Frage zur Liedermappe

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Paeida hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass ein Spickzettel mit Strophenanfängen als Übergang zwischen Liedermappe und freiem Vortrag helfen könnte...
Wäre eine gute Idee. Ich hatte anfangs eine Liedermape dabei. Später war sie gar nicht mehr auf den aktuellen Song aufgeschlagen. Noch später lag sie nur noch in der Tasche bereit. Danach im Auto. Dann zu Hause. Jetzt ist die Buchführung von 2006 drin :-)

Ich kann nur den Tipp geben, alles auswendig zu spielen. Es lohnt sich. Die Reaktionen der Zuhörer werden euch dafür entschädigen. Ihr werdet oft hören:"Hammer! Du singst ja alles aus'm Kopf. Wahnsinn!"
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Der Kaindee hat ja jemanden gefunden, der das so macht ;-):
Kaindee hat geschrieben:Selten über ein Foto so sehr gelacht ! :rotfl:

Bild
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kwalke hat geschrieben:Ich kann nur den Tipp geben, alles auswendig zu spielen. Es lohnt sich. Die Reaktionen der Zuhörer werden euch dafür entschädigen. Ihr werdet oft hören:"Hammer! Du singst ja alles aus'm Kopf. Wahnsinn!"
Ja ich weiß, aber dazu braucht man viel Praxis und Routine. Wenn man einen normalen Hauptberuf hat, geht das nur sehr schleppend. Da warst Du schon mutiger, hast einfach die Musik zum Hauptberuf gemacht. Mich frisst der Neid. :oops: Ich trau mich das nicht. Noch nicht. :)
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Kwalke hat geschrieben:
OldBlues hat geschrieben:nun, den Notenständer als "Versteck" zu nutzen ist sicher doof... das sollte so nicht sein.

Aber die Texte, Notizen, Kleinkram, o.ä. in erreichbarer Nähe ablegen ist mitnichten unprofessionell, auch wenn's denn auf'nem Notenständer ist.
Lieber ab u. an auf'n Zettel schau'n (so als "Krückstock") als irgendwann total aus'm Text zu kommen.
Sehe ich nicht so, solange man nicht dauernd rauskommt.

Ich spiele alles auswendig ohne Text usw.. Es sind ca. 160 Songs. Und wenn ich mal etwas vergesse, verzeihen es die Leute mir auch. Sie schmunzeln dann ein bisschen. Aber versingen mit Text vor der Schnauze ist viel blöder :-)

Bei Profis erwarte ich auch auswendiges Spielen und singen. Bei Amateuren kann man mal ein Auge zukneifen. Die haben schließlich nicht so viel Zeit wie die Profis.
nun, es soll ja Menschen geben, die sich, unabhängig von ihren hobbystischen Neigungen, Schwierigkeiten haben Schriftwerke auswendig zu lernen. Diese finden sich denn auch in der sog. professionellen Szene.

Auch ein "Christy Moore" hat neben sich ein Notenpult, das zwischendurch eingesehen wird.

Ich bin KEIN Profi u. daher mag es mir der geneigte Zuhörer nachsehen, dass ich zwischendurch diskret auf mein Notenpult schaue.
Nicht erst in neuerer Zeit fällt mir das Textelernen schwer, während die Musik mir (manchmal) aus den Finger zu gleiten scheint (mal abgesehen von sehr komplexen Akkordspielereien)

Bitte hier keine zwei Lager erschaffen, so von wegen professionell vis unprofessionell. Damit würden wir vielen Menschen nicht gerecht...
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Antworten