Gibson J45 oder Gibson Hummingbird

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Sascha,

in München gibt's auch einen Laden von Just Music. Falls die nicht die gewünschten Modelle da haben, besorgen sie die vielleicht (aus Berlin z.B.). Läßt sich ja per Mail oder Telefon vorher abklären.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

wuwei hat geschrieben:Hallo Sascha,

in München gibt's auch einen Laden von Just Music. Falls die nicht die gewünschten Modelle da haben, besorgen sie die vielleicht (aus Berlin z.B.). Läßt sich ja per Mail oder Telefon vorher abklären.

Herzlichen Gruß, Uwe
Ja, das können wir machen. :wink:
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Hallo Sascha,

in Klagenfurt wird gerade eine J-45 Custom Rosewood angeboten:
http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=33794578

Hier die technischen Daten und NP.
http://www.musik-schmidt.de/Gibson-J-45 ... om-VS.html

Michael
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hier kannst du beide direkt vergleichen: Gibson J45 and Hummingbird... :D

Ich würde ja die J45 nehmen - vor allem, weil mir die optisch besser gefällt.
Bei einem Freund habe ich die J45 schon angespielt und war begeistert von den knackigen Bässen und von der angenehmen Bespielbarkeit.
(Ich habe noch nicht mal bemerkt, dass da 13er Saiten drauf waren.)

Viel Spaß beim Aussuchen!

Gruß Iris
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

laschek hat geschrieben: Die j45 ist eher für mich. Bei der Hummingbird muss ich immer an meine kleine Tochter denken und wie toll es wäre sie damit mal auf ner Bühne zu sehn.
Also wenn du dir so deine Meinung bildest... und du etwas ähnliches anbringen kannst, wieso du überhaupt eine Gibson willst... .

Na ja, du musst wissen, was du mit deinem Geld machst... .
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Nicht falsch verstehen! Neben den wichtigsten Punkt klangeigenschaft, gibt es halt für mich noch mehr Kriterien! Kann gewiss ne gute Gitarre von einer schlechten unterscheiden. Bisher gehe ich bei den Gibsons von berichten und aussehen aus. Aber bin nicht so blöd eine zu kaufen wenn mir der Sound nicht gefällt. Aber meine nächste Gitarre soll halt auch nach was aussehen. ( für das gewohnte Erscheinungsbild hab ich ja die D28)
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Also in der Preislage liegst du klanglich mit einer Gibson auf keinen Fall verkehrt. Dass es noch besseres gibt... hach, es gibt immer Leute, die was besseres für weniger Geld finden. Nicht jeder hat das Glück oder Talent dazu.
Wenn deine Tochter mal die Hummingbird spielen soll, dann solltest du sie kaufen. Es gibt ein paar nette Singer/SongwriterInnnen mit Hummingbird. Passt irgend wie. Aber will sie diesem Bild irgendwann mal entsprechen? Die J45 finde ich optisch auch schöner und was hier vom Klang berichtet wird, ist doch was.
Apropos Sängerin und Gibson: Ab Minute 2:20
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Saitensprung hat geschrieben:Also in der Preislage liegst du klanglich mit einer Gibson auf keinen Fall verkehrt. Dass es noch besseres gibt... hach, es gibt immer Leute, die was besseres für weniger Geld finden. Nicht jeder hat das Glück oder Talent dazu.
Wenn deine Tochter mal die Hummingbird spielen soll, dann solltest du sie kaufen. Es gibt ein paar nette Singer/SongwriterInnnen mit Hummingbird. Passt irgend wie. Aber will sie diesem Bild irgendwann mal entsprechen? Die J45 finde ich optisch auch schöner und was hier vom Klang berichtet wird, ist doch was.
Apropos Sängerin und Gibson: Ab Minute 2:20

danke für den link. hätt ich nicht ne perle hätte ich mich verliebt. :wink:

werd schon ne gute gitarre finden. wo auch immer
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Sascha,

hatte bei Henkes & Blazer http://www.antique-acoustics.de/de/vintage.htm
mal eine alte J45 in den Fingern, hätte mir gut gepasst, bis auf den Preis...
Seit dem stehe ich ebenfalls auf diese RoundShoulder...

