Gitarren antesten/probieren/spielen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Gitarren antesten/probieren/spielen

Beitrag von Joynergy »

Mir kam da eine Idee:
Wer kennt es nicht?
Ich sehe ein bestimmtes Logo auf einem Instrument und unbewusst verknüpfe ich damit einige für dieses Logo mir bekannten Eigenschaften, sei es der Preis, der zu erwartende Sound oder anderes.
Wenn ich also in einem Laden eine Gitarre der Marke XYZ anteste erwarte ich eben diese Eigenschaften.
Was, wenn ich die Möglichkeit hätte, in einem total dunklen Raum zu testen, die verschiedenen Modelle würden mir nur hereingereicht und ich würde ein mir "unbekanntes" Fabrikat spielen.
Weil ich ja nicht weiss, welches Modell ich in den Händen habe, kann ich unbeeinflusst vom Unterbewusstsein einfach spielen und NUR mein Gehör und mein subjektiv gefühltes Handling des Instruments sind die entscheidenden Faktoren, ob ich es für mich als gut und schön empfinde.
Ich glaube, so mancher wird da ein AHA-Erlebnis haben.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo...
Ich nehme grundsätzlich (wenn ich vorsätzlich auf Testtour gehe) eine meiner Gitarren als Referenz mit. Fremde Gitarren in Verkaufsräumen ohne Referenz sind mMn schlecht zu beurteilen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo...
Ich nehme grundsätzlich (wenn ich vorsätzlich auf Testtour gehe) eine meiner Gitarren als Referenz mit. Fremde Gitarren in Verkaufsräumen ohne Referenz sind mMn schlecht zu beurteilen.
Ich habe das einmal nicht gemacht und gleich einen tüchtigen Fehlkauf gemacht.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich hatte bis jetzt totales Glück. Bin aber auch schon sehr gespannt auf den Vergleich mit Kaindees Breedlove.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt totales Glück. Bin aber auch schon sehr gespannt auf den Vergleich mit Kaindees Breedlove.
Da wird sich vermutlich dieser Gesichtsausdruck - :shock: - bei dir festfrieren !

Und beim "Gegenbesuch" kannst du dir dann bei "meinem" Gitarrenladen gleich eine checken. :wink:

Dieser kleine Laden quasi ums Eck bei mir hat mittlerweile nochmal nachgerüstet, und bietet z. Zt. ein unglaubliches Angebot an hochwertigen Gitarren. Ich würde fast sagen in AT findet man kaum vergleichbares ! :)


Zum Thema: Da ich mir erst eine richtig teure Gitarre gekauft habe kann ich dazu nicht wirklich viel sagen, außer das bei einem evtl. Neukauf diese sicher als "Referenz-Gitarre" dienen würde.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich empfehle beim nächsten Gang zu Gitarrenhändler folgendes Hilfsmittel zum Antesten von Gitarren:

:arrow: Gitarrentestermaske

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

OldPicker hat geschrieben:Ich empfehle beim nächsten Gang zu Gitarrenhändler folgendes Hilfsmittel zum Antesten von Gitarren:

:arrow: Gitarrentestermaske

8)
Wäre wahrscheinlich wirklich nicht schlecht. Vielleicht wäre das auch etwas für Konzerte....
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo...
Ich nehme grundsätzlich (wenn ich vorsätzlich auf Testtour gehe) eine meiner Gitarren als Referenz mit. Fremde Gitarren in Verkaufsräumen ohne Referenz sind mMn schlecht zu beurteilen.
hat mich schon davor bewahrt unnötig geld auszugeben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ein Raum, ein Vorhang, dahinter ein Spieler mit vielen Gitarren und davor viele Zuhörer/Spieler die den Klang bewerten. Das ganze abwechselnd und am Schluss wird ausgewertet.
Genau das richtige für einen verregneten Herbst Samstag mit anschließendem Umtrunk und Session !?

Klaus
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Ohne meine alte zumindest in greifbarer Nähe (Auto) fahre ich nicht zum Gitarrenanspielen. Ich habe vor kurzem jemanden bei Hardline in Wuppertal getroffen, der hat mir erzählt, dass er sich verschiedene 12 Saiter hinter einem Vorhang hat vorspielen lassen (er stand natürlich davor :wink: ). Die Idee mit dem dunklen Raum oder "Gitarrentestermaske" finde ich eigentlich richtig spannend, dazu hätte ich große Lust. Mir geht es bei einer Gitarre um den Klang und um die Haptik, deshalb wäre vorspielen lassen eigentlich nicht genug.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... zweite Person mitnehmen, die einem die Instrumente zureicht (HändlerInnen haben in der Regel zu wenig Zeit, während des ganzen Tests daneben zu stehen), man selbst muss dann aber die Disziplin haben, wirklich die Augen zu zu halten.

Es kann dann schon lange dauern, bis man von seinen Vorurteilen / anfänglichen Präferenzen geheilt ist...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrentesten im "Darkroom" .... :mrgreen:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ich halte mich nicht für so markenhörig, dass ich im Dunkeln testen müsste.
Im Gegenteil: Es macht einen Riesenspaß, sich (wachen Auges und Ohrs)
unvoreingenommen auch No-name-Rosinen aus dem unteren Preissegment
zu picken.

Vorspielen lassen würde mir allein nicht so viel bringen, weil ich doch in der
Regel meine Klangeinschätzung aus der Selbstspielerposition ableite. Wenn
ich’s recht überlege, kenne ich den Klang aller meiner Akustischen überhaupt
nicht aus der Hörerposition. Wichtig finde ich dagegen, sich beim Testen
mehrerer Instrumente immer den gleichen Spielplatz zu suchen. Denn das
kann andernfalls, je nach Ausstattung der Testumgebung durchaus deutliche
Unterschiede (Reflexion versus Absorption) bedeuten.
Gruß
von
Ralf
Antworten