Titlevorschläge Fingerstyle

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

MartinCh
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 30, 2011 7:55 pm

Titlevorschläge Fingerstyle

Beitrag von MartinCh »

Hallo nochmal...

Ich (blutiger Anfänger im Selbstudium) bin auf der Suche nach Titeln, Noten Tabulaturen (spielt keine Rolle ob Noten oder nicht auch wenn ich bisher noch keine Noten lesen kann erhoffe ich mir doch zumindest bei der Übertragung in Tabulatur zu lernen wo welche Note sitzt :-D)
die vom Schwierigkeitsgrad in etwa Classical Gas ( M. Williams) oder Cancion del Mariachi (Shungha Jung version) entsprechen.
Zwar lese ich auch fleißig im Forum mit allerdings dauert es immer so seine Zeit bis ich die Lieder gefunden habe, die dann meisst doch noch zu schwer sind.

Warum gerade diese Titel als Referenz?
Nun ich mag einfach die Melodien und den Wechsel zwischen schnell und langsam und ganz ehrlich das sind die einzigen beiden lieder dich ich in den ca 2 monaten in denen ich ernsthaft spiele gelernt habe...

Also Vorschläge vor.

P.S. John Butler Trio - Ocean ist ne Nummer zu schwer
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Titlevorschläge Fingerstyle

Beitrag von Orange »

MartinCh hat geschrieben: 1) ... blutiger Anfänger ...
2) ... die vom Schwierigkeitsgrad in etwa Classical Gas ( M. Williams) oder Cancion del Mariachi (Shungha Jung version) entsprechen ...
:shock: , das passt für mich irgendwie nicht so richtig zusammen.
MartinCh
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 30, 2011 7:55 pm

Beitrag von MartinCh »

passt nicht wieso?
Ich habe keine Ahnung von Noten Harmonien oder besonderen Techniken ...die lieder habe ich quasi durch copy - paste erlernt (Videos und Tabulaturen )

Ich kann weder raushören welcher Ton gerade angeschlagen wurde noch irgendwelche Akkorde namentlich nennen ... Greifen kann ich alles wenn mans mir zeigt :-)

Vielleicht einfach nur schlecht definiert.....:-D Nicht mehr blutig ...aber immernoch Anfänger

Gruß Martin :-D
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=4770

Schau dich dort mal um,und Tabs findet man fast alles wenn dann ein wenig googelt.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Martin,

da kannst Du ja froh sein, dass Dir nur dieses Stück http://www.youtube.com/watch?v=6VAkOhXIsI0 zu schwer ist und aber diese beiden schon schaffst, bzw. sie zu Deinem Niveau entsprechend bezeichnest.
etwa Classical Gas ( M. Williams) oder Cancion del Mariachi (Shungha Jung version)
Die meisten, die hier so neu auftauchen backen wesentlich kleinere Brötchen ;-)

Ich glaube, Deine Titelwünsche, bzw. das Niveau was Du sucht, wird wahrscheinlich mit einem ziemlichen Maß an Skepsis aufgenommen werden (so geht es zumindest mir).

Du kannst Dir vorstellen - in der anonymen Welt des IN gibt es den einen oder anderen Größenwahnsinnigen aber auch das eine oder andere Supertalent.

Titel raussuchen, und Vorschläge machen ist auch eine "Arbeit" und ich kann mir vorstellen, dass es den einen oder anderen gibt, der sich sagt: "Da halte ich mich zurück" weil man nicht weiß, ob es was bringt....

Verstehe mich nicht falsch, ich möchte Deinen Wunsch nicht abbügeln, aber es kann sein, dass es aufgrund Deiner hier beschriebenen Gitarrenerfahrungen und der Schwere der gewünschten Stücke keine vernünftigen oder nur blöde Antworten geben wird. Das wollte ich einfach sagen, damit Du Dich nicht wunderst, was hier so alles für komische Typen unterwegs sind.

