An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Laurence Juber - Pass the buck

Wenn so weiter läuft wie der Anfang, da geht´s.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

also im moment übe ich gerade mal wieder house of the rising sun und blowing in the wind. dann habe ich noch ein paar eigene ideen im kopf die noch nicht die richtige form haben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Tripple xXx hat geschrieben:Ich bin aktuell an Angelina von TE dran,und One Of Us von Ulli,aber ich glaub angelina wird lange dauern,weil ich das teils schwer finde,grade wenn man ans Original Tempo dran will.
Und teils bin ich mir unschlüssig ob ichs richtig spiele.

Das Harmonic Ende finde ich ja noch von allem am einfachsten,aber grade bei D (Chorus) da werde ich noch lange dran basteln,mir fällts schwer die finger so nahe einander zu legen,da scharrt aktuell alles noch dank unsauberer Greiftechnik bei mir.

An die jenigen die das Lied können,wie lange hatt das bei euch gedauert?
den harmonic-teil am ende hab ich auch als erstes gelernt... hihi.

auf original-tempo komm ich glaub ich auch noch nicht, vor allem bei den stellen, die ich zuletzt gelernt hab [der übergang ZUM harmonic-teil]

ich hab mir ziemlich viel zeit gelassen und es gerade nicht so gemacht, wie ansonsten immer [nur 1 lied lernen] im durchschnitt werd ich so auf 1-2 stunden "angelina" pro woche gekommen sein, allerdings nicht immer mit voller konzentration.
ich kanns zwar spielen, aber bis es auf anhieb in einem rutsch sitzt und mir dabei noch richtig gefällt dauerts noch ein weilchen [ich bastel schon an - in meinen ohren - interessanten kleinen variationen] das kommt dann aber meist von selbst, wenn ichs nur lang genug spiel.

vielleicht kann ja wer was dazu sagen, die/der schon weiter ist... :roll:

ps. vielleicht von interesse zwecks vergleichswert: habe vor etwa 5 jahren auf autodidaktischer basis gitarre gelernt, kann keine noten und mir in dieser zeit eine art rythmusgefühl erst hart erarbeiten müssen.
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Gerade begonnen:
My heart will go on (Titanic-Theme), genau diese Fassung:

http://www.youtube.com/watch?v=VeN6oLgu ... re=related
In meinen Augen eine wunderschöne Fassung.
Interessant das verschieben des Kapos während des spielens bei 2:10

Übrigens findeb ich persönlich die Fassung von Agustin Amigo noch besser, aber da muss ich spielerisch passen, vielleicht kklappt es später.
Vor allem der Strummingteil, der bei 1:58 beginnt, ist für mich z.Zt nicht machbar:

http://www.youtube.com/watch?v=xJA6rLHeChU
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das möchte ich dann aber hören wenn du das mal kannst,die Version mit dem Glider Kappo finde ich absolut genial.
stella hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Ich bin aktuell an Angelina von TE dran,und One Of Us von Ulli,aber ich glaub angelina wird lange dauern,weil ich das teils schwer finde,grade wenn man ans Original Tempo dran will.
Und teils bin ich mir unschlüssig ob ichs richtig spiele.

Das Harmonic Ende finde ich ja noch von allem am einfachsten,aber grade bei D (Chorus) da werde ich noch lange dran basteln,mir fällts schwer die finger so nahe einander zu legen,da scharrt aktuell alles noch dank unsauberer Greiftechnik bei mir.

An die jenigen die das Lied können,wie lange hatt das bei euch gedauert?
den harmonic-teil am ende hab ich auch als erstes gelernt... hihi.

auf original-tempo komm ich glaub ich auch noch nicht, vor allem bei den stellen, die ich zuletzt gelernt hab [der übergang ZUM harmonic-teil]

ich hab mir ziemlich viel zeit gelassen und es gerade nicht so gemacht, wie ansonsten immer [nur 1 lied lernen] im durchschnitt werd ich so auf 1-2 stunden "angelina" pro woche gekommen sein, allerdings nicht immer mit voller konzentration.
ich kanns zwar spielen, aber bis es auf anhieb in einem rutsch sitzt und mir dabei noch richtig gefällt dauerts noch ein weilchen [ich bastel schon an - in meinen ohren - interessanten kleinen variationen] das kommt dann aber meist von selbst, wenn ichs nur lang genug spiel.

vielleicht kann ja wer was dazu sagen, die/der schon weiter ist... :roll:

ps. vielleicht von interesse zwecks vergleichswert: habe vor etwa 5 jahren auf autodidaktischer basis gitarre gelernt, kann keine noten und mir in dieser zeit eine art rythmusgefühl erst hart erarbeiten müssen.
Noten kann ich auch nur sehr schlecht lesen,ich konnte das mal sehr gut,hab dann nur zwischenzeitlich 1 Jahr lang Gitarre Pause gemacht,und in der Zeit fast alles verlernt,das einzigste was ich noch weiss sind Notenwerte,aber zum Glück gibts Tabs,und wenn man dann ein bisschen Erfahrung mitbringt geht das schon irgendwie.
Ich höre mir meisst fast alles auf den YT Videos raus,und dann den Rest ein bisschen aus den Noten/Tabs das passt schon :D.

Das einzigste wo ich immer wieder Probleme hab sind Sachen wie bei TE,da sind viele Sachen oft dabei wo ich dann garnicht weiss wie spiele ich das überhaupt,da wünschte ich mir einen Steelstring Lehrer,nur diese kosten ja auch nich grade wenig die Stunde/woche;).

mfg Sascha
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Tripple xXx hat geschrieben:Das möchte ich dann aber hören wenn du das mal kannst,die Version mit dem Glider Kappo finde ich absolut genial.
Klar, wenn das Stück meine Ansprüchen genügt, werde ich es hochladen. Gib mir aber noch etwas Zeit.

Gelle, das Kapo ist klasse. Kannte ich vorher gar nicht...
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
PeterFu
Beiträge: 70
Registriert: Di Mai 17, 2011 12:54 pm
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von PeterFu »

Hi zusammen!

Bin ja noch ganz am Anfang und übe

- "Dust in the wind" (Tempo)
- "Andante in C-Dur" von Carulli (Phrasierungen)
- "Here comes the sun" als neues Stück.

Lese immer gerne mit und bin begeistert.

Peter
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Here Come The Sun is auch wirklich geil.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

hey, ich reih mich hier auch mal ein:
"For my father" üb ich derzeit, bis auf den Zwischenteil gehts auch schon recht gut, sonst noch "Yesterday" in einer schönen Fingerstyle version und gestern hab ich noch mit "Mercy, Mercy, Mercy" angefangen, allerdings wär ich da noch auf der Suche nach guten Tabs.
Und da trifft sich gut, dass
ElSpecko hat geschrieben:Mercy, Mercy, Mercy in der Version von Peter Ratzenbeck
du das auch grad spielst. ;-) Könntest du mir da vielleicht weiterhelfen? Woher hast du die Tabs, bzw wie komm ich an sie ran?
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Ich übe seit ca. 2 Monaten "Over and Out Rag" von Mark Hanson, das ist das Abschlußstück seines Buches "Contemporary Travis Picking". Ich kann es bereits auswendig, würde auch gerne eine Aufnahme davon einstellen....aber mir gelingt kein flüssiger, fehlerfreier Durchgang :evil:
Ich beginne jede Übesession in Tempo 60 und gehe bis ca. 160, das läuft soweit ganz gut, doch sobald die Aufnahme läuft, gehts irgendwie schief.
Das kostet Nerven, ich glaub es ist an der Zeit, das Stück für ein paar Tage wegzulegen.......ich hätte noch so viel andere Sachen zu üben...
Kennt jemand dieses Stück? Eigentlich ist es garnicht so schwer, einfache Griffe und Wechsel in C-Dur....aber es will nicht laufen!
Ich muss allerdings dazusagen, als ich das Buch Anfang des Jahres gekauft und durchgestöbert hatte, war ich der Meinung, schönes Stück....aber spielen werde ich das wohl nie. Es ist die erste Nummer auf der beiliegenden CD zum Buch, ca. in Tempo 200 eingespielt.

Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
Seleth
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 22, 2011 10:11 am

Beitrag von Seleth »

Astor Piazzolla: Milonga del Angel
langsam und gefühlvoll. Die Partitur hier:
http://www.scribd.com/doc/25500050/Piaz ... -Del-Angel
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

waterwide hat geschrieben:Ich beginne jede Übesession in Tempo 60 und gehe bis ca. 160, das läuft soweit ganz gut, doch sobald die Aufnahme läuft, gehts irgendwie schief.
Warum gehst du bei jeder Session *so* weit runter; was versprichst du dir davon? 60 bpm, das sind ~30% des Originaltempos. Meiner Erfahrung nach verschwendest du damit Zeit, die du besser auf das Üben höherer Tempi verwenden könntest.
Wenn du höhere Einstiegsgeschwindigkeiten nicht schaffst, ist das Stück vielleicht (auch hier natürlich: nur meine persönliche Erfahrung) noch zu schnell/anspruchsvoll für dich.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Seleth hat geschrieben:Astor Piazzolla: Milonga del Angel
langsam und gefühlvoll. Die Partitur hier:
http://www.scribd.com/doc/25500050/Piaz ... -Del-Angel
Tolles Stück, aber sauschwer es richtig zu spielen. Respekt!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

waterwide hat geschrieben:Ich übe seit ca. 2 Monaten "Over and Out Rag" von Mark Hanson, das ist das Abschlußstück seines Buches "Contemporary Travis Picking". Ich kann es bereits auswendig, würde auch gerne eine Aufnahme davon einstellen....aber mir gelingt kein flüssiger, fehlerfreier Durchgang :evil:
Ich beginne jede Übesession in Tempo 60 und gehe bis ca. 160, das läuft soweit ganz gut, doch sobald die Aufnahme läuft, gehts irgendwie schief.
Das kostet Nerven, ich glaub es ist an der Zeit, das Stück für ein paar Tage wegzulegen.......ich hätte noch so viel andere Sachen zu üben...
Kennt jemand dieses Stück? Eigentlich ist es garnicht so schwer, einfache Griffe und Wechsel in C-Dur....aber es will nicht laufen!
Ich muss allerdings dazusagen, als ich das Buch Anfang des Jahres gekauft und durchgestöbert hatte, war ich der Meinung, schönes Stück....aber spielen werde ich das wohl nie. Es ist die erste Nummer auf der beiliegenden CD zum Buch, ca. in Tempo 200 eingespielt.

Gruß, J
ich kenne das Stück nicht, versuche mich aber an dem einen oder anderen von Stefan Grossman. Die Problematik ist aber die Gleiche.
Das Schöne ist aber, dass Du die Stücke gar nicht mit 200 spielen musst. Die klingen fast immer auch deutlich langsamer noch sehr gut. Probier doch mal eine Aufnahme mit 150 oder langsamer. Wenn die Aufnahme sitzt, spiel es einfach immer wieder und irgendwann merkst Du dass Du auch schneller wirst. Vielleicht ist dann dein Ziel 180, sch... einfach uaf die letzten 20-30 bpm.

Das oben erwähnte Here comes the sun, habe ich gestern auch mal wieder ausgepackt, es läuft noch nicht wirklich rund, aber ich glaube ich krieg das schnell wieder hin. Auch hier ist die Originalgeschwindigkeit für mich noch jenseits, aber in den einfachen Passagen komm ich schon hin. Ich versuch die Ratzebecksche Version in Dropped D. Die kann ich nur empfehlen, finde die auch schöner als die TE Version.
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Ich hab mal eine Aufnahme von "over and out rag" unter "Mein MP3" verlinkt...ich muss sagen, dass es bis jetzt meine beste Version ist... :wink:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Antworten