Wie gut brennen eure Gitarren?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Tripple xXx hat geschrieben:
scifi hat geschrieben: ...
Ich glaube Lakewood, Taylor etc. wären eventuell ganz dankbar dafür um den Absatz anzukurbeln;-)
Nee,wenn die ein Herz für Gitarren haben nicht :D .
die haben ein herz für gitarren,...*

...aber auch rechnungen, wünsche etc. die alle bezahlt werden wollen.

Fayol

* besonders wenn sie gekauft werden!
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Gesamtschulfan hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Böse Menschen haben keine Lieder! :cry:
Wieso denke ich da jetzt an das Horst-Wessel-Lied?
weil das besagte video aussieht wie bücherverbrennung. :?:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Man könnte jetzt den "Gitarren-Wiege-Thread" mit dem "Gitarren-Brenn-Thread" verknüpfen.

Was wiegt die Gitarre, und was wiegt die Gitarre in Form von Asche ? :mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Da hat doch glatt der Hubert von Goisern mit "Brenna tuats guat einen passenden Hit eben rausgebracht. :D
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Micarta schmilzt und jetzt habe ich den Salat. Ich habe erst einmal die D-16GT verbrannt, das Griffbrett ist geschmolzen und als unförmiger Placken von den Gehwegplatten nicht mehr abzubekommen. Außerdem muß ich jetzt eine neue kaufen, das hätte mir voher jemand sagen sollen.

Ach so: Brennzeit 7:58
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

RB hat geschrieben:Micarta schmilzt und jetzt habe ich den Salat.
Tse tse...jaja, Kunststoff und Gitarren. Bei Ovation hätte man es wenigstens vorher schon gewusst! :whistler:
Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Eine ordentliche Gitarre hat ja auch nur aus Holz, Knochenleim und wenn möglich Schellack sowie den notwendigen Metallteilen zu bestehen. Das würde alles wunderbar und ohne allzu schädliche Emissionen zu verursachen abbrennen. Die Metallreste kann man dann aus der Asche klauben und dem Recycling zuführen.

Eine ordentliche Gitarre könnte also durchaus ein Bio-Gütesiegel tragen.

Welch elenden Gestank muss es erst verursachen, wenn eine Ovation Plastikschüssel abgefackelt wird!
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Thirty Strings hat geschrieben:Eine ordentliche Gitarre hat ja auch nur aus Holz, Knochenleim und wenn möglich Schellack sowie den notwendigen Metallteilen zu bestehen. Das würde alles wunderbar und ohne allzu schädliche Emissionen zu verursachen abbrennen. Die Metallreste kann man dann aus der Asche klauben und dem Recycling zuführen.

Eine ordentliche Gitarre könnte also durchaus ein Bio-Gütesiegel tragen.
Schellack...wo gibt's das denn heute noch? Alles Nitro oder sonstwas und das erhält keinen Bio-Orden.
Thirty Strings hat geschrieben: Welch elenden Gestank muss es erst verursachen, wenn eine Ovation Plastikschüssel abgefackelt wird!
Da man es zuvor ja schon weiß, macht man es erst gar nicht. Warum auch - zählen ja für die meisten nicht mal zu den Gitarren, nich wahr?!
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8603
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Kaindee hat geschrieben:Man könnte jetzt den "Gitarren-Wiege-Thread" mit dem "Gitarren-Brenn-Thread" verknüpfen.

Was wiegt die Gitarre, und was wiegt die Gitarre in Form von Asche ? :mrgreen:
Die Differenz ist Kohlendioxid + andere flüchtige Bestandteile

Da ich daheim keine geeignete bzw. keine ausreichend genaue Waage habe, benutze ich meine Gitarren weiterhin als Musikinstrumente. In meinem Kachelofen darf ich nur unbeschichtetes Holz verwenden. Auch das schützt meine Gitarren vor der energetischen Verwertung bzw. vor der hier vorgeschlagenen Verwendung zu wissenschaftlichen Zwecken.
Antworten