Avanti Diletantti Autodidakti... mein erstes youtube-video

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Avanti Diletantti Autodidakti... mein erstes youtube-video

Beitrag von comandante »

Hallo an den Geräten!

nach langer, umzugsbedingter Abstinenz ist der Comandante wieder am Start. Und ich habe auch gleich etwas mitgebracht....

http://www.youtube.com/user/Bonsaimonum ... ture=watch

Mein erstes, diletanttisches youtube-video mit erschreckend schröcklichem Sound (aufgenommen mit meiner kleinen Exilim-Kamera...nun ja, was soll man da erwarten) und schröcklich schönen Verspielern :shock:

Aber ich bin Autodidakt und zuppel noch nicht sooo lange, ich darf das.... Ahahahahaaa

Okay, ich gehe dann mal lieber wieder üben.... :lol:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Gast

Re: Avanti Diletantti Autodidakti... mein erstes youtube-vid

Beitrag von Gast »

hallo,
comandante hat geschrieben: (...) Okay, ich gehe dann mal lieber wieder üben.... :lol:


gute idee.
probier mal die rechte hand nicht auf der decke abzustützen.
das wäre der nächste logische schritt.

tr
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Mir gefällt dein Spiel, das ist ein frischer Song mit schönen Bassläufen und der Sound ist doch gar nicht sooo schlecht...
Gruß
Jürgen
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ threiter:
probier mal die rechte hand nicht auf der decke abzustützen
Das probiere ich schon die ganze Zeit, aber der verflixte kleine Finger macht immer was er will und der will auf die Decke. Hrrrmmpf!

@ waldaner: Danke schön und Du bist übrigens abonniert :D
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich mag deine Youtube-Premiere, sehr entspannt und entspannend. Deine A&L darf mit dir zufrieden sein. ;-)

Wenn man sich erstmal angewöhnt hat, dass der kleine Finger stützend auf der Decke ruht, ist es in der Tat schwer, sich das wieder abzutrainieren.

Besser wäre es natürlich, denn du schränkst letztendlich deine Beweglichkeit (und ein wenig auch die Schwingung der Decke) ein. Aber wenn nicht, dann nicht - Hauptsache, du hast Spaß an der Sache.

PS: In der Kategorie "Mein MP3" wäre dein Posting besser aufgehoben. Dort stellen wir hier gewöhnlich unsere Aufnahmen vor.
Zuletzt geändert von Manati am So Dez 18, 2011 10:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo,

ich mag deinen YT Einstand auch. Mir gefällt diese eintspannte Melodielinie und dieses ruhige Spiel.
Zum aufliegenden Finger(n). Es gibt ja viele Beispiele, wo auch gute Gitarristen den kleinen Finger auf die Decke legen. In deinem Video sieht es aber auch so aus, als ob der Ringfinger, wenn er nicht benutt wird auf der decke abgestützt wird, das würde ich schon eher bedenklich halten.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Hi:)

Gefällt mir auch schon sehr gut,wie lange spielst du den schon?
Weil ich denke das das mit der Zeit alles von selber kommen wird,es ist noch kein Meisster von Himmel gefallen,leider :heul: .
Man sieht ja auch in dem Video das du den Ringfinger allgemein bisher garnicht oder sehr sehr wenig nutzt,und umso mehr du das tust umso mehr wird sich auch was verbessern.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Commandante, das ist garnicht so schlecht. Mir gefällts. :bide:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Tripple xXx:
Gefällt mir auch schon sehr gut,wie lange spielst du den schon?
Seit April 2010 versuche ich mich an der Akustik-Gitarre, allerdings spiele ich auch Bass, also fing ich nicht ganz bei Null an, auch wenn es sich so anfühlt!

@ Finnes: das ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass ich auch den Ringfinger abstütze!!! Schluck. :shock: Da muss ich echt aufpassen, da hast Du recht. Wenn es die Zeit erlaubt, sollte ich vielleicht auch mal einen Lehrer suchen, sich alles alleine beibringen ist ganz schön anstrengend :roll:

@ Pappe:
Mir gefällts.
Na bitte, das ist doch schon mal was! Danke sehr :D
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Gast

Beitrag von Gast »

comandante hat geschrieben: ....allerdings spiele ich auch Bass, .....
... sollte ich vielleicht auch mal einen Lehrer suchen,...


hallo,
da würde sich klassischer gitarrenunterricht anbieten.
hilft auch beim bass.

tr
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

also mir gefällt der Sound auch - und vor allem eine tolle Gitarre - ich spiele auch die Art & Lutherie und bin total begeistert

VG
Jochen
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Jochen:
ich spiele auch die Art & Lutherie und bin total begeistert
Ich finde die A&L auch klasse, ich bin sehr zufrieden, obwohl sie im Vergleich zu meiner ollen Yamaha Sperrholzkiste ziemlich leise ist. Welches Modell spielst Du denn? Ich habe (wie man sieht) eine Dread mit Fichtendecke und Boden und Zargen aus Kirschlaminat.
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Antworten