die Mühe umsonst gemacht"
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Lacher des Tages

Beitrag von berndwe »

Saitenmarken und Stärken gibt es inzwischen soviele dass man wohl ein großes Lager haben muss, damit man jedem der in den Laden reinkommt seinen speziellen Wunsch erfüllen kann (wobei der 12er-Satz nicht unbedingt ein sehr "spezieller" Wunsch ist).

Da es mir persönlich öfter passiert ist, dass "meine" Saiten nicht in der gewünschten Ausführung da waren, bestelle ich mir seit langer Zeit Saiten online.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich finde, man sollte den beiden erstgenannten Musikläden den Link zu diesem Thread zukommen lassen!


Das Internetangebot an Saiten meines örtlichen Musikalienhändlers ist übrigens sehr klein. Im Laden hat er dann aber eine ganze Wand voll mit allen gängigen Saiten und etlichen anderen, sogar die kürzlich erwähnten neonfarbigen DR Saiten. Die Elixir sind auch etwas teurer, als beim T. (ca. 2 Euro) - aber das ist wohl eher im Rahmen.
Zuletzt geändert von Saitensprung am So Aug 14, 2011 11:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

leimenbollen hat geschrieben:hier mein Favorit
http://schneidermusik.de/shop1/advanced ... 00e59cf026

[/url]
Da muss man sich erst registrieren, dass man etwas sieht!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...iss nich wahr...

@Saitensprung:
Das mit'm Registrieren ist erst von nöten, wenn Du bestellen willst.
Ansonst nur oben auf "Zupf" klicken. :)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

probiers mal unter
schneidermusik.de
Saiten sind billiger ,kostet kein Versand wenn du zwei ,drei Sätze kaufst , liefern schnell
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Yep,da kauf ich mir nur noch Saiten,zudem haben die eine sehr gute Auswahl,wenn man mal Lust hatt einen anderen Satz zu testen als den man sonst immer nimmt kann man bei denen mehr als genug testen^^
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Tja, Dex, wenn solche Händler nicht mithalten können in Zeiten des Online-Handels, dann ist es wirklich nicht schade um sie. Unglaublich.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Manati hat geschrieben:Tja, Dex, wenn solche Händler nicht mithalten können in Zeiten des Online-Handels, dann ist es wirklich nicht schade um sie. Unglaublich.
noja, ganz so einfach ist's ja nu doch nicht.

Die Preise der "großen" Onlineshops zu halten oder gar zu unterbieten mag einem kleinen Händler nicht wirklich gelingen.
Das liegt z.T. auch an den Staffelpreisen der Großhändler.
Dennoch versuchen es die mir bekannten Händler meist ihre Preise anzugleichen.

So kommt's mir nicht unbedingt auf jeden €uro an u. ich "unterstütze" die kleinen u. kompetenten Händler bei mir um die Ecke gerne.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nichts anderes schrieb ich.

Bei einem kompetenten Fachhändler kaufe ich selbstverständlich auch gerne.

Aber doch nicht bei einem Stümper, der mir einreden will, 12er Saiten seien eher ungebräuchlich und ich solle doch 10er oder 11er nehmen!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Ja Schneidermusik ist auch meine erste Wahl. Aber ich wollte schnell einen Satz noch vorm WE haben.
Sowas passiert mir nie wieder. Der Laden ist Geschichte.
Was ich auch nicht mag sind diese Rechtfertigungsversuche unterster Ebene: Ich kann nichts dafür dass Du so fette Dräht willst, die anderen sind nicht wie Du -und die sind normal.
Geht gar nicht!
Also, was war noch mal Trumpf?
Antworten