Sitz des Gurtes
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Sitz des Gurtes
hallo zusammen,
also ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber ich versuche es mal. Ich versuche gerade verstärkt mit Gurt im Stehen und im Sitzen zu spielen. Ich habe dabei nur immer das Problem das der Gurt herunter rutscht und dadurch der Hals der Gitarre auch runter geht, was fürs spielen nicht so angenehm ist. Ich hab auch schon den Gurt enger gestellt, aber dann sitzt die Gitarre zu hoch.
Gibt es da irgendwas, was ich falsch mache oder irgendein Tipp wie ich das ändern könnte.
Greetings
Finnes
also ich weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll, aber ich versuche es mal. Ich versuche gerade verstärkt mit Gurt im Stehen und im Sitzen zu spielen. Ich habe dabei nur immer das Problem das der Gurt herunter rutscht und dadurch der Hals der Gitarre auch runter geht, was fürs spielen nicht so angenehm ist. Ich hab auch schon den Gurt enger gestellt, aber dann sitzt die Gitarre zu hoch.
Gibt es da irgendwas, was ich falsch mache oder irgendein Tipp wie ich das ändern könnte.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Material ist Leder. Denke mal Kunstleder.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
akustische gitarren sind fast allesamt kopflastig, deshalb braucht es einen gurt mit eine rutschfesten unterseite, am besten ist da halt wild- oder spaltleder.
eine e-gitarre von mir ist so optimal ausbalanziert, dass ich dafür gerne einen levy's benutze der ausnahmsweise auf der unterseite glattes leder hat. die lässt sich dann ziemlich leicht in jede position rücken und bleibt dann auch so hängen. das ist angenehm wenn man eine längere zeit im stehen spielt.
eine e-gitarre von mir ist so optimal ausbalanziert, dass ich dafür gerne einen levy's benutze der ausnahmsweise auf der unterseite glattes leder hat. die lässt sich dann ziemlich leicht in jede position rücken und bleibt dann auch so hängen. das ist angenehm wenn man eine längere zeit im stehen spielt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
wie hast Du den Gurt denn befestigt? Ich gehe mal davon aus, dass Du auch einen Gurtpin am Halsfuß hast. Wegen der schon von Herigo erwähnten Kopflastigkeit macht es bei Akustik-Gitarren oft Sinn, den Gurtpin an der Unterseite des Halsfußes zu befestigen und nicht einfach in der Mitte...wie das z.B. bei Taylor üblich ist (gut zu sehen auf Bild 5)
ich jedenfalls merke den Unterschied zwischen beiden Positionen.. bei meiner Takamine sitzt der Gurtpin mittig auf dem Halsfuß, während er bei der Collings an der Seite angebracht ist
ansonsten hilft nur wie schon erwähnt ein Gurt mit aufgerauhter Innenseite.... oder zusätzliches Gewicht in oder am Ende der Gitarre...

ich jedenfalls merke den Unterschied zwischen beiden Positionen.. bei meiner Takamine sitzt der Gurtpin mittig auf dem Halsfuß, während er bei der Collings an der Seite angebracht ist
ansonsten hilft nur wie schon erwähnt ein Gurt mit aufgerauhter Innenseite.... oder zusätzliches Gewicht in oder am Ende der Gitarre...


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
es gibt noch eine dritte möglichkeit, die älteste!
einfach den gurt am kopf befestigen, damit ist das problem ohne einen umbau an der gitarre gelöst. mich stört es allerdings etwas weil ich manchmal mit dem daumen beim umgreifen hängen bleibe, man muss sich etwas dran gewöhnen.
von planet waves gibt es sogar ein band mit einem clip, das eine teil wird mit einer schlaufe an die kopfplatte befestig, muss man nicht mal knoten, das gegenstück wird ebenfalls mit einer schlaufe am gurt befestigt.
PLANET WAVES DGS15 QUICK RELEASE SYSTEM
außerdem haben die meisten ledergurte aus diesem grunde schnürsenkel oder lederriemchen an ihren enden. die sind an den gurtpinlöchern angebracht, ich hebe mir die immer auf.
einfach den gurt am kopf befestigen, damit ist das problem ohne einen umbau an der gitarre gelöst. mich stört es allerdings etwas weil ich manchmal mit dem daumen beim umgreifen hängen bleibe, man muss sich etwas dran gewöhnen.
von planet waves gibt es sogar ein band mit einem clip, das eine teil wird mit einer schlaufe an die kopfplatte befestig, muss man nicht mal knoten, das gegenstück wird ebenfalls mit einer schlaufe am gurt befestigt.
PLANET WAVES DGS15 QUICK RELEASE SYSTEM
außerdem haben die meisten ledergurte aus diesem grunde schnürsenkel oder lederriemchen an ihren enden. die sind an den gurtpinlöchern angebracht, ich hebe mir die immer auf.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
Ich hab einen zweiten Gurtpin. Aber wie ich heute gesehen habe, scheint einfach das Leder auf der Rückseite zu glatt zu sein, werde das mal versuchen aufzurauhen. An der Kopfplatte würde ich ungern den gurt befestigen, auch wenn dass das Problem lösen würde.
Greetings
Finnes
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
An der Kopfplatte sieht heutzutage schon sehr merkwürdig aus, dabei...Finnes hat geschrieben:Ich hab einen zweiten Gurtpin. Aber wie ich heute gesehen habe, scheint einfach das Leder auf der Rückseite zu glatt zu sein, werde das mal versuchen aufzurauhen. An der Kopfplatte würde ich ungern den gurt befestigen, auch wenn dass das Problem lösen würde.
Greetings
Finnes
war es einst so cool


