Eure Erfahrungen mit Gitarren Stützen welche ist die beste?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Mir reicht´s! In der Wohnung ist die Heizung ausgefallen deshalb bin ich jetzt im Büro zum Gitarreüben - und hier ist kein Fußbänkchen in der Nähe, eine Schande ist das. Ich will so eine Sütze ausprobieren und zwar eine, die man in das Gurtfach eines Gitarrenkoffers packen kann, gibt es so eine kleine, ggf. zerlegbare?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Also meine Guitano Gitarren Stütze die ich nutze kann man zusammklappen und sicherlich in jede Saitentasche und weiss ich wohin packen.
Aber meine Stütze lasse immer immer dran und pack die Gitarre dann in die Tasche, ob das bei einem Koffer auch klappt weiss ich nich dürfte aber auch kein Problem sein denke ich.
Benutzeravatar
hmschie
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 8:21 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von hmschie »

Ich habe auch die Gitano. An meiner "Nylon" bleibt sie immer dran. Man muss nur beim Einlegen in den Koffer etwas sorgfältiger sein.
Sie passt aber ganz gut und funktioniert

Ergänzung am 08.02.2012:
Nach dem Lesen einiger anderen Posts ist mir aufgefallen was ich nicht erwähnt hatte. Ich spiele mit der Gitano-Stütze, aber ich lege sie, als Rechtshänder, auf das rechte Bein. Die Haltung entspricht also nicht so ganz dem "Klassik-Vorbild"
Zuletzt geändert von hmschie am Mi Feb 08, 2012 1:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Ich habe die Gitano Stütze gekauft. Allerdings im nachhinein ist mir der Anstellwinkel zu steil. Normal sollte ja der Gitarrenkopf auch auf Kopfhöhe sein. Habe überlegt mir den Ergoplay "Professional" zu holen. Der ist höhenvariabel.

Mein Gitarrenlehrer gestern riet mir die nun die Hagi Stütze zuzulegen. Eine Schülerin von ihm hat die auch. Siehe hier:
http://www.hagi-guitar.com/hagishop/ind ... nt&coID=11

Ansonsten für alle die sich bischen mit den Pro/Contra einer Gitarrenstütze/Fußschemel auseinnadersetzen wollen, sollten sich folgenden Link angucken. Bakkalaureatsarbeit
http://www.mdw.ac.at/I113/A3/mugewiki/l ... tuetze.pdf
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
hmschie
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 8:21 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von hmschie »

JeSter hat geschrieben: Ansonsten für alle die sich bischen mit den Pro/Contra einer Gitarrenstütze/Fußschemel auseinnadersetzen wollen, sollten sich folgenden Link angucken. Bakkalaureatsarbeit
http://www.mdw.ac.at/I113/A3/mugewiki/l ... tuetze.pdf
Tolle, umfassende Ausarbeitung. Vieles davon war mir bisher gar nicht bekannt. Vielen Dank für den Link
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Danke für die Antworten und

@JeSter: ! Der Wahnsinn, diese Bakkalaureatsarbeit ist hitverdächtig! Danke!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 1:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

ist in der Bildungspolitik wirklich etwas schiefgelaufen.
Das steht natürlich außer Frage, ich erlebe den Spaß tagtäglich hautnah... :(
der für die Thematik wichtige physiologische Aspekt bleibt unscharf
Nu ja - wie tief soll man da im Rahmen einer solchen Arbeit einsteigen? Schwierig, das zu beurteilen ohne Erwartungshorizont vom Prof etc. zu kennen. Aber sicher: da wäre so einiges denkbar, von typischen Anamnesen von Spielern, die sich mit der "coolen" Haltung irgendwas nachhaltig am Bewegungsapparat zerschossen haben u.ä.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Ulrich Peperle hat geschrieben:
... diese Bakkalaureatsarbeit ist hitverdächtig!
Naja, 3/4 der Arbeit besteht aus Bildkopien und Zitaten, der für die Thematik wichtige physiologische Aspekt bleibt unscharf - wenn das der aktuelle Standard für Magisterarbeiten ist, dann ist in der Bildungspolitik wirklich etwas schiefgelaufen.

mfG
Ulrich
Diese "Fleißarbeit" erinnert irgendwie an die Stiftung Warentest, nur dass die nicht 1,5 fachen Zeilenabstand verwenden und dreiseitige englische Zitate sowie großzügigst Internetgelaber einbauen. Das haben wir jetzt von Bologna... :shock:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Um für den unbedarften Leser einen kurzen Einblick über die momentane Situation von Gitarrenstützen und Co. zu geben, find ich den Artikel informativ genug. Das er nicht den Anspruch erhebt ein umfassendes Bild zu geben für diejenigen die sich mit der Thematik (jahrelang) befassen, stimm ich zu.

