Neuling Vorstellung

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

MartinCh
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 30, 2011 7:55 pm

Neuling Vorstellung

Beitrag von MartinCh »

Hallo miteinander.

Anstatt hier nur stillschweigend mitzulesen wollte ich mich doch mal den Mitgliedern vorstellen.

Bin 29 Jahre alt, Student und habe das Gitarrenspiel vor etwa einem Monat neu für mich entdeckt.
Zwar gab es schon vor jahren (mit ca 16 Jahren) erste zaghafte Versuche bzw Annäherungen (Kauf einer E-Gitarre) allerdings ohne nennenswerte Erfolge.

Nachdem ich nun mal die alte Konzertgitarre meiner Schwester reinigen und neu besaiten sollte hat mich doch wieder der Ehrgeiz gepackt und nun spiele ich seit kurzem das was bekanntlich als Fingerstyle beschrieben wird.
Talent? Naja ...wir arbeiten dran. :-D

Als Spielgeräte liegen mir Vor:

E-Gitarre (BC Rich normaler Korpus kein stern oder sonst)
Spanische Konzertgitarre (Raimundo y Aparicio)

und mein neustes Stück...Ibanez AEL40 SE RLV

Auch wenn bei der Ibanez einige die Augen verdrehen werden, sie war ein Geschenk obendrein Günstig und sieht gut aus :-D
Mein Problem dabei ist allerdings, das ich mit der Sattelbreite von 43,5mm noch extreme Probleme habe ständig irgendwo benachbarte Saiten zu dämpfen.

Gibt es hier im Forum jemanden der eine ähnliche Gitarre (ibanez ael aw ...) vorliegen hat und Aussagen über Fingerstyle tauglichkeit machen kann?

Gruß Martin
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Neuling Vorstellung

Beitrag von Manati »

MartinCh hat geschrieben: Auch wenn bei der Ibanez einige die Augen verdrehen werden
Keineswegs. Ich finde nach wie vor das Preis-/Leistungsverhältnis sehr in Ordnung. Mein robustes "Arbeitstier" ist nach wie vor eine Ibanez Dreadnought, die AW85-RLG. Traumhafte Saitenlage und durchaus für Fingerpicking geeignet, trotz recht schmaler Sattelbreite.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

Welcome!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20127
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ebenfalls willkommen. Wieso Augen verdrehen, diese Ibanez ist doch nicht übel, denke ich. Sicher gibt es auch Edleres, aber von A nach B kommt man auch nicht nur mit der S-Klasse, sondern auch mit einem Passat.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

..auf den Lenker kommt es an.
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Fidelio hat geschrieben:..auf den Lenker kommt es an.
So isses.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: Neuling Vorstellung

Beitrag von Fayol »

MartinCh hat geschrieben:Hallo miteinander.

...
Auch wenn bei der Ibanez einige die Augen verdrehen werden, sie war ein Geschenk obendrein Günstig und sieht gut aus :-D
Mein Problem dabei ist allerdings, das ich mit der Sattelbreite von 43,5mm noch extreme Probleme habe ständig irgendwo benachbarte Saiten zu dämpfen.

Gibt es hier im Forum jemanden der eine ähnliche Gitarre (ibanez ael aw ...) vorliegen hat und Aussagen über Fingerstyle tauglichkeit machen kann?

Gruß Martin
ein frohes und herzliches hallo zurück (für keks und milch ist jafko zuständig :D )

augen verdrehen? warum? jedem das was er mag...

tja und das problem mit der sattelbreite... :roll: ... ein zusätzliches brett zum verbreitern hielte ich für übertrieben...:wink:
sollte das dämpfen nicht auf evtl. spieltechnisches schwierigkeiten zurückzuführen sein (z.b. relativ kräftige fingerkuppen), sollte ein gitarre mit breiterem sattlel hilfreich sein (leider haben viele tolle gitarren diese standartbreite von 43-44 mm, und die sind mir auch zu schmal)

fingerstyletauglich machen...denkbar ist ein etwas breitere sattel (beachte den saitenabstand von E zu e ! sonst hilft das nichts.) ein etwas breitere sattel bringt aber auch so seine probleme mit sich...
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Herzlich willkommen, auch von mir. Da Jafko alles vergessen hat, reiche ich heute Milch und Kekse.
Ich denke: Der Musiker macht die Musik, nicht das Instrument. Ich weiß zwar nicht wie deine Ibanez klingt, aber ich habe eine alte M340, die sich auch wunderbar picken läßt (erst recht in der open D - Stimmung, die sie zumeist hat).
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Oh, ich vergaß...
Hier sind Milch und Kekse... :wink:
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzlich Willkommen und viel Spaß hier ! :)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Neuling Vorstellung

Beitrag von Gitarrenspieler »

MartinCh hat geschrieben: …Auch wenn bei der Ibanez einige die Augen verdrehen werden…
:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Spaß beiseite! Willkommen im Forum. Ich hatte auch mal eine Ibanez, eine AW 350 (glaube ich, gibt’s/gab es so eine) vor 10 Jahren oder so, die hatte irgendwann einen Schaden am Halsspannstab. Vorher war die eigentlich ganz ordentlich wenn man sie nicht zu laut spielte. Zu laut machte die einfach dicht wie viele Gitarren die zu massiv (zu viel Masse, nicht Massivholz in diesem Fall) gebaut sind. Ich erinnere mich an eine zimmlich dicke (nicht gesperrt wie der Korpus) Decke.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
rum315
Beiträge: 512
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:20 pm
Wohnort: Landau / Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von rum315 »

@MartinCh
Ich hatte auch diese Ibanez. Über die Sattelbreite konnte ich mich nicht beschweren, habe allerdings kleine und kurze Finger. Ich denke das kommt mit der Übung. Dann wird das auch mit dem Greifen sauberer.

Übrigens: Willkommen

Gruß
Ralph
***
Martin OMCX1KE
BSG OM12F "Curly Walnut"
http://www.ralph-poh.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/Ralph.Melodic.Fingerstyle" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

Herzlich Willkommen!
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Gleichfalls,alles gute hier in der Irrenanstalt :D .
Zum Thema Ibanez da hatte ich mitlerweile schon ein paar in der Hand die mir sehr zusagten.
tbrenner
Beiträge: 3716
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Willkommen..

Beitrag von tbrenner »

..in der Runde auch von mir!

43,5 mm sind bei normal dicken Fingern schonmal etwas wenig, das stimmt.
Aber wie sagt man unter uns Hobbyfischern: ..einem geschenkten Barsch - guckt man nicht hinter die Kiemen... :roll: ...

Grüssle,

tbrenner
Antworten