Ich schätze mal, dass etwas aufrauen nicht den gewünschten Erfolg erzielt. das Problem ist einfach weg, wenn du dir einen Gurt mit Wildleder auf der Unterseite zulegst.
Ich habe diesen hier in schwarz und er ist super angenehm, drückt nicht, rutscht nicht - eher rutscht der Pullover und den Geruch mag ich besonders. Einziger Wehrmutstropfen - das Leder ist so weich, dass ich Strap Loks angebracht habe, weil ich Angst hatte, dass der Gurt sich einfach am Pin verabschiedet.
das geht auch einfacher... und vor allem "geräuschloser"... mit Gummidichtungen von "alten" Bierflaschen mit dem Bügelverschluss... notfalls auch ohne Flasche, wie sie z.B. Tone Toys vertreibt...Saitensprung hat geschrieben:..... Einziger Wehrmutstropfen - das Leder ist so weich, dass ich Strap Loks angebracht habe, weil ich Angst hatte, dass der Gurt sich einfach am Pin verabschiedet.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
pobieren geht über studieren. ich habe es wenigstens probiert und es hat auch seine vorteile, die gitarre hängt z. b. irgendwie richtiger am körper.Finnes hat geschrieben:Ich hab einen zweiten Gurtpin. Aber wie ich heute gesehen habe, scheint einfach das Leder auf der Rückseite zu glatt zu sein, werde das mal versuchen aufzurauhen. An der Kopfplatte würde ich ungern den gurt befestigen, auch wenn dass das Problem lösen würde.
Greetings
Finnes
es kostet nichts und macht keine arbeit, einen schnürsenkel hat fast jeder.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Komisch, bei mir ist's genau umgekehrt. Wenn ich den Gurt an der Kopfplatte befestige, stimmt irgendwie die ganze "Geometrie" nicht und die Gitarre hängt völlig verkehrt. Bei mir geht's nur mit zweitem Gurtpin.Herigo hat geschrieben: pobieren geht über studieren. ich habe es wenigstens probiert und es hat auch seine vorteile, die gitarre hängt z. b. irgendwie richtiger am körper.
Wie du schon sagst: Ausprobieren!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Ist bei mir genau so. Kopfplatte geht gar nicht, da habe ich immer das Gefühl der Gurt rutscht mir über die linke Schulter runter. Deshalb habe ich bei der Walden auch nachträglich einen 2-ten Gurtpin befestigen lassen.Manati hat geschrieben:Komisch, bei mir ist's genau umgekehrt. Wenn ich den Gurt an der Kopfplatte befestige, stimmt irgendwie die ganze "Geometrie" nicht und die Gitarre hängt völlig verkehrt. Bei mir geht's nur mit zweitem Gurtpin.Herigo hat geschrieben: pobieren geht über studieren. ich habe es wenigstens probiert und es hat auch seine vorteile, die gitarre hängt z. b. irgendwie richtiger am körper.
Wie du schon sagst: Ausprobieren!
Sorry Herigo, ich hätte das schon deutlicher schreiben sollen. Ich hatte das früher auch immer an der Kopfplatte, aber das ging nicht so gut, weil dadurch der Hals auch immer so tief hing, lag bestimmt auch daran, dass der Gurt immer runtergerutscht ist.
Greetings
Finnes
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)