Instrumentenversicherung- Zeitwert einer Gitarre
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo Gitarristengemeinde.
Dies Thema ist zu sensibel als dass ich nicht auch noch meine Meinung dazu abgeben müsste.
Ich hatte mal in meiner Jugend das Vergnügen auf vielen Gitarrenkursen dabei zu sein und in der Mehrzahl waren da junge Gitarristen, die sich ihre Instrumente (und da waren sehr teure dabei bis damals 20.000 DM) nicht selbst finanziert hatten sondern deren Eltern in Anbetracht einer bevorstehenden Karriere "investiert" hatte und wo sehr wohl das Thema Versicherung aufkam.
Kurz und gut.
Es gab da Situationen als ein Meisterinstrument bei einer Feier unwiederbringlich zerstört war und dann kam die Diskussion auf.
Einen Tag später standen mehere Vetreter von Versicherungen auf der Matte und machren uns mehr oder weniger klar das eine Gitarre auch eine Versicherung benötigt.
Besonders "hervorgetan" hat sich da die Hamburg Mannheimer, die am günstigsten war und praktisch alles versprochen hat.
Im Nachhinein kann ich nur sagen, das alle die damals auf dieses Angebot reingefallen sind hoffentlich eine Erfahrung gemacht haben (ich war nicht dabei).
Um den Wert der Gitarre zu bestimmen genügte damals ein "Wisch" irgendeines Gitarrenbauers der z.B. deine Gitarre genau auf den Wert schätzte den du haben wolltest. Spätestens da gingen bei mir die Alarmglocken los!!
Da hab ich ne Schrottklampfe , eine Kumpel der irgendwann Gitarrenbau gelernt hat und dann gehts los.
Tatsache ist, dass ich nie erlebt habe , dass die HM einen Schaden bezahlt hat und da wären wir wieder bei Bernd.
Das Kleingedruckte zählt und wenn jemand Lust hat sich über Jahre mit seiner Versicherung rumzustreiten auch mit dem Risiko am Schluss zu verlieren dann viel Spass.
Ich schreibe nicht aus meiner Erfahrung aber ich habe erlebt wie kurz darauf auf einem Fest eine weiter (diesmal versicherte)Meistergitarre zu Bruch ging und die Versicherung sagte, das ist nicht abgedeckt weil eine Meisergitarre gehört beschützt in ihren Bag und man darf sie eigentlich gar nicht anfassen.
Dann spielts auch keine Rolle mehr wie hoch der Versicherungswert ist.
tschau Aläx
Dies Thema ist zu sensibel als dass ich nicht auch noch meine Meinung dazu abgeben müsste.
Ich hatte mal in meiner Jugend das Vergnügen auf vielen Gitarrenkursen dabei zu sein und in der Mehrzahl waren da junge Gitarristen, die sich ihre Instrumente (und da waren sehr teure dabei bis damals 20.000 DM) nicht selbst finanziert hatten sondern deren Eltern in Anbetracht einer bevorstehenden Karriere "investiert" hatte und wo sehr wohl das Thema Versicherung aufkam.
Kurz und gut.
Es gab da Situationen als ein Meisterinstrument bei einer Feier unwiederbringlich zerstört war und dann kam die Diskussion auf.
Einen Tag später standen mehere Vetreter von Versicherungen auf der Matte und machren uns mehr oder weniger klar das eine Gitarre auch eine Versicherung benötigt.
Besonders "hervorgetan" hat sich da die Hamburg Mannheimer, die am günstigsten war und praktisch alles versprochen hat.
Im Nachhinein kann ich nur sagen, das alle die damals auf dieses Angebot reingefallen sind hoffentlich eine Erfahrung gemacht haben (ich war nicht dabei).
Um den Wert der Gitarre zu bestimmen genügte damals ein "Wisch" irgendeines Gitarrenbauers der z.B. deine Gitarre genau auf den Wert schätzte den du haben wolltest. Spätestens da gingen bei mir die Alarmglocken los!!
Da hab ich ne Schrottklampfe , eine Kumpel der irgendwann Gitarrenbau gelernt hat und dann gehts los.
Tatsache ist, dass ich nie erlebt habe , dass die HM einen Schaden bezahlt hat und da wären wir wieder bei Bernd.
Das Kleingedruckte zählt und wenn jemand Lust hat sich über Jahre mit seiner Versicherung rumzustreiten auch mit dem Risiko am Schluss zu verlieren dann viel Spass.
Ich schreibe nicht aus meiner Erfahrung aber ich habe erlebt wie kurz darauf auf einem Fest eine weiter (diesmal versicherte)Meistergitarre zu Bruch ging und die Versicherung sagte, das ist nicht abgedeckt weil eine Meisergitarre gehört beschützt in ihren Bag und man darf sie eigentlich gar nicht anfassen.
Dann spielts auch keine Rolle mehr wie hoch der Versicherungswert ist.
tschau Aläx
moin moin,
muss jetzt den alten thread nochmal aus der versenkung holen.
ich überleg mir nämlich gerade eine hausratsversicherung abzuschließen und frag mich jetzt ob meine (gitarren-)schätzchen da mitversichert sind oder nicht???????
kann man die gitarren und deren wiederbeschaffungswert bei vertragsabschluss ausdrücklich mit in den versicherungsumfang aufnehmen? wahrscheinlich steigt dann der beitrag.
hat hiermit einer von euch erfahrungen?
muss jetzt den alten thread nochmal aus der versenkung holen.
ich überleg mir nämlich gerade eine hausratsversicherung abzuschließen und frag mich jetzt ob meine (gitarren-)schätzchen da mitversichert sind oder nicht???????
kann man die gitarren und deren wiederbeschaffungswert bei vertragsabschluss ausdrücklich mit in den versicherungsumfang aufnehmen? wahrscheinlich steigt dann der beitrag.
hat hiermit einer von euch erfahrungen?
chrisb
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Ich glaube, da wirst Du die Versicherung fragen müssen.
Die Versicherungsbedingungen für Musikinstrumente kann man auch im Internet finden. Da gibt es von der Hamburg-Mannheimer beispielsweise die folgenden Informationen:
Hier Grundlegendes
Hier noch ein wenig mehr
Hier gibt es eine PDF-Datei mit den Versicherungsbedingungen:
http://www.musikerversicherung.de/versi ... gungen.pdf
Die Versicherungsbedingungen für Musikinstrumente kann man auch im Internet finden. Da gibt es von der Hamburg-Mannheimer beispielsweise die folgenden Informationen:
Hier Grundlegendes
Hier noch ein wenig mehr
Hier gibt es eine PDF-Datei mit den Versicherungsbedingungen:
http://www.musikerversicherung.de/versi ... gungen.pdf
moin,
meine versicherung hat mir folgendes geantwortet:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Hausratversicherung erstreckt sich automatisch auch auf Ihre Gitarren. Anschaffungsbelege/Zertifikate/Fotos können Sie uns gerne bereits bei Vertragsabschluss einreichen. Im Schadenfall erleichtern Sie damit Ihre Nachweispflicht. Im Versicherungsfall bekommen Sie den Wiederbeschaffungspreis für Sachen gleicher Art und Güte ersetzt.
Mit freundlichen Grüßen
HUK-COBURG
Versicherungen - Bausparen
die hausratsversicherung würde für meine 82 m² wohnung 54 € jährlich kosten.
meine versicherung hat mir folgendes geantwortet:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Hausratversicherung erstreckt sich automatisch auch auf Ihre Gitarren. Anschaffungsbelege/Zertifikate/Fotos können Sie uns gerne bereits bei Vertragsabschluss einreichen. Im Schadenfall erleichtern Sie damit Ihre Nachweispflicht. Im Versicherungsfall bekommen Sie den Wiederbeschaffungspreis für Sachen gleicher Art und Güte ersetzt.
Mit freundlichen Grüßen
HUK-COBURG
Versicherungen - Bausparen
die hausratsversicherung würde für meine 82 m² wohnung 54 € jährlich kosten.
chrisb
- guitar-hero
- Beiträge: 2627
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Wann brennt Dir schon mal ne Gitarre ab, die Dir aus dem Auto geklaut wurde und der Dieb im Park liegengelassen hat?Admin hat geschrieben:Innerhalb des Hauses ist das OK, die Frage ist, was bei Abhandenkommen, Brand, Diebstahl, Liegenlassen (!) und ähnlichem ist, wenn man aushäusog ist.
Also ehrlich!:shock:

Mööönsch Hierou ! Das meint unser Admin doch ganz anders:guitar-hero hat geschrieben:Wann brennt Dir schon mal ne Gitarre ab, die Dir aus dem Auto geklaut wurde und der Dieb im Park liegengelassen hat?Admin hat geschrieben:Innerhalb des Hauses ist das OK, die Frage ist, was bei Abhandenkommen, Brand, Diebstahl, Liegenlassen (!) und ähnlichem ist, wenn man aushäusog ist.
Also ehrlich!:shock:
Wenn du nach 'ner voll durchzechten Nacht mit zeitweiligem Abhandenkommen der gesteuerten motorischen Körperfunktionen, also mit 'nem Mords-Brand nach Hause schlingerst, plötzlich bildest du dir ein deine Gitarre wurde Opfer eines Diebstahls, dabei haste 'se in deinem Suri bloss liegenlassen...

...oder so...
- guitar-hero
- Beiträge: 2627
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Ach so.H-bone hat geschrieben:
Mööönsch Hierou ! Das meint unser Admin doch ganz anders:
Wenn du nach 'ner voll durchzechten Nacht mit zeitweiligem Abhandenkommen der gesteuerten motorischen Körperfunktionen, also mit 'nem Mords-Brand nach Hause schlingerst, plötzlich bildest du dir ein deine Gitarre wurde Opfer eines Diebstahls, dabei haste 'se in deinem Suri bloss liegenlassen...![]()
...oder so...

Ja, das hab ich allerdings nicht bedacht.
Aber Mann lernt ja immer wieder dazu.
Dann ruf ich doch gleich mal die nette Dame von der "Hattingen-Nürnberger" an.

- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Nix da:
Ich fahr' zu einem Treffen, mit drei Gitarr'n dabei.
Lass' eine in Northeim liegen, da warens nur noch zwei.
Mich überholt ein Terrorist, greift in mein Fenster 'rein
Uff: Noch eine weg, da hab' ich nur noch ein'.
Am Zielort angekommen, rutsch' ich aus und fall'
in die letzte Glampfe rein, da warn sie alle all.
Sowas passiert mir ständig.
Nun aber mal ernsthaft: In Wirklichkeit will ich dieses warme wohlige Gefühl der Sicherheit haben. Das tut gut. Auch riechen die Versicherungs-Unterlagen gut, gerade heute habe ich einen neuen Versicherungsschein bekommen, der noch viel Aroma hat. Stündlich schnüffle ich daran.
Ich fahr' zu einem Treffen, mit drei Gitarr'n dabei.
Lass' eine in Northeim liegen, da warens nur noch zwei.
Mich überholt ein Terrorist, greift in mein Fenster 'rein
Uff: Noch eine weg, da hab' ich nur noch ein'.
Am Zielort angekommen, rutsch' ich aus und fall'
in die letzte Glampfe rein, da warn sie alle all.
Sowas passiert mir ständig.
Nun aber mal ernsthaft: In Wirklichkeit will ich dieses warme wohlige Gefühl der Sicherheit haben. Das tut gut. Auch riechen die Versicherungs-Unterlagen gut, gerade heute habe ich einen neuen Versicherungsschein bekommen, der noch viel Aroma hat. Stündlich schnüffle ich daran.
Moin Admin,Admin hat geschrieben: In Wirklichkeit will ich dieses warme wohlige Gefühl der Sicherheit haben.
jo, das Gefühl der Sicherheit!
Vor langerlanger Zeit habe ich eine Versicherung abgeschlossen. Die sollte mir im Fall der Fälle ein Berufsunfähigkeitsrente erstatten.
Dafür und genau zu diesem Behuf, habe ich Monat für Monat Geld auf das gefräßige Konto der Versicherung eingezahlt.
Nun ist vor zwo Jahren genau der Fall eingetreten, dass ich kwasi berufsunfähig bin. Als Selbstständiger ist das schon mal sehr doof.
Nun ist es so, dass die Versicherung meint, nichts, also nix zahlen zu müssen. Es begutachtete mich ein Mensch, der wohl die achtzig schon weit hinter sich hat. Er meinte: der Typ kann arbeiten, und so darf ich den mühsamen Klageweg beschreiten.
Besser noch. die Versicherung möchte ab sofort wieder die monatlichen Gebühren haben. Trotzob wollen sie nicht bezahlen.
