Repertoire f?r 12saitige

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Repertoire für 12saitige

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir zur Ergänzung meines Fuhrparks eine 12saitige Gitarre zuzulegen. Ich möchte darauf Fingerstyle spielen und bin auf der Suche nach geeignetem Material.

Bin für jede Empfehlung dankbar!
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich glaube Leo Kottke soll einmal gesagt haben: "Die 12-Saitige Gitarre ist der natürliche Feind eines jeden Gitarristen". Aber wer wäre als Anregung und Material-Lieferant geeigneter als derjenige, der die 12-Saitige erst für uns junge Leute definiert hat ?

Hier gibt es etwas von ihm:

http://www.guitarmusic.org/

Ich glaube, mit der 12-Saitigen kann man auch gut Songbegleitung spielen, aber dazu fällt mir jetzt nichts ein.
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Hm ..
ich würde mich da Jürgens Frage/Bitte mal anschließen....
Hab mir ja auch vor ner Weile ne 12-drahtige besorgt und suche nach Stücken, mit denen man das Picking auf der 12-er üben kann.

Aber der Schweregrad "Leo Kottke" muß es nicht gleich sein ... abgesehen davon, daß ich die meisten Stücke von Kottke nicht so mag ...

Also bitte macht weiter mit den Vorschlägen ... :wink:
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

also 12 Drähte haben natürlich ihre eigene Herausforderung.
Aber m. E. ist das doch nur rein gewohnheitsmässig.

Seht Ihr da wirklich grundsätzlich eine andere Herangehensweise gegenüber 6 Saiten?

Ich persönlich betrachte das einfach nur als rein praktische Übung und Gewohnheit. :?
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Nun, es gibt sicher einige Stücke, die auf 12 Strünken schon etwas hermachen. Prinzipiell ist da Kottke schon die richtige Adresse zum abhören.

So gesehen ist es wirklich vollkommen egal, welches Stück man sich da vornimmt. Aber man sollte schon ein gewisses Maß Masochismus und Experimentierfreudigkeit mitbringen.

Ich selbst habe 1970 mit der 12saitigen angefangen(!) überhaupt Gitarre zu spielen. Ich habe auf ihr die ersten Pickingstücke gespielt ( Zuerst Freight Train, dann Lämmerhirt, Wader, Kottke usw. ) und nehme sie heute für Sachen, wie Boat On The River, Kind Der Sterne, No Mans Land oder einige der alten Folksachen. Don't Think Twice ist z.B. auch ein Stück, welches sich gut 12saitig umsetzen läßt. Und natürlich Hotel California.

Also heißt es: Locker los und ab die Post. Oder auch Des passt scho...


Meint zumindest der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Ich habe mir folgendes Buch besorgt:

Mel May Presents Fingerpicking 12-String Guitar Method
von Tommy Flint

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0 ... 03-4657339


Ulli hat mir noch ein paar seiner 12string Stuecke zum Ueben geschickt.

Ich habe mit Hotel California begonnen. Ein Tip von meiner Seite: Gitarre einen halbton tiefer stimmen! Mir hat es geholfen!

Viel Spass!!
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo und schon 'mal vielen Dank!

Ihr könnt euch mit den Tips noch ca. bis Oktober Zeit lassen. Ich habe mich entschieden, mir eine 12-saitige bauen zu lassen - und das dauert ....

Trotzdem bin ich für weitere Hinweise dankbar, denn man kann sich ja schon vorab mit den Sachen beschäftigen und das ein oder andere im Lauf der Zeit in der Vorfreude besorgen :D
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Meine erste eigene Gitarre war auch eine 12-Saitige, nämlich diese da:

Bild

Die Einlagen um das Schalloch waren große Perlmuttstücke in einem schwarzen, breiten Ring. Wenn man die Saiten abnahm, fiel der Hals ab, weil der mit einer patentierten Höfner-Stahlhaken-Verbindung nur lose eingehängt war.

Später hatte ich dann mehrere Jahrzehnte lang eine Ibanez Concord 699-12. Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, wann ich bei der letztmals 12 Saiten drauf hatte. Diese Gitarre hat mir die meiste Zeit als 6-Saiter mit etwas breiterem Griffbrett gedient.
Benutzeravatar
badpicker
Beiträge: 400
Registriert: Mo Feb 14, 2005 6:40 pm
Wohnort: München

Beitrag von badpicker »

Hallo hobbit
hobbit hat geschrieben:Hallo!
Mel May Presents Fingerpicking 12-String Guitar Method
von Tommy Flint
Ich habe mit Hotel California begonnen.
!
Als Wohnzimmer-Klampfer suche ich immer nach Büchern oder anderen Quellen, in denen Stücke, die ich mag - und Hotel Califonia gehört dazu, und vieles von dem 60-er, 70-er Jahre Zeug auch - vollständig für Gitarre gesetzt sind.

Also nicht nur das Intro, das Gitarrensolo, sondern als komplettes Gitarrenstück.

Gibt es sowas in diesem Mel May Buch? Oder kennst Du, oder andere Mitleser, einschlägige Quellen?

Gruß, Ulrich
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

In einer Ausgabe des Guitar Magazins gabe es die komplette Version von Hotel California auf mehr als zehn Seiten. Sende mir per PM Deine eMail und ich scanne das Teil ein.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ja wo lässt man denn bauen, wenn man im Raum Stuttgart wohnt?
Anders gefragt, was wird's, welch Namen bekommt das Kind.....
(reine Neugier..)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

ich habe mich für eine Gitarre von Armin Dreier aus Schorndorf entschieden. Vom Prinzip her sieht sie so aus, nur eben 12-saitig, in der Studio-Ausführung.
Dies wird die erste ihrer Art - und ich muss noch ganz schön lange darauf warten.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Hallo Juergen,
ich habe mir gerade vorgestern eine neue 12-saitige zugelegt nachdem ich meine alte Alvarez vor zwei Jahren in einem Anfall von Wahnsinn verkauft habe.
Die besten Kottke Tabs gibt es hier: www.tabpigs.org. Die Tabs sind alle von ein paar die-hard Kottke Fans zusammengestellt worden. Es sind auch einige Tommy Emmanuel Tabs dabei.
Ich habe mir auf meinem letzten Trip nach Deutschland die Tabs von Das Loch in der Banane besorgt. Das hoert sich wunderbar auf der 12 saitigen Gitarre an. Auch Ragtime Stuecke gehen sehr gut auf der 12 string.

Viel Spass mit der Neuen,
Christian
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hallo Christian,

vielen Dank für den super link! Ich habe mir gleich ein paar pdf's gesichert :D
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Hier ein paar Bilder vom Entstehungsprozess. Ich kann's kaum erwarten :lol:

Bild
Bild
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Antworten