Griffbretter

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Griffbretter

Beitrag von Orange »

Mahlzeit,

bin auf der HP von Dreier-Gitarrenbau auf das "Griffbretter einsägen" aufmerksam geworden.

Was ist da jetzt genau damit gemeint, bzw. um was geht´s hier genau ?

Kann man sich hier das Griffbrett gleich austauschen lassen auf ein anderes Holz ?

Ich glaub´ ich stehe gerade etwas auf der Leitung ... !? :bl:
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Das macht man, damit der Handschweiß besser abläuft ... Drainage.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Griffbretter

Beitrag von tired-joe »

Kaindee hat geschrieben: bin auf der HP von Dreier-Gitarrenbau auf das "Griffbretter einsägen" aufmerksam geworden.

Was ist da jetzt genau damit gemeint, bzw. um was geht´s hier genau ?
Es geht um die Schlitze fuer die Buende, denke ich.


Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Das wird beim Gitarrenbau gemacht, nicht bei der fertigen Gitarre. Das Griffbrett erhält dabei die Schlitze, in die später die Bundstäbchen kommen.

Ich nehmen mal an, dass manche (Hobby-) Gitarrenbauer diesen heiklen Arbeitsschritt auslagern und dann z.B. Dreier damit beauftragen.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

@joe, Pida

nun verratet doch nicht alles :roll:
Steht aber auch weiter unten:
"Wunschmensur einsägen"
Nicht jeder Selbstbauer möchte die Bundabstände selbst berechnen, geschweige denn selbst sägen ...
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OK, also geht´s hier eher um das Thema "Vorlieferant".

Danke für die Info, hätte ich auch selbst draufkommen können. Eine leichte Vermutung in die Richtung hatte ich auch ... :)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

aber ansonsten Kaindee habe ich auch einen Fuchschwanz und könnte an Deinem Griffbrett.....
soll ich?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

notenwart hat geschrieben:aber ansonsten Kaindee habe ich auch einen Fuchschwanz und könnte an Deinem Griffbrett.....
soll ich?
Tja, da muss ich dankend ablehnen - mir gefällt mein Griffbrett so wie es ist. :wink:

Trotzdem Danke, aber wenn ich mal ein Cutaway brauche dann komme ich vielleicht nochmal auf dich zurück. :lol:
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Re: Griffbretter

Beitrag von ralphus »

Kaindee hat geschrieben:Mahlzeit,

bin auf der HP von Dreier-Gitarrenbau auf das "Griffbretter einsägen" aufmerksam geworden.

Was ist da jetzt genau damit gemeint, bzw. um was geht´s hier genau ?
Dir gefällt Dein Griffbrett nicht mehr? Bei Dreier kannst Dir halt ein neues bestellen.
Kaindee hat geschrieben:Kann man sich hier das Griffbrett gleich austauschen lassen auf ein anderes Holz ?
Ne, ne, das musst Du schon selbst machen - wie?

Bügeleisen, alte Socke, Teppichmesser und los gehts!

Viel Spaß und pass auf Deine Finger auf - Teppichmesser sind scharf ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@ralphus:

Nicht falsch verstehen, mir gefällt mein Griffbrett:

- Es hat die richtige Größe
- Es hat viele Bünde (sogar in Halbton-Schritten :rotfl: ), und ich brauch´ noch gar nicht mal alle
- Und ist ja noch nahezu jungfräulich, und in ein paar Jahren ist es schön speckig und total "Vintage" (*gefällt mir*) :wink: !
Antworten