Ralphus im Fernsehen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Re: Workshop mit Adam

Beitrag von Pida »

hkien1 hat geschrieben:@Pida:
Meine Bedenken gehen dahin, dass ich der schlechteste sein könnte. Wenn etwas gezeigt wird, für alle anderen ist es "kalter Kaffee" für mich eine Überforderung, dann würde ich mich nicht wohl fühlen auf einem WS, egal wer der Referent ist.
Solche Sorgen brauchst du dir nicht zu machen. Der Workshop von AR war mein erster richtiger; vorher hatte ich nur als Zuhörer an kleinen Workshops teilgenommen, wie sie ab und zu mal bei Händlern durchgeführt werden. Ich hatte ihn deshalb vor meiner Anmeldung angeschrieben und wollte wissen, welche Inhalte mich erwarten. Er konnte da aber nicht besonders viel zu sagen und wollte sich eher nach den Wünschen der Teilnehmer richten. Und das ist ganz typisch: Workshops sind oft offen gestaltet und richten sich nicht ausschließlich an Musiker auf einem bestimmten Level.

Manchmal wird zwischen Workshops und Meisterklassen unterschieden; letztere richten sich dann an wirklich fitte Leute. Normalerweise gibt es aber nur einen Kurs für alle. Solche Workshops sind auch nicht grade überlaufen. Bei AR blieb ein Drittel der Plätze frei, in einem Workshop mit Richard Smith waren wir zu dritt. In beiden Workshops waren Leute, die weit davon entfernt waren, Fingerstyle zu spielen. Gestört hat das niemanden.

Und wenn man doch mal das Gefühl hat, die anderen aufzuhalten, kann man sich ja ausklinken und eine Weile nur zuhören.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Und ich bin mir 100% das diesen Gedanken jeder im Workshop hatt also "Hoffentlich bin ich nich der schwächste;).
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Und ich bin mir 100% das diesen Gedanken jeder im Workshop hatt also "Hoffentlich bin ich nich der schwächste;).
Also wenn ich einen Workshop mit mir gemeinsam besucht, dann habt ihr diese Sorge mal nicht das ihr der "Schwächste" seid ! :(
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

@hkien1

Ich glaube Du brauchst da wirklich keine Angst, bzw. Bedenken zu haben. Auch alle anderen die sich zu dem Thema "geringe Fähigkeiten", "Bedenken" usw geäussert haben.

Was so einen Workshop von "der Schule" unterscheidet (ich meine hier die "klassische" Schulsituation und bin mir der Tatsache bewusst, das ich hier verallgemeinere und bin mir auch bewusst, dass Schule sich gewandelt hat) ist, dass hier nicht das so sehr das Thema Leistungsdruck, Angst vor Versagen, Stoffe lernen der eine nicht interessieren, vorherrscht.

Zu so einem Workshop kommen lauter Leute, die das Thema (Gitarrespielen) lieben, keiner gibt Geld aus und schlägt sich die Zeit um die Ohren und hat dann kein Bock auf das Thema. Es sind also alle positiv motiviert und freuen sich auf das gemeinsame Lernen.

In dem beschriebenen Workshop, aber auch in anderen Workshops an denen ich zu anderen Themen, aber unter den gleichen Voraussetzungen teilgenommen habe, herrscht vornehmlich eine sehr freundliche Atmosphäre, wo man sich gegenseitig anerkennt bzw. unterstützt.

Natürlich "holt mal jeder das raus", was er gut kann und hofft auf Anerkennung, die man dann auch gerne gibt. Wobei das gilt für alle, also auch die "Starken" anerkennen die "Schwächeren".

Die Stärkeren/Bessern/die mit den größeren Fähigkeiten kommen auch in so einen Workshop um etwas zu Lernen, was sie (noch) nicht können - sie sind also in Ihrer Lernsituation auf dem gleichen Stand, wie die weniger Könnenden. Sie lernen etwas in einer Gruppe, was sie (noch) nicht können.

Letztendlich ist das dass Verbindende.

Probiert es mal aus.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

schinkenkarl hat geschrieben:Du hast ja neben Judith aus Winsen gesessen. Muß toll gewesen sein.
:shock: :shock: :shock:




8)
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wolf hat geschrieben:
schinkenkarl hat geschrieben:Du hast ja neben Judith aus Winsen gesessen. Muß toll gewesen sein.
:shock: :shock: :shock:




8)
Ist das eine Art von Höhlenmalerei?
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5872
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Und wie schön, dass der Adam ein Konzert und Workshop bei uns im Kulturgut Bechtolsheim geben wird. Termin: 22.04.2012
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Adam

Beitrag von hkien1 »

@mr335:
Es ist doch echt wie verhext. Jetzt habe ich den Mut hinzugehen (aufgrund Eures vielen positiven Zuredens) und jetzt bin ich nicht da..... Shit!
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wolf hat geschrieben:
schinkenkarl hat geschrieben:Du hast ja neben Judith aus Winsen gesessen. Muß toll gewesen sein.
:shock: :shock: :shock:




8)
ja das dachte ich auch,neben ihr hätte ich nich sitzen können,da wäre ich extrem nervös geworden :D nich nur weil sie gut spielen kann :oops: .
Zum Thema wenn ich irgendwann mal die Moeglichkeit habe an sowas dran teilzunehmn mache ich das 100% egal wie .
Christian Moritz
Beiträge: 197
Registriert: Di Nov 15, 2005 12:35 am

Beitrag von Christian Moritz »

Hallo,
die nächste Möglichkeit in Hamburg für einen workshop mit Adam Rafferty gibt es im Rahmen des 5. Hamburger Gitarrenfestivals vom 26.-28.10.2012! Dann kommen im Bereich Fingerstyle neben ihm auch noch Jacques Stotzem, Don Ross und der Spezialist für südamerikanische Musik Ahmed El Salamouny. Darüber Hinaus gibt es natürlich noch weitere Konzerte, Kurse, Vorträge und wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit großer Ausstellung, Aktionsbühne usw.
Infos gibt es schon bald auf www.hamburger-gitarrenfestival.de.

Beste Grüße aus dem Norden!
Christian
Antworten