Die klang einfach spitze...

Meine Guilds habe ich übrigens auch von dort - Zustand: Mint

Gruß Dietmar

Ich steh' ja auf so was:
http://www.antique-acoustics.de/gallery/25.htm
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

ich würde beide nehmen.

Fidelio
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
laschek hat geschrieben:hmm.ich weiss nicht. da ist treppendorf doch um einiges näher!!!!
und vor allem liegt auf dem Weg Nürnberg - an der Stelle will ich mal wieder Schleichwerbung für meinen Lieblingsgitarrenladen machen. Und in einer halben Stunde von dort bist du auch in Hersbruck, auch wenn es dort keine Gibson gibt...
Gruß Martin
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Auf die Frage muss ich eigentlich antworten: Nein.

Ich wollte früher immer eine Gibson haben. Ich war jung und liebte die E-Gitarren mit dem großen G - dann kam der schicksalsschwere Tag, da ich das erste mal Akustikgitarren anspielen durfte. Ich war bitterlich enttäuscht, sie sind ab Werk nicht nur furchtbar eingestellt, sondern klingen in meinen Ohren auch einfach nicht gut, irgendwie matschig und wie eingeschlafene Füße. Jedes mal, wenn ich eine Gibson sehe, denke ich mir wieder "Da warst Du doch bestimmt zu jung/bescheuert/betrunken" und versuche es wieder, jedes mal mit dem gleichen Ergebnis. Dabei klangen die J45 und die Hummingbird für mich immer sehr ähnlich. Die Hummingbird hat tendentiell etwas mehr Körper und Bass, sowie etwas mehr Definition im Ton, ist dafür aber in meinen Augen hässlicher.

Wenn Du wirklich dringend eine Gibson und ihren "speziellen" Sound willst, dann würde ich am ehesten in Richtung der Robert Johnson L-1 schauen. Recht schöne Gitarre, bezahlbar und für meine Ohren weniger von o.g. schlechten Angewohnheiten.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Werde mich auch noch mal im alten Jahr unbeliebt machen.

Meiner Meinung nach, ich bin auch mal dem "Gibson-Fieber" erlegen (sehen halt klasse aus) sind die akustischen Gitarren völlig überbewertet.

Sehr schlechte Verarbeitung (sehr schwer) klanglich völlig unaufgeregt und viel zu teuer. Eine Preiskorrektur hat ja schon auf dem E-Gitarren Bereich begonnen. Da bekommt man ja nun schon Les Paul Sondereditionen für unter 1000 €.
Das wird über kurz oder lang auch auf dem akustischen Bereich passieren.

Ich würde an Deiner Stelle nach einer gebrauchten Ausschau halten.

Von einer Robert Johnson muß ich abraten, das ist keine Schrammelgitarre sondern was zum picken. Aber dafür ist sie wirklich toll.


Guten Rutsch allerseits.

frank
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

laschek hat geschrieben:danke für den link. hätt ich nicht ne perle hätte ich mich verliebt. :wink:
Ja, und hier darfst Du Dich gleich nochmal verlieben. :wink:
schinkenkarl hat geschrieben:Sehr schlechte Verarbeitung (sehr schwer) klanglich völlig unaufgeregt und viel zu teuer.
Jetzt hast Du Dich in der Tat unbeliebt gemacht, weil das völliger Quatsch ist. Ich habe ja wie Du weißt eine Artist Dove, und die ist makellos verarbeitet und klingt erstklassig.

Kann schon sein, dass Du mal ein schlechtes Stück erwischt hast, aber das ist nun mal so, Gitarren sind eben verschieden. Klar, und bei Gibson kaufst Du auch ein Stück Kultur dazu, deswegen kosten sie auch mehr. Aber das hat mich nicht abgeschreckt, zum Glück.

Ich bereue nichts!
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Ich finde nur die Lackierungen nicht so perfekt. Vor allem im Schalloch. Aber ansonsten ist meine auch sauber verarbeitet.

Ich bereue ebenfalls nichts. Der Klang ist ein Traum für mich.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Antworten