Aber wenn man liesst wieviele hier keine Ahnung haben was einen die Stütze birngen kann etc. find ich den Artikel hier gut aufgehoben :)

Btw. ich bin nicht der Verfasser oder ähnliches, den Link hab ich aus dem Konzertgitarrenforum.

mfg
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Naja, für die Abschlussarbeit nach einem Studium (Bakkalaureus = Bachelor; an dieser Wiener Uni ist das wohl ein vierjähriger Studiengang) sollte man schon einen wissenschaftlichen Text produzieren. In der Arbeit dagegen werden in gesonderten Abschnitten auf vier Seiten eine englischsprachige Arbeit und auf acht Seiten Meinungen zu Gitarrenstützen aus dem Netz zitiert, ohne dass die Verfasserin die zitierten Texte kommentiert, in den Zusammenhang ihrer eigenen Arbeit einbindet oder dass auch nur deutlich wird, dass sie selbst auch nur ein Wort davon verstanden hat. Zwei Zeitschriften und eine Seminararbeit ergeben auch ein eher kurzes Literaturverzeichnis.

Auch die zitierte (und ausführlichere) Seminararbeit kommt allerdings zu dem Schluss, dass es noch keine gesicherten Erkenntnisse zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Haltungshilfen gibt. Die dazu notwendige Forschung kann natürlich nicht in einer BA-Arbeit nachgeholt werden.
Filigran
Beiträge: 253
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:33 am

Beitrag von Filigran »

gelöscht
Zuletzt geändert von Filigran am Mi Mai 18, 2016 4:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Beitrag von johnson »

Ich habe neulich Jay minors Ergoplay ausprobiert und bin total begeistert.So entspannt ging es noch nie.Ich kaufe mir das Ding auf jeden Fall.
Zur Bachelor-Arbeit:Ich fand sie durchaus informativ ( wenn es auch mit der Rechtschreibung zum Teil hapert).
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Gestern der (das?!) Ergoplay angekommen. Wirklich ein klasse Teil...
1000mal besser als die Gitano Stütze. Für die nichtmal 30 euro wirklich Top. Wüsste nicht was eine andere Stütze noch besser machen könnte um das spielen noch komfortabler zu gestalten.

mfg
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Duesterlady
Beiträge: 100
Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
Wohnort: Viersen NRW

Beitrag von Duesterlady »

Seit meiner "neuen" quält mich das Problem auch wieder ...

Bislang verwende ich auf den beiden "alten" Gitano-Stützen und bin damit superzufrieden. Allerdings sind die beiden hoch glänzend lackiert, so daß die Saugnäpfe daran halten.

Die neue nun ist matt bzw. offenporig. Das geht mit der Gitano leider nicht :(

Jetzt hab ich mal seit gestern Gurt ausprobiert ... find ich auch nicht so komfortabel. Ich krieg die Gitte zwar in die richtige Haltung und kann auch wunderbar so spielen, aber mit der Zeit zieht das Gewicht der Gitte durch den Gurt ganz schön am Rücken und auch die Haltung wird doch etwas verkrampft. Schon besser, wenn das Gewicht komplett auf dem Bein liegt.

Einige hier schrieben, es gibt "Folien" für die Saugnäpfe. Wo gibts die? Beim großen T gibts glaub ich einen Mindestbestellwert, so daß man solchen Kleinst-Zubehör da wohl nicht kaufen kann. Und schadet der Kleber der Folie wirklich nicht der Gitarre? Nicht das es da Flecken oder Schäden gibt.

Zur Zeit bin ich total unsicher, ob ich diese Folien probieren soll oder lieber eine Dynarette. Wobei die ja auch nicht billig ist und wenn ich dann nicht zurecht komm hab ich sie umsonst gekauft.

Wäre also für Erfahrungsberichte wegen der Folien echt dankbar, weil ich sonst bislang mit Gitano gut klar komm und dann keine neue Stütze kaufen bräuchte.
Liebe Grüße
die Düsterlady

mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und

Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
Antworten