Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
doc hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:und schreibe er nicht so viel! :wink:
Wer ?
Na, er!
:rotfl:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Die Gitarre ist jetzt gut ueber 1 Monat alt,und es ist mir bisher keine Saite gerissen :lol: auf meiner alten blechbüchse (Das hab ich mal Gitarre genannt) is mir 1x die Woche ca. eine gerissen :roll:,also spare ich mir auch noch Geld durch die sie :D .

Und Angelina läuft solangsam aber sicher auch ganß gut :) ,auf meiner alten das merke ich jetzt erstmal hätte ich das Lied in 100 Jahren nich spielen können,ich hab mal gemessen,die Gitarre hatt am 12 Bund ne Saitenlage von knapp über 4,0mm :shock: kein Wunder das ich nie damit klar gekommen bin und schrecklich klingen tut sie auch noch.

I Love Ibanez xD :twisted: .
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Sorry, ich muss einfach mal allgemein nachfragen (also jetzt nicht persönlich nehmen)...
Aber ich frage mich, warum dir auf deiner alten Gitarre fast wöchentlich Saiten gekracht sind?
Ich denke, dass Saiten einen ganz bestimmten Zug brauchen, um auf die korrekte Stimmung zu kommen, also XY-Kilopond für den Ton E. Da die Mensuren von Westerngitarren in der Regel ähnlich sind, dürften Saiten eigentlich auf den meisten Gitarren der gleichen Spannung ausgesetzt sein. Kleinere Unterschiede in der Mensur müssten von Saiten problemlos ausgeglichen werden - Materialfehler mal ausgenommen.
Ich schätze daher, dass es nicht die Gitarre ist, die dafür verantwortlich zu machen ist, dass dir jetzt die Saiten nicht mehr krachen, sondern die Tatsache, dass du jetzt Saiten eines anderen Herstellers verwendest.
Sollte ich mit meiner Vermutung jetzt nicht richtig liegen, dann hoffe ich, dass mir jemand diese Sache vielleicht erklären kann. Zuletzt ist mir eine Saite (e) vor ca. 15 Jahren gekracht. Damals hatte ich noch wenig Routine beim Stimmen und überdehnte sie beim Aufziehen daher häufig.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das hatt einen denke ich ganß einfachen Grund,meine erste erste Western Gitarre die ich mir gekauft hab hatt nur 90 Euro gekostet,ich hatte sie mir gekauft weil mir der "Western" Klang gut gefiel,nur ist diese Gitarre einfach ziemlich unsuaber verarbeitet ,und jetzt ist mein Interesse gegen 0 in diese Gitarre noch meine Zeit und mein Geld zu stecken,glaube mir,wenn du sie in real sehen würdest,würdest du Augen machen,ich hab sie damals einfach blind gekauft,nochmal wären mir selbst die 90 Euro nicht Wert.

Ich kann dein Missverstehen gut nachvollziehen,aber ich hab jetzt in der Zeit in der ich die Ibanez wie wild herumgetoned,dropped d,dadgad und was weiss ich alles für Stimmungen,ich glaub das ja selber alles noch nich richtig,vielleicht reisst ja doch noch eine :lol:

Jetzt würde ich diese Gitarre nichmal mehr zum schrummeln benutzten,vielleicht noch als Lagerfeuerholz :whistler: .
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Saitensprung hat geschrieben: Ich schätze daher, dass es nicht die Gitarre ist, die dafür verantwortlich zu machen ist, dass dir jetzt die Saiten nicht mehr krachen, sondern die Tatsache, dass du jetzt Saiten eines anderen Herstellers verwendest.
Denke ich nicht. Es wird wohl doch eher an der Gitarre gelegen haben - schlechte Verarbeitung, Unebenheiten, scharfe Kanten an Stegeinlage, Sattel und Mechaniken sind wirklich wahre Saitenkiller.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Jap,die Saiten sind immer oben an den Mechnaiken gerissen,aber für mein ungeschultes Auge sieht das alles ok aus,wahrscheinlich müsste da mal ein Fachmann ran,aber das ist mir die Gitarre nicht Wert,die bleibt jetzt so wie sie ist,und wenn sie mal kaputt geht isses mir egal.

Wahrscheinlich endet sie mal als Wanddeko,weil dazu ist sie noch gut :twisted: .
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ja dann.
Zugegeben - ich hatte nie eine ganz billige Gitarre.
Ach, und häng sie nicht an die Wand - sonst landet sie irgendwann mal im Keller und dann findet sie eines deiner zukünftigen Kinder und zieht neue Saiten auf und ärgert sich, dass sie immer reißen und alles geht wieder von vorne los. Tu im Frühjahr Erde und ein paar Blümchen rein und stell sie auf den Balkon.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Glaub mir,so eine Gitarre würde ich niemals weiter verkaufen,zumindest nicht an jemand der ernsthaftes Interesse hatt Gitarre zu lernen,man will so jemanden ja motivieren,und nich andersrum :bl:mir hatt die Gitarre viele frustale Momente gebracht.
kaman
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jul 04, 2011 6:30 pm
Wohnort: Baden

Beitrag von kaman »

Für scharfe Kanten gibt es Schleifpapier und die Saitenlage lässt sich damit auch bearbeiten. Dann kannst du sie zumindest noch verschenken, es gibt genug arme Leute .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

kaman hat geschrieben:Für scharfe Kanten gibt es Schleifpapier und die Saitenlage lässt sich damit auch bearbeiten. Dann kannst du sie zumindest noch verschenken, es gibt genug arme Leute .
Unsere liebe Manati hat das auch schon mal gemacht. Finde ich eine wirklich tolle Idee. :P
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich hab mit der Gitarre schon viel Mist gemacht,den Steg bis aufs unterste runtergeschliffen,daher müsste man da einen neuen kaufen,und das ist sie mir nicht Wert,vielleicht irgednwann mal wenn ich bei einem Gitarren Bauer vorbeikomme,aber ich denke eher endet sie als Deko oder so.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Irgendwas stimmt mit meiner Gitarre nicht :roll: ,sobald ich entweder an der dicken E Saite am 2 oder 3 Bund oder die g saite leer anspiele hört man im Koprus so ein komisches Geräusch als wenn da was loose wäre oder was weiss ich?! :? .

Komisch is wenn ich Akkorde oder so spiel isses normal nur wenn ich nen einzelnen ton anspiele....

Sobald ich etwas gegen die Decke drücke geht es weg??!

Ich glaub ich fahr da morgen hin,oder was sagt ihr? :(
Das kam von jetzt auf gleich irgendwie....
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Di Sep 27, 2011 5:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Irgendwas stimmt mit meiner Gitarre nicht :roll: ,sobald ich entweder an der dicken E Saite am 2 oder 3 Bund oder die g saite leer anspiele hört man im Koprus so ein komisches Geräusch als wenn da was loose wäre oder was weiss ich?! :? .

Komisch is wenn ich Akkorde oder so spiel isses normal nur wenn ich nen einzelnen ton anspiele....
Zupfe mal die Saite an und dann drücke mit den Fingern auf den Steg. Vielleicht ist der Steg etwas gelockert und "vibriert" jetzt falsch mit ?

Hatte ich bei meiner ersten Gitarre auch.

Nur so als erste Ferndiagnose ...
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Jo zumindest wenn ich etwas Druck draufgebe ist es weg ohman hab ich da eine Lust jetzt drauf :heul: .
Naja das lasse ich mir nicht gefallen,dann muss ich morgen wohl mal dahinfahren,aber ich kotze jetzt schon wenn ich dran denke ein paar Wochen ohne Gitarre zu sein ausser meine Klassik.

:contra: :contra: :contra: :contra: :contra: das is nich zu fassen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Jo zumindest wenn ich etwas Druck draufgebe ist es weg ohman hab ich da eine Lust jetzt drauf :heul: .
Naja das lasse ich mir nicht gefallen,dann muss ich morgen wohl mal dahinfahren,aber ich kotze jetzt schon wenn ich dran denke ein paar Wochen ohne Gitarre zu sein ausser meine Klassik.

:contra: :contra: :contra: :contra: :contra: das is nich zu fassen.
Genau, mit etwas Druck ist es dann weg, kenne ich. :(

Da musst du wohl reklamieren und dir gleich eine gute Leihgitarre checken bis das gerichtet ist.
Antworten