Musiklaeden in Wien
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Musiklaeden in Wien
Hallo Leute!
Bin demnaechst in Wien beim Kunden und nehme mir etwas Zeit vorher und hinterher. Und wo geht einer aus dem FiPiFo hin? Klar in die Musiklaeden (naja nicht nur, meine D70 soll auch was zu sehen bekommen).
Nun eine Wienerin haben wir hier ja schon mindestens! Also her mit den Tipps! Vielen vielen Dank!
Bin demnaechst in Wien beim Kunden und nehme mir etwas Zeit vorher und hinterher. Und wo geht einer aus dem FiPiFo hin? Klar in die Musiklaeden (naja nicht nur, meine D70 soll auch was zu sehen bekommen).
Nun eine Wienerin haben wir hier ja schon mindestens! Also her mit den Tipps! Vielen vielen Dank!
BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Gruß an Harry, wenn Du in den Katakomben bist.
Da ich auch ein WE in Wien plane, würden mich diese Adressen ebenfalls interessieren.
Ich habe mal ein wenig mit dem Begriff Gitarre / Wien
gegoogelt, aber so richtig dolle kommt es da ja nicht. Vielleicht haben die Wiener das aber auch alles schon verzittert und verheurigt....
Einiges mehr kommt bei Eingabe von
Musikinstrumente, wo man bei Durchsicht der Ergebnisse z.B. bei Musik-Session eine 3/4 Gitarre mit gepolsterter Tasche und Ständer für 100 Euro erwerben kann. Und beim dr. dings hat's eine Larrivée C05 Dread/Cut, neu mit Case, für nur 1.790 Euro. Für 200 Euro mehr bietet der Doc eine Larrivée L09 Dread mit Fishman an.
Leider haben nicht alle Musikgeschäfte eine HP für die Vorinfo. Aber für 1-2 Stunden Stunden Stöbern am Freitagnachmittag sollte das Angebot in Wien schon reichen
Doch nun harren wir der heißen Info der Eingeweihten und Eingeborenen, die sicher den einen oder anderen wirklich wichtigen Tip aus dem Ärmel schütteln können....

Da ich auch ein WE in Wien plane, würden mich diese Adressen ebenfalls interessieren.
Ich habe mal ein wenig mit dem Begriff Gitarre / Wien

Einiges mehr kommt bei Eingabe von

Leider haben nicht alle Musikgeschäfte eine HP für die Vorinfo. Aber für 1-2 Stunden Stunden Stöbern am Freitagnachmittag sollte das Angebot in Wien schon reichen

Doch nun harren wir der heißen Info der Eingeweihten und Eingeborenen, die sicher den einen oder anderen wirklich wichtigen Tip aus dem Ärmel schütteln können....

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
während des mozartjahrs (2006) tät ich wien den rücken kehren, wäre ich bundesdeutscher gitarrist, denn die kitsch"kultur" um einen vertreter der ersten wiener schule scheint sich gerade auf ihren höhepunkt zuzubewegen.
tipps für jene, dies dennoch nicht lassen können
gitarrefreunde sind im gitarrefachgeschäft klangfarbe, 1050 wien, einsiedlerplatz 4 (43/1/545171751) sicher nicht schlecht aufgehoben (der leiter der gitarren-abteilung ist ein unheimlich kompetenter ex-musiker), es gilt als DAS musikhaus in wien für saiteninstrumente und zubehör.
mein lieblingsmusikladen heißt allerdings stelzhammer (dort lernte ich meinen dicken joe kennen), er befindet sich im 14. wiener gemeindebezirk (43/1/8922323).
und was tut sich sonst so in wien?
das tunnel, wien 8 (43/1/4053465), ist die erste adresse für leute, die am rocknroll und jazz gefallen finden, und gehört zu dem von malenden avantgardistinnen, dem gammeligen langzeitstudentenpack oder schriftstellergesindel am häufigsten frequentierten lokal [billige, aber saugute küche (hervorragende vegetarische gerichte!), jive atmosphäre, tolle events im keller - veranstaltungskalender einsehbar via internet).
allen jazzfreunden möchte ich einen besuch des etablissements porgy and bess, wien 1, welches in den unheiligen hallen des allerersten wiener - beheimatet ist, ans herz legen; es hat sich nach auflassen des kinobetriebs zum "herzeigbaren" jazzclub gemausert, aber auch hiphop gastspiele stellen keine seltenheit dar (erlebte dort einen der seltenen kinderzimmer productions gigs).
besagter veranstaltungsort bietet zwar einen passablen 01-auftritt, darf aber real als paradebeispiel eines projekts unorganisierter wirrköpfe gelten, wenn es beispielsweise um kartenvorbestellungen geht [dafür sind die leutz dort unbürokratisch und im falle eines gekonnt inszenierten wutanfalls (möglichst gespickt mit old pickers politischen korrektheiten *lol*) kriegt man tickets wahrscheinlich auch ohne vorherige reservierung].
die jugend wochenended meist "hoch" und absturzprogrammiert im flex (donaukanal).... aber wer braucht schon die weichdroge grasbierwein, um saturday-night-fevergeschüttelt einen draufzumachen?
pesonen, die haschischgeschwängertem dunst nur wenig abzugewinnen im stande sind, spurten des nachts lieber zum bekanntesten lokal in den alten stadtbahnbögen am gürtel, also zum chelsea. dort werden fallweise höchst interessante live-gigs (gitarremusik) for free oder zumindest nie überteuert angeboten.
und wers lieber geheurigt konservativ und artig mag wird nicht drum herum kommen, der wien-tourismus-page http://info.wien.at/ einen besuch abzustatten.

tipps für jene, dies dennoch nicht lassen können

gitarrefreunde sind im gitarrefachgeschäft klangfarbe, 1050 wien, einsiedlerplatz 4 (43/1/545171751) sicher nicht schlecht aufgehoben (der leiter der gitarren-abteilung ist ein unheimlich kompetenter ex-musiker), es gilt als DAS musikhaus in wien für saiteninstrumente und zubehör.
mein lieblingsmusikladen heißt allerdings stelzhammer (dort lernte ich meinen dicken joe kennen), er befindet sich im 14. wiener gemeindebezirk (43/1/8922323).
und was tut sich sonst so in wien?
das tunnel, wien 8 (43/1/4053465), ist die erste adresse für leute, die am rocknroll und jazz gefallen finden, und gehört zu dem von malenden avantgardistinnen, dem gammeligen langzeitstudentenpack oder schriftstellergesindel am häufigsten frequentierten lokal [billige, aber saugute küche (hervorragende vegetarische gerichte!), jive atmosphäre, tolle events im keller - veranstaltungskalender einsehbar via internet).
allen jazzfreunden möchte ich einen besuch des etablissements porgy and bess, wien 1, welches in den unheiligen hallen des allerersten wiener - beheimatet ist, ans herz legen; es hat sich nach auflassen des kinobetriebs zum "herzeigbaren" jazzclub gemausert, aber auch hiphop gastspiele stellen keine seltenheit dar (erlebte dort einen der seltenen kinderzimmer productions gigs).
besagter veranstaltungsort bietet zwar einen passablen 01-auftritt, darf aber real als paradebeispiel eines projekts unorganisierter wirrköpfe gelten, wenn es beispielsweise um kartenvorbestellungen geht [dafür sind die leutz dort unbürokratisch und im falle eines gekonnt inszenierten wutanfalls (möglichst gespickt mit old pickers politischen korrektheiten *lol*) kriegt man tickets wahrscheinlich auch ohne vorherige reservierung].
die jugend wochenended meist "hoch" und absturzprogrammiert im flex (donaukanal).... aber wer braucht schon die weichdroge grasbierwein, um saturday-night-fevergeschüttelt einen draufzumachen?
pesonen, die haschischgeschwängertem dunst nur wenig abzugewinnen im stande sind, spurten des nachts lieber zum bekanntesten lokal in den alten stadtbahnbögen am gürtel, also zum chelsea. dort werden fallweise höchst interessante live-gigs (gitarremusik) for free oder zumindest nie überteuert angeboten.
und wers lieber geheurigt konservativ und artig mag wird nicht drum herum kommen, der wien-tourismus-page http://info.wien.at/ einen besuch abzustatten.

@OldPicker:
Wie eine L-09 Dread...???? Ist es eine L oder eine D?
Soweit ich mich erinnere ist eine L eine eigene Korpusform und eine D ist eine Dreadnought, oder?
Klär mich doch mal auf als Spezialist dieser Sterling Gitarren...
Gruss, Gerrit
Wie eine L-09 Dread...???? Ist es eine L oder eine D?
Soweit ich mich erinnere ist eine L eine eigene Korpusform und eine D ist eine Dreadnought, oder?
Klär mich doch mal auf als Spezialist dieser Sterling Gitarren...
Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gerrit hat geschrieben:@OldPicker:
Wie eine L-09 Dread...???? Ist es eine L oder eine D?
Soweit ich mich erinnere ist eine L eine eigene Korpusform und eine D ist eine Dreadnought, oder?
Klär mich doch mal auf als Spezialist dieser Sterling Gitarren...
Gruss, Gerrit

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________