Vielleicht nimmst Du einfach mal was auf, kann mit geringen Mittelnauf die Schnelle gemacht sein , Handy oder dem Mic vom Notebook und lässt mal hören z.B. über www.soundcloud.com

Dann können zwei Sachen passieren:
1. "Der ist ja wirklich gut" dem helfe ich noch besser zu werden und Stücke rauszusuchen...
2. "Uuups, der hat sich ein wenig überschätzt"

Im zweiten Falle, gibt es hier wieder eine ganze Menge Laute die Rat und Tat zur Verfügung stehen und einen Weg aufzeigen seine gitarristischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.

Freundliche Grüße
Viele Grüße

ralphus
MartinCh
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 30, 2011 7:55 pm

Beitrag von MartinCh »

ok danke schonmal ....verstehe natrülich das Problem...wie gesagt halte mich selber nicht für besonders gut zumal meine Kollegen (spielen alle Metal in bands) so ziemlich jedes lied aus dem stehgreif halbwegs sauber nachspielen können....ich musste mich für classical gas zb beinahe täglich auf den arsch setzen und üben üben üben....und perfekt ist es natürlich immernoch nicht :-(

was ich zb als wunderbares Stück empfinde ist die I'll be there in der Version von JayMínor....da dies auch nicht ganz so schnell ist schätze ich das es durchaus möglich wäre dieses einzustudieren.

Und damit hier auch keine Falschen Vorstellungen vorherrschen....ich würde auch sehr gerne Fingerstyle von Anfang an quasi Easy Fingerstyle von Ulli Bögershausen lernen.....die idee mit den Titeln war eher als - zu sehen .....Ala Sowas will ich auch können ....

Gruß Martin
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

MartinCh hat geschrieben:was ich zb als wunderbares Stück empfinde ist die I'll be there in der Version von JayMínor....da dies auch nicht ganz so schnell ist schätze ich das es durchaus möglich wäre dieses einzustudieren.
Dann könnte dich diese DVD interessieren, auf der u.a. dieses Stück in einer ähnlichen Version ausführlich erklärt wird:
http://www.chords-online.de/Schulen/Raf ... e-DVD.html

Ein schönes und relativ einfaches Arragement ist One of Us in der Version von Ulli Bögershausen. Seit einigen Wochen ist ein Buch mit diesem und anderen Arrangements bekannter Popstücke auf dem Markt.

Mich würde aber auch eine Hörprobe interessieren, denn Classical Gas und Canción del Mariachi sind eher anspruchsvolle Stücke. Viele hier würden sich da niemals ranwagen.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mason Williams´classical gas?! Gott steh´mir bei- mit der Technik aus dem Stück steht einem doch prinzipiell jede Tür und jedes Tor offen, im übertragenen Sinn.

Wenn ich cg drauf hätte würde ich den ganzen Samstag nur in der Spitalerstr. rumlungern und es spielen, immer und immer wieder und von der Kohle gut leben und mir Unterricht beim Hofmusiker des Königs nehmen.

Der Tipp bringt dich sicher nicht weiter doch ich bin gerade leicht angetrunken und selber in der Phase für meine Spielstärke angemessene Stücke zu finden - ganz schwierig und mitunter auch frustrierend. Habe das besagte Buch vom Ulli Bögershausen, "personal favorites". Nette Dinge dabei, leider in einer Abart notiert, die ich nicht begreifen kann: im Gegensatz zu seinen "von Anfang an" - Büchern ist diesmal keine Rhythmus-Tabulatur dabei. Ich kann es nicht nachvollziehen. Warum nur. Da versuche ich mir gerade den Blick in die Standartnotation abzugewöhnen und dann das - nur Zahlen, keine Hälse. :( Tragisch. Hätte ich vom "acoustic music"-Lektorat auch irgendwie anders erwartet, aber gut. Die Welt ist im Wandel.

Schau´doch mal beim Peter Ratzenbeck auf die Seite, der hat sie auch mit "Schwierigkeitsniveau" deklariert - wovon ich im Allgemeinen und im Speziellen absolut gar nix halte - dennoch eine tolle Seite:

http://www.peter-ratzenbeck.at/

Seine Seite halte ich für eine super Adresse, die Stücke sind fein arrangiert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Beitrag von chevere »

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Holger Danske hat geschrieben: keine Rhythmus-Tabulatur dabei. Ich kann es nicht nachvollziehen. Warum nur. Da versuche ich mir gerade den Blick in die Standartnotation abzugewöhnen und dann das - nur Zahlen, keine Hälse.
Oha, das ist bitter!

Allerdings stelle ich in letzter Zeit fest, dass ich mir ohnehin erst die Noten ansehe, um Melodieverlauf und Rhythmus zu lesen; erst danach spiele ich es nach Tabs.

Deshalb stören mich solche "spartanischen" Tabs nicht mehr so wie früher - ich verstehe ja anhand der Noten, wie es klingen soll, die Tabs helfen nur den Fingern.

@ MartinCh: Classical Gas, Cancion del Mariachi - "Anfänger"? Das kann auch ich nicht wirklich nachvollziehen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Vom unvergessenen Marcel Dadi gibt's wirklich gute Picking-Schulen, davon auch einiges frei zugänglich im Netz:
http://www.stevemcwilliam.co.uk/guitar/dadi.htm
doc
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2773
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Hallo Martin
Na dann setzt dich mal an last steam engine train von kottke
und am wochenende verhandeln wir weiter
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
baumeul
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:25 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von baumeul »

Wie wär's denn hiermit http://www.youtube.com/watch?v=aPW3yYEqM1w. Könnten ja die Jungs von der Metalband mal aus dem Stegreif vorspielen.
MartinCh
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 30, 2011 7:55 pm

Beitrag von MartinCh »

@baumeul :shock: wow das ist echt übel....sowas können die natürlich nicht ...überwiegend strumming ...ab und an mal ne ballade bei der auch gepickt.
Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrück, das sind alles keine Profimusiker aber in meinen Augen schon gute Gitarristen.....wobei sich das bild in den letzten wochen doch sehr gewandelt hat :-D

Ich werd mich dann mal an die Aufnahme machen müssen :-) dann aber nciht meckern wenns mal hakt :-D wie gesagt bin noch neu und wenn man weiss das man aufgenommen wird macht es das ja auch nicht leichter :-D
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

MartinCh hat geschrieben: Ich werd mich dann mal an die Aufnahme machen müssen :-) dann aber nciht meckern wenns mal hakt :-D wie gesagt bin noch neu und wenn man weiss das man aufgenommen wird macht es das ja auch nicht leichter :-D
Meckern tut hier niemand. Weder die Jungs, die hier seit 20-25 Jahren Gitarre spielen, noch die Oldies, die um die 40 wieder mit Gitarre angefangen haben, zu denen ich mich auch zähle noch alle anderen. Du wirst hier meist ehrliche Kritik und viele Tipps bekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Foren, herrscht hier meist ein freundlicher Ton.

Das einzige Problem, was hier im Thread erwähnt schon erwähnt wird, ist, dass Deine Titelvorschläge völlig konträr zu deinem geschilderten Spielfähigkeiten erscheinen. Entweder bist Du ein Supertalent, oder es passt einfach nicht zusammen. Sicher kann man alle Griffe etc. aus einem Lied lernen, obs dann klingt ist etwas anderes. Und nur darauf kommt es final an.

Im übrigen ist es meist die rechte Hand, die zeigt, ob man ein Stück beherrscht. Die Linke greift "nur" (Ist ein wenig verallgemeinert). Es geht neben dem Greifen um so "einfache" Dinge, wie im Rhythmus bleiben, einen Groove zu finden. Hör Dir mal im MP3 Bereich Stücke von Finnes an und lies dann seinen Thread http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=

durch. Der ist zwar in meinen Augen etwas übertreiben, aber er beschreibt gut, was zum Spielen dazugehört.

Wenn Du so ein blutiger Anfaänger bist, wie Du es schilderst, was absolut nichts negatives ist, dann empfehle ich Dir auch Stücke für Anfänger, die Dich langsam an die Komplexität des Spieles heranführen. Such Dir mal Stücke von Joop Wanders oder Fabian Payr, schau, was bei Peter Ratzebeck als einfach bewertet ist. Hol Dir Stücke, die Dir gefallen, aber definitiv als leicht bewertet sind. Vielleicht auch Country Blues oder probier es mal mit Klassik. Mach aber nicht den Fehler und wage Dich an komplexere Dinge. In meinen Augen kann das nur schiefgehen
Antworten