Eine Instrumentenversicherung werde ich da wie dort ganz sicher nicht abschließen.
Ich hätte dann zwar das Gefühl der Sicherheit, aber das wärs auch schon.
Grummbll.
Andreas
(in anderen Foren schreibt man gerne mal an diese Stelle: Sorry, musste mal raus.)
Aber eben in anderen Foren
- guitar-hero
- Beiträge: 2627
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Also?Andreas hat geschrieben:... Es begutachtete mich ein Mensch, der wohl die achtzig schon weit hinter sich hat. Er meinte: der Typ kann arbeiten, und ...
Willze nun Klagenjammernundüberhauptnixmehr?
Nee! Willze nich! Willz weitermachen. Und gut so!!!

Bis die Nächte.
Zuletzt geändert von guitar-hero am Do Jan 26, 2006 3:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Da hilft nur der Klageweg oder das Nichtstun. Nur: Wenn in einem Fall eine Versicherung nicht bezahlt, dann heißt das nicht, jeder Versicherungsschein sei wertlos. Eine solche Schlußfolgerung ist logisch falsch. Es ist ungefähr so, als würde man aus einem Todesopfer, das der Grippe anheimgefallen ist, den Schluß ziehen, jeder müsse an der Grippe versterben.
Aber egal, mal was anderes: Deine Bilder gefallen mir, insbesondere die Radierungen. Sollten sich alle mal anschauen.
Aber egal, mal was anderes: Deine Bilder gefallen mir, insbesondere die Radierungen. Sollten sich alle mal anschauen.
Moin,guitar-hero hat geschrieben:Also?Andreas hat geschrieben:... Es begutachtete mich ein Mensch, der wohl die achtzig schon weit hinter sich hat. Er meinte: der Typ kann arbeiten, und ...
Willze nun Klagenjammernundüberhauptnixmehr?
Nee! Willze nich! Willz weitermachen. Und gut so!!!
Bis die Nächte.
was soll das denn heißen?
So ein Blödsinn. Es geht mir ausschließlich darum, dass die Versicherung das tut wozu ich sie abgeschlossen habe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Klagenjammernnixtun.
So ein Kwatsch.
Allein das Brotabschneiden geht schon auf Grund des hohen Blutverlustes nur sehr eingeschränkt.
Jetzt Du: Aber es gibt ja Brotschneidemaschinen.
Nochwas. Ich habe all meine Versicherungen bei der HUK abgeschlossen, Haus; Auto Kind und Kegel. Die sind äusserst kulant.
Auf die Frage, ob denn auch, und in welchem Maße hochwertige Gitarren inbegriffen sind, wußte der Mensch nix Genaues.
Geeigneter sei in dem Falle eine spezielle Instrumentenversicherung.
Ich habe zum Beispiel eine alte US Tele-Thinline oder eine Gibson Charlie Christian. Der Neuwert, oder Wiederbeschaffungswert würde mir nicht besonders weiter helfen.
Groetjes
Andreas
Moin RB,RB hat geschrieben:Da hilft nur der Klageweg oder das Nichtstun. Nur: Wenn in einem Fall eine Versicherung nicht bezahlt, dann heißt das nicht, jeder Versicherungsschein sei wertlos. Eine solche Schlußfolgerung ist logisch falsch. Es ist ungefähr so, als würde man aus einem Todesopfer, das der Grippe anheimgefallen ist, den Schluß ziehen, jeder müsse an der Grippe versterben.
Aber egal, mal was anderes: Deine Bilder gefallen mir, insbesondere die Radierungen. Sollten sich alle mal anschauen.
das seh ich genauso. Klagen, obgleich ich fürchte, dass die HM einen längeren Atem hat.
Nein, ich glaube nicht dass der Versicherungsschein wertlos ist. Das glaube ich nicht. Die Erfahrung lehrt mich, dass es eine Milliarde Fallstricke gibt, die der gemeine Nutzer gar nicht kennt.
Dennoch wiegt man seine Strumente in Sicherheit.
Danke für die Radierungsblumen. Am Wochenende mache ich eine kleine Vernissage mit den Bildern. Das geht ganz gut an. Fünf Bilder sind schon gegangen. Juchhu.
Jammernundnixtun.
Harhar.
Groetjes
Andreas