(off topic) ANTIVIR / H&B EDV

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.
Daher nur so als Einwurf am Rande.
... da scheint es tatsächlich Probleme zu geben:
:arrow: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69550
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Treehugger hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen.
.... da scheint es tatsächlich Probleme zu geben:
...
Ich habe den leisen Verdacht, dieses Problem ist HAUSGEMACHT.
Möglicherweise sogar bewusst!
User, die (zwischenzeitlich) einen "Premium"- Account bezahlt haben,
scheinen recht zufrieden.
Verdammt, wer schlechtes dabei denkt. !?!
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Der von Bushi beschriebene bin leider ich, das Programm konnte ich wegschmeissen. Hat mir alles kaputtgemacht....
Sind mittlerweile noch andere Vorfälle geschehen, so dass ich den Antivir eliminiere, habe heute f-secure bestellt.
Hat mich wiedermal davon überzeugt, dass in solchen wichtigen Bereichen nur 'bezahltes' auch richtig funzt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Mal ganz allgemein zu Antivir: Gerade beim Update gab es immer Mal Probleme. Das liegt meist an der Rechnerkonfiguration, was aber wenns auftritt auch nicht weiterhilft.

Aber was zB die Adobe-Datei angeht: Klar ist das Programm im Arsch wenn man von Antivir die .exe-Datei löschen lässt. Wer (wegen evtl. höherer Sicherheit) das Häkchen bei "Ungewöhnliche Laufzeitpacker" gesetzt hat, bei dem meckert Antivir. Wenn man dann (womöglich automatisch) den angeblichen Fehler beheben lässt muss man sich nicht wundern. Das ist aber kein Fehler von Antivir, sondern liegt daran, dass der Anwender nicht weiss was er genau eingestellt hat und was es bewirkt.

Das gleiche gilt übrigens auch bei Spybot und vielen ähnlichen Programmen (auch Virenscannern und Firewalls). Diese Anwendungen prüfen bei der Installation die Registyeinträge und merken sie sich. Wenn dort irgendwas verändert wird, gibt es eine Meldung. Natürlich somit auch bei jeder Neuinstallation oder jedem Update. Das erhöht die Sicherheit und ist gewollt. Wer das Programm also ausschaltet wenn er was installiert verhindert, das das Programm erkennt wenn (von fremder Seite - wie zB von Trojanern) entsprechende Einträge verändert werden.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

hab gelesen, der Sever ist überlastet weil jetzt jeder Updaten will
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hhmmm, Werner aus Hattingen :wink: und alle anderen....

Ich hatte schon öfter mal Probleme mit dem Programm, habe es jetzt abgelegt.

Tip als Alternative wäre Avast Antivirus. Ist auch kostenlos, muss man aber nach glaube 3 Monaten einen Aktivirungscode anfordern und registrieren (kostenlos für privaten Gebrauch).
Habe das ganze jetzt so 4-5 Monate laufen und überhaupt keine Probleme. Auch updaten, was sonst oft erst nach mehreren Ansätzen klappte (Serverüberlastung?), geht immer und viel schneller......

Ist ja übrigens ein sehr abwechslungsreiches Forum.... :D

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hhmm, vielleicht haben die nun auch umgestellt und es bedarf zukünftig einer (kostenlosen?) Registrierung...oder aber du hast dir auf eine kostenpflichtige Version upgedatet, die jetzt eine begrenzte Laufzeit (zwecks Test) hat....

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

@T.
Oki, hätte aber sein können....manchmal ein klick und man hat die andere Version drauf, wäre aber sicher kein Beinbruch....und ja durchaus auch revidierbar...
Hast du denn rausgefunden ob sie jetzt nach Ablauf der Lizenz eine kostenlose Registrierung möchten? Bei Avast wird das so gemacht. Ich habe halt einen Product-Key per e-mail bekommen und der geht ca. 1 Jahr. Danach kannst du das jedoch (für privaten Gebrauch) wieder erneuern....Die Updategeschichten mit AntiVir hatten mich teilweise ziehmlich genervt, wegen ständig überlasteter Server.....manchmal hat es Tage gedauert bis ich es wieder upgedatet hatte....

Gruss Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

T. hat geschrieben:(..) Kann es sein, dass die Mails gar nicht gelöscht werden, sondern nur nicht mehr angezeigt werden? Wie kriege ich das weg? (..)
So ist es. Bei einigen Programmen werden beim Löschen des Papierkorbs nur die Einträge aus der Belegtabelle gelöscht. Das ist vergleichbar mit dem Dateisystem von MS-DOS bzw. Windows. Beim Löschen werden nur die Einträge aus der sog. FAT (File Allocation Table) gelöscht. Damit erscheinen die Dateien mit Boardmitteln unwiederbringlich gelöscht - allerdings nur für den Laien. Tatsächlich sind sie weiterhin vorhanden. Da sie aber außerhalb des Arbeitsbereiches liegen und nicht mehr auf sie zugegegriffen werden kann, richten sie auch keinen Schaden an. Man kann die Daten mit Recovery Software wieder zurückholen.

AntiVir sucht offenbar auch außerhalb des eigentlichen Arbeitsbereiches und findet dort natürlich die gelöschten Daten. Da sie in dem Bereich keinen Schaden anrichten können, werden Sie nicht repariert. Allerdings denke ich, daß AntiVir immer häufiger mit der Reparatur überfordert ist. So erkennt es zwar viele Viren, kann sie aber nicht unschädlich machen. In Abhängigkeit vom Virus ist ein Löschen manchmal wirkungslos, weil das verursachende Programm, daß die Virusdatei erzeugt, schwer zu lokalisieren ist. Das ist oft der Fall bei Trojanern. Überschreibt und löscht man diese Datei, erscheint sie wenig später erneut. In diesem Fall ist es besser, den Zugriff darauf zu verweigern. Ich habe aktuell (seit 10 Wochen) so einen Quälgeist auf meinem Rechner, aber ich bekomme ihn mit keiner Software runter.

Um Daten tatsächlich unwiederbringlich zu löschen, benötigt man ein Programm, das die Daten physikalisch löscht. Klick HIER und schaue unter Systempflege / -wartung. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, wie dein Netscape die Daten ablegt. Ich verwende seit Jahren POSTME und kenne diese Sorgen gar nicht. Auch die Datensicherung vor einem neuen Setup ist ein Klacks. Vielleicht kannste Deine Netscape-Daten importieren und schläfst dann ruhiger ob der gefundenen Archive.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten