wenge als korpusholz

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

wenge als korpusholz

Beitrag von chrisb »

moin,

hat jemand von euch schon (klang-)erfahrungen mit wenge als korpusholz?
chrisb
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: wenge als korpusholz

Beitrag von klaust »

chrisb hat geschrieben:hat jemand von euch schon (klang-)erfahrungen mit wenge als korpusholz?
Klangerfahrung nicht.....hast du das irgendwo als Korpusholz gesehen?

Ich habe das früher in meiner Schreinerzeit verarbeitet und kann mich noch erinneren, dass es besser war, wenn man bei der Verarbeitung einen Mundschutz trug. Wenn man Splitter in die Haut bekam, entzündete sich das auch gerne.... :?
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hast du das irgendwo als Korpusholz gesehen?
nee, noch nicht. drum frag ich ja.
habs noch nicht gehört, gesehen, gerochen.

von den gefahren bei der verarbeitung weiß ich.
es soll auch ziemlich hart sein und schwer zu biegen.
chrisb
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Hier

http://www.ellisguitars.com/Wenge.html

gesucht heißt schon gefunden. Eigene Erfahrungen habe ich aber nicht. Ich kenne es halt nur von Bässen, von diejenigen, die nach dem englischen Castle benannt sind.

Auch hier etwas zum Thema:

http://luthiery.co.uk/2009/05/11/wenge- ... -rosewood/

hier wird die These vertreten, die ich meine, auch erfahren zu haben, dass nämlich spektakulär aussehendes Holz auf Grund geringerer Homogenität eher nicht so gut klingt, wie "boring" aussehendes Holz.
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo!

Kannst ja mal beim Kreul (Gitarrenbauer im Voigtland) anfragen. Ich weiß, der hat sowas gemacht und ist sehr angetan von diesem Holz.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Chevere, kannst Du Deine EMail-Adresse im Profil mal aktualisieren ? Das System nervt mich ständig mit Fehlermeldungen, weil es Dir Nachrichten darüber schicken will, daß Du PNs bekommen hast und in irgendwelchen Threads neue Beiträge stehen. Danke
chevere

Beitrag von chevere »

Jawoll, ist gemacht, ich hoffe es funktioniert nun.
Gruß!
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Mai 27, 2012 2:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 516
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Ich hatte dieses Jahr eine handgebaute Armin Weller ( Musima) zur Probe zu Hause.
Ich fand den Klang der Gitarre eher dünn und ohne Tiefe, dafür aber hatte sie eine sehr schnelle Ansprache.

Bild


Ich glaube aber den Wenge-Korpus dafür verantwortlich zu machen ist Unsinn.

Die ganze Gitarre war sehr leicht gebaut und wahrscheinlich war genau dieser Klang erwünscht. Vielleicht ist weniger Resonanz im Bass für die Bühne erhelblich besser was das Feedback betrifft.